Echt jetzt? Hier wurde schon mal eine Firma namens 'Edelweiß' genannt?
Ciao
Toscha
Echt jetzt? Hier wurde schon mal eine Firma namens 'Edelweiß' genannt?
Ciao
Toscha
Habe in der Breite kaum Platz und nein, ich bin schlank
Das Problem kenne ich zu genüge, die Platzsituation hier in der TG ist sicher nicht großzügiger als bei dir. Dazu kommt, dass die Tür des G23 länger ist als bei G20 / G21, was nochmal Einfluss hat auf den Öffnungswinkel.
Ich habe mir dazu auf der rechten Seite meines Parkplatzes eine gut sichtbare Markierung an die Wand geklebt; in genauer Flucht mit der Markierung am Boden. Die peile ich beim Rangieren an, dann steht der Wagen perfekt rechts ausgerichtet in der Bucht und ich habe links gerade so eben ausreichend Platz, mich aus dem Auto zu winden.
Ciao
Toscha
Und das funktioniert nicht, wenn du angeschnallt bleibst?
Ciao
Toscha
Das verstehe ich nicht. Der App liegen für die Kalkulation doch genau die gleichen Werte vor wie dem entsprechenden Algorithmus im Fahrzeug selbst. Wenn sie nicht sogar das Ergebnis direkt vom Fahrzeug bekommt und selbst gar nicht errechnet sondern nur anzeigt.
Ciao
Toscha
Das kann dann aber nur ein errechneter Durchschnittswert sein,
Na freilich. Aber wenn man die ursprüngliche Dicke kennt und die bisher gefahrene Fahrtstrecke, ist es ein einfacher Dreisatz, die Restfahrstrecke bis zur Erreichen der Verschleißgrenze zu kalkulieren. Das gilt dann natürlich nur, wenn sich das Fahrprofil nicht plötzlich dramatisch ändert.
Ciao
Toscha
Das müsstest du dir doch aus dem Beitrag von MichaelNRW, oben #2, selbst ableiten können. Oder welche Informationen fehlen dir?
Ciao
Toscha
Da versucht man einmal hilfreich zu sein …
Ciao
Toscha
Ich hoffe mal, dass auch die "Batterie" im Rekuperationsmodus geladen wird.
Das ist sicher so. Ich weiß nur nicht, ob die 12-V-Batterie direkt von der E-Maschine geladen wird oder via Hochvoltspeicher. Vermutlich Letzteres, dann bräuchte es m. E. nur einen Regler.
Ciao
Toscha
und die Scheibe ist aus 2024 (5 Punkte vor der Jahreszahl?)
Kennzeichnung von Autoscheiben:
'Ist das Produktionsdatum gesetzlichen Richtlinien unterlegen?
Nein, die Angabe des Produktionsdatums ist in keiner gesetzlichen Richtlinie festgelegt und gibt daher keine einheitliche Regelung. Nichts desto trotz, gibt es zwei Abwandlungen des Produktionsdatums:
1. Abwandlung: Manche Glasproduzenten chiffrieren das Herstelldatum etwa über Punkte, die von links oder rechts neben der Jahreszahl stehen. Von der Jahreszahl wird nur die letzte Zahl angegeben. Die Punkte links vor der Zahl, stehen für die Monate Januar bis Juni und die Punkte rechts von der Zahl stehen dann für Juli bis Dezember. Für jeden abgelaufenen Monat wird sozusagen ein Punkt entfernt.
2. Abwandlung: Hier werden alle Monate durch einen Punkt links vor der Zahl dargestellt. Ab und an werden die Punkte auch in zwei Zeilen zu je maximal sechs Punkten festgesetzt. Auch bei der zweiten Variante wird für jeden abgelaufenen Monat ein Punkt entfernt. Das bedeutet; zwölf Punkte = Januar und ein Punkt für Dezember.'
Ciao
Toscha
Eigentlich schrieb ich genau deswegen, dass umgangssprachlich die Verwendung von Batterie für Akku gang und gäbe ist. Aber man kann etwas noch so deutlich schreiben, es wird doch falsch verstanden. Oder überlesen.
Ciao
Toscha