Das mit der Abschaltung ist soweit auch mein Kenntnisstand. Deswegen der Hinweis auf 'aktuelle Untersuchung'. Ich bin selbst kein Mitglied im ADAC, hätte dem Verein aber dennoch eine gewisse Kompetenz in der Hinsicht zugebilligt. BMW selbst wird ja auch zitiert:
'Original-Statement BMW: „Seit März 2018 steht zur Erhöhung der Diebstahlsicherheit von Fahrzeugen, die mit der Funktion „Komfortöffnen“ ausgestattet sind, eine neue Generation von Funkfernbedienungen zur Verfügung. Die Sicherheit wird dadurch erhöht, dass sich die Fernbedienung nach zwei Minuten in Ruhelage selbständig deaktiviert und somit durch Funkwellenverlängerung nicht mehr angreifbar ist.
Die Funkfernbedienungen hatten wir zunächst bei Fahrzeugen der Modelle BMW 5er, 6er, 7er, 8er, X3, X4, X5, i3 und i8 sowie der neuen Modell-Generationen von 3er und Z4 nach und nach in Serie gebracht. Inzwischen werden seit Frühjahr 2019 auch die Derivate X1, X2, 2er Active Tourer, 2er Gran Tourer und die MINI Modelle ebenfalls mit der neuen Funkfernbedienung ausgestattet.'
Vor dem Hintergrund ist dann das Ergebnis der ADAC-Untersuchung wirklich rätselhaft.
Ciao
Toscha