Eines vorweg, auch wenn umgangssprachlich, und somit für alle verständlich, von einer Auto*batterie* gesprochen wird, ist das fachsprachlich keine Batterie sondern ein Akku. Der wesentliche Unterschied ist, Akkus können wieder aufgeladen werden, Batterien nicht.
Wenn du bei deinem Hybrid unterscheiden willst, und das ist je nach Frage sehr berechtigt, dann hat der einmal einen Hochvolt-Akku, die dicke 'Batterie' für den E-Motor, und einen normalen Akku, die übliche 'Batterie' für Zündstrom o. ä.
Verwirrend wird es aber eventuell für den Leser, wenn jemand explizit zwischen Akku und Batterie unterscheidet. Das wirkt dann so, als meinte so jemand mit 'Batterie' tatsächlich einen nichtaufladbaren Stromspeicher. Nur, den hat kaum ein Auto.
Bei einem Verbrenner wird die Batterie (also die normale!!!) immer geladen, wenn nicht die Lichtmaschine defekt ist.
Das stimmt so heutzutage nicht mehr. Der 'normale' Akku (ich bleibe mal bei der Fachsprache), wie ihn jedes Auto hat, wird auch beim Verbrenner vorzugsweise nur im Schubbetrieb geladen; Ausnahmen wie starke Entladung mal außen vor gelassen.
Hybridfahrzeuge, und das dürfte auch für deinen 330e gelten, haben keine klassische Lichtmaschine mehr sondern eben einen Elektromotor, der in der Rekuperationsphase zum Laden verwendet wird. Dabei werden m. W. beide Akkus parallel geladen, und zwar sowohl im Fahrbetrieb wie beim Laden mit Fremdstrom.
Ciao
Toscha