Beiträge von Toscha42

    Eines vorweg, auch wenn umgangssprachlich, und somit für alle verständlich, von einer Auto*batterie* gesprochen wird, ist das fachsprachlich keine Batterie sondern ein Akku. Der wesentliche Unterschied ist, Akkus können wieder aufgeladen werden, Batterien nicht. ;)
    Wenn du bei deinem Hybrid unterscheiden willst, und das ist je nach Frage sehr berechtigt, dann hat der einmal einen Hochvolt-Akku, die dicke 'Batterie' für den E-Motor, und einen normalen Akku, die übliche 'Batterie' für Zündstrom o. ä.


    Verwirrend wird es aber eventuell für den Leser, wenn jemand explizit zwischen Akku und Batterie unterscheidet. Das wirkt dann so, als meinte so jemand mit 'Batterie' tatsächlich einen nichtaufladbaren Stromspeicher. Nur, den hat kaum ein Auto. :)


    Bei einem Verbrenner wird die Batterie (also die normale!!!) immer geladen, wenn nicht die Lichtmaschine defekt ist.

    Das stimmt so heutzutage nicht mehr. Der 'normale' Akku (ich bleibe mal bei der Fachsprache), wie ihn jedes Auto hat, wird auch beim Verbrenner vorzugsweise nur im Schubbetrieb geladen; Ausnahmen wie starke Entladung mal außen vor gelassen.

    Hybridfahrzeuge, und das dürfte auch für deinen 330e gelten, haben keine klassische Lichtmaschine mehr sondern eben einen Elektromotor, der in der Rekuperationsphase zum Laden verwendet wird. Dabei werden m. W. beide Akkus parallel geladen, und zwar sowohl im Fahrbetrieb wie beim Laden mit Fremdstrom.


    Ciao

    Toscha

    Innerstädtisch fahre ich so gut wie nie mit DAP. Da ist das System zu oft 'abgelenkt' bzw. reagiert erratisch; abgesehen es ist wirklich nur Stop & Go. Das ist für mich primär ein Autobahnassistenzsystem und da ich so gut wie nur Autobahnen mit Tempolimit fahre, verrichtet es dort tadellos seinen Dienst.


    Eigenartigerweise verhält der DAP sich nicht immer so. Es gibt genauso Situationen auf der Landstraße, wo er früh genug vom Gas geht und das Fahrzeug harmonischer an den Vordermann heranrollen lässt.

    Da dürfte einfach der Abstand zum Vorderwagen größer sein als bei städtischer Geschwindigkeit.



    Darf ich hinten dann neue Non-RFT Reifen aufziehen und vorne weiter die bisherigen RFT Reifen fahren, bis auch sie runter sind?

    Das ist erlaubt.


    Ciao

    Toscha

    Danke, aber ich bräuchte keine, da reicht meine Fantasie noch aus. ;)

    Beim Hörnchen wären die Verhältnisse zudem eh anders, durch den oberen Scheibenabschluss hin zum Verdeck gibt es dort eine 'natürliche' Kante. Aktuell bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich den Vorderwagen allein nur Xpellen lassen will. Sinnvoll wär's wohl schon.


    Ciao

    Toscha

    Solche Fälle mag es geben, will ich gar nicht ausschließen. Aber auf Basis meiner Erfahrung mit DAP, alle meine Wagen, für die es den gab, hatten den auch, kann ich nur sagen, dass wenn der Wagen beschleunigte, sei es positiv, sei es negativ, das immer sehr viel sanfter geschah als wenn ich selbst aktiv gefahren bin. Und somit war es auch über die Dauer gesehen verschleißärmer.


    Ciao

    Toscha