Allerdings ist Edelweiß budgettechnisch so gar nicht drin
Die BMW Performance-Felge 898 M gibt es bei verschiedenen Shops, Leebmann, Baum etc. für ca. 2.600 € inkl. Reifen; also Komplettsatz. In Gun-Metal Grey sieht die scheißengut aus.
Ciao
Toscha
Allerdings ist Edelweiß budgettechnisch so gar nicht drin
Die BMW Performance-Felge 898 M gibt es bei verschiedenen Shops, Leebmann, Baum etc. für ca. 2.600 € inkl. Reifen; also Komplettsatz. In Gun-Metal Grey sieht die scheißengut aus.
Ciao
Toscha
Mein G23 steht manchmal bis zu vier Wochen in der TG, kein Stromanschluss, kein Ladegerät. Die Batterie ist jetzt knapp zwei Jahre eingebaut, Produktion des Fahrzeugs war 05-2022. Die letzte Langstrecke war Anfang Oktober, seitdem bin ich insgesamt ca. 450 km gefahren, mit einer Ausnahme nicht mehr als 5 km am Stück. Allerdings wird es hier nie richtig kalt, auch nachts bleiben die Temperaturen einstellig im Plus.
Das hindert ihn nicht daran, das letzte OtA-RSU anstandlos zu installieren. Das Herunterladen während der Fahrt habe ich nicht einmal mitbekommen, und auch gar nicht erwartet, da in der MyBMW-App eingestellt ist 'Download nur im WLAN'. Umso überraschter war ich über die Meldung, ein RSU wäre verfügbar.
Ciao
Toscha
Damit wäre die Montagelage eigentlich eindeutig vorgegeben.
Das ist eine naheliegende Überlegung. Nur, warum dann noch die Markierung? ![]()
Ciao
Toscha
Cabrio =/= Touring
Ach? ![]()
Aber das ändert nichts daran, dass ich auch bei einem Touring den Werten des BCs Glauben schenkte. ![]()
Ciao
Toscha
Ich nähme immer den Vorschlag des Bordcomputers, da dessen Wert auch die Temperatur im Reifen berücksichtigt.
Ich selbst fahre immer laut BC, aktuell 2,8 bar vorn, 2,7 hinten.
Ciao
Toscha
Steht da drin beschrieben, ob das Rad bei maximaler Einfederung noch nach aussen lenkbar sein muss? Oder nur nach innen, wie das im Video erklärt wird?
Da habe ich ein Problem räumlicher Vorstellung. In meiner naiven Vorstellung ist an der gelenkten Achse immer ein Rad nach außen und eines nach innen gedreht. Beide Räder dürfen weder irgendwo anschlagen, schleifen oder beim Einfedern Kontakt mit der Karosserie haben. Wie denn auch sonst?
Das gesuchte Dokument wirst du im Übrigen kaum zum legalen Download finden, das kostet beim TÜV ab ca. 225 €.
Ciao
Toscha
Was mich im oberen Video überrascht ist, dass der mit voller Wucht der Pistole die Felgen absprüht. Da bin ich vielleicht geprägt vom Motorrad, wo das, auch wegen der Lager, ein No-go ist. Wie macht ihr das bei euch an den Autos? Sprüht ihr die Felgen auch mit vollem Druck ab, ähnlich wie im Video?
Ciao
Toscha
Wir haben einen 1er (OS7) im Januar erhalten. Gebaut erste Januar Woche 2024. Müsste diese Funktion nach Gesetz auch haben.
Da habe ich schlampig geschrieben, sorry. Die 'Intelligent Speed Assistance (ISA)' ist erst ab Juli 2024 verpflichtend. Dann soll es einschlägigen Schweizer Quellen zufolge aber auch in CH verpflichtend sein.
Ciao
Toscha