Der E46-Touring war aber auch ein bildschönes Auto, wie auch das E46-Cabrio.
Beiträge von Toscha42
-
-
Wechselt man jetzt auf ein FW von einem Spezialisten welches harmonischer federt, was Fahrer und Fahrzeugkomponenten eigentlich zu gute kommt, verliert man die Garantie...
Wieso sollte man die verlieren? Man wechselt lediglich den Garantiegeber. Auch beim Nachrüst-FW hat man selbstverständlich einen Garantieanspruch.
-
-
Nicht mit Bordmitteln.
-
Beim Mild Hybrid wird mit MSA durch den 48V Motor gestartet, was sehr sanft ist.
Durch die deaktivierte MSA, startet er wie ein klassischer Motorstart mittels Starter.
Haben die MHs neben dem Riemen-/Starter-Generator zusätzlich noch einen konventionellen Starter?
-
Irgendwie hat Suri den Thread von Pady übernommen
Irgendwann wird ein Neuling zum Altling und es gibt einen neuen Neuling.
-
Das Design ist ganz ähnlich, stimmt. Aber zumindest auf Fotos wirkt die Schmickler-Felge filigraner.
-
was in grün/gelb/rot
Die bunten Stahlflexleitungen, die ich bisher gesehen habe, passen farblich halt gar nicht. Speziell das verwendete Rot passt leider gar nicht zum Rot der Sättel. Am Motorrad habe ich sie in transparent. Da gab es vor gut 25 Jahren bei Spiegler aber auch überhaupt keine Wahlmöglichkeit.
Am Auto tendierte ich ebenfalls zu denen, bin aber gespannt, wie die schwarzen sich machen werden.
-
In welcher Farbe hast du die Stahlflex eigentlich genommen? Die einzubauen wäre eine der wenigen Maßnahmen, die ich mir aktuell bei meinem ernsthaft vorstellen könnte.
-
Klingt gar nicht so komisch. Ich kenne das auch so, dass viele (evtl. eintretende) Dinge in den Endpreis eingerechnet werden. Dazu zählen auch evtl. erwartete Sonderausgaben, Rabatte, Risikofälle, etc...
Rückstellungen für z. B. Gewährleistung, die ihrerseits gesetzlich vorschrieben ist, müssen m. W. sogar verpflichtend gebildet werden. Und natürlich fließen die in die Modellrendite und letztlich in den Fahrzeugpreis mit ein.