Ganz abgesehen davon, dass das Setzen des Blinkers erst in Tateinheit mit dem Spurwechsel nach rechts zum Erfolg führt.
Ciao
Toscha
Ganz abgesehen davon, dass das Setzen des Blinkers erst in Tateinheit mit dem Spurwechsel nach rechts zum Erfolg führt.
Ciao
Toscha
dns, was halt 'nicht immer' schon so war ist, dass mittlerweile die FES-Modi EcoPro und Sport individuell konfiguriert werden können. Und so verstehe ich die Frage von Berofunk , ob also die Stellung 'Sport' an diesem merkwürdigen 'Getriebewahlschalter' noch zusätzliche Auswirkungen hat, wenn er den Fahrmodus 'Sport' bzgl.Getriebe bereits auf 'Sport' konfiguriert hat.
Ciao
Toscha
Weshalb ist es für dich logisch, dass ein Radio erst nach dem Motorstart spielt? Nur weil es in den 90er Jahren so gelöst werden musste?
Es war, Ältere werden sich noch erinnern, auch bei BMW bis 2022 so gelöst. Das ist also gar nicht lang her. Da ist die Frage, wieso die 'Logik' ohne Notwendigkeit geändert wurde, durchaus berechtigt.
Ciao
Toscha
comforter , da ist er ganz sicher nicht der einzige. Ich wäre mehr als genervt, plärrte die Musikanlage jedes Mal los, wenn ich nur kurz die Tür öffne. Da mein G23 von Mai 2022 das aber eh nicht macht, ist das wohl erst mit LCI bzw. OS8 gekommen.
Ciao
Toscha
Steht so ja sogar auch in der Offiziellen Technischen Beschreibung das maximal leichte Drifts ohne Probleme möglich sind weil das VTG maximal 80% nach hinten geben kann und mehr zu technischen Problemen führt und daher nicht möglich ist..
Weiß ich. Das sind aber keine Drifts, das ist kurzfristiges Leistungsübersteuern. Das geht von der Auslegung her selbstverständlich mit einem ausreichend starken xDrive. Was halt nicht geht ist, ihn in diesem Zustand kontrolliert dauerhaft übersteuern zu lassen. Und erst damit wird daraus ein Drift.
Ciao
Toscha
Um mit einem xDrive einen echten Donut zu fahren, wo sich also die Hinterachse um die sich mehr oder weniger im Stand drehende Vorderachse dreht, muss man den Wagen maximal vergewaltigen. Dass das VTG so eine Behandlung nicht goutiert, halte ich für wenig überraschend. Im Normalbetrieb verteilt das VTG einfach die übermäßige Last von der Hinterachse auf die Vorderachse und stabilisiert so das Fahrzeug. Der Hauptgrund, warum xDrive-getriebene Fahrzeuge auf einem Driftparcours nicht wirklich brauchbar sind.
Ciao
Toscha
Was ich aber bisher nie so auf dem Schirm hatte, die CO2 Emissionen. Sind das tatsächlich fast 3 kg CO2 Gas für so eine kurze Strecke, die da rausgeblasen werden?
Rein mathematisch sind 128,5 g/km * 23 km ziemlich genau 2.955 g, also ca. 3 kg. Und sicher ist es sinnvoll, da mal drüber nachzudenken. Das dürfte auch der Grund sein, warum BMW in der App überhaupt eine solche Angabe macht.
Zur Beruhigung kann man dann ja den Verbrauch mal umrechnen:
4,8 l/100 km = 4,8 cm³ / 1.000.000 cm = 0,0000048 cm². Das ist verdammt wenig.
Ciao
Toscha
Empfinde ich ähnlich, je dunkler je besser. Ist halt bei einem Cabrio nur so mittelsinnvoll, deswegen hab ich's da gelassen.
Ciao
Toscha