Ich vermute mal, der Pfeiler hatte keine Poller-Haftpflichtversicherung? Echt ärgerlich …
Ciao
Toscha
Ich vermute mal, der Pfeiler hatte keine Poller-Haftpflichtversicherung? Echt ärgerlich …
Ciao
Toscha
M. W., aber da mag mein Kenntnisstand nicht mehr aktuell sein, gilt das nur für die Durchführung technischer Aktionen. Die 'normale' Service-Historie ist nur für den durchführenden Händler sichtbar. Ich habe aber schon vor der Rente nicht mehr im in der Kundendienststrategie gearbeitet, das mag sich also geändert haben.
Ciao
Toscha
Nein. *schäm* Ich habe mich bei den Zitatebenen vertan. ![]()
Mit der Bitte um Entschuldigung an straight-six . ![]()
Ciao
Toscha
Nur dann wenn auto hold aktiv ist.
Nein.
Auto-Hold aktiviert die Park- / Feststellbremse beim Ausschalten der Fahrbereitschaft und stehendem Fahrzeug. Auf die Getriebeposition P hat Auto-Hold keinen Einfluss; zumindest nicht beim G23.
Ciao
Toscha
HaJo , jedenfalls steht 'Runflat: Ja' im Angebot:
Und es hat schon seine Gründe, warum ich 'hätte', also Konjunktiv, geschrieben habe. Dass ich die da wirklich mal noch ausfahren werde, kann ich mir aktuell nicht vorstellen. Ganz abgesehen davon, dass die derzeit noch in DE steht und von meinem Sohn bewegt wird. Ist eine SC33 mit EZ März 1993, die bleibt zumindest mal in der Familie. ![]()
Ciao
Toscha
Da das Angebot von BMW direkt kommt, ist es natürlich ein RFT. ![]()
Für die Rennstrecke, und die liegt hier direkt vor der Haustür, hätte ich die Fireblade. Sollte ich die wegwerfen, wäre der wirtschaftliche Schaden sehr viel geringer.
Von daher ist die Rennstreckenperformance des Reifens für mich nicht sonderlich relevant. Wenn er in der Sierra de Grazalema ansatzweise Spaß macht und bei gelegentlicher Nässe zumindest taugt, reicht mir das für den täglichen Bedarf.
Ciao
Toscha
M. W. nein. Das automatische Getriebe geht sowohl bei Ausschalten der Fahrbereitschaft (aus D oder R) wie auch bei Drücken der P-Taste in die gleiche Position P. Zumindest steht es so im Handbuch für den G23.
Ciao
Toscha
Erfahrung von mir und Bekanntenkreis/Arbeitskollegen seit dem elektronischen Ganghebel, der automatisch auf P springt gab es bei keinen der 20 Autos und ca. 1mio km je ein Problem mit dem Steuergerät.
Hier genauso wenig, über 45 Fahrzeuge und ca. 900.000 km. Aber daraus lässt sich nicht ableiten, dass das 'vorschriftsmäßige' Verhalten nicht sinnvoller ist.
Ciao
Toscha