Das sagt der Connected-Store hier auch.
Aber das erklärt für mich nicht ausreichend, ob es ohne Connected-Booster dann gar keine Navigation mehr geben wird.
Ich meine, dass irgendwann umgestellt wurde von 36 auf 24 Monate nach EZ.
Ciao
Toscha
Das sagt der Connected-Store hier auch.
Aber das erklärt für mich nicht ausreichend, ob es ohne Connected-Booster dann gar keine Navigation mehr geben wird.
Ich meine, dass irgendwann umgestellt wurde von 36 auf 24 Monate nach EZ.
Ciao
Toscha
Hola,
nach dem das Hörnchen gerade seinen zweiten Geburtstag feiern durfte, wenn wir übernächste Woche durch LUX fahren, bekommt es dann einmal auch Super+, laufen Ende Juni, dann 25 Monate nach EZ, verschiedene Dienste aus. Einige davon will ich aber auch zukünftig nutzen, so dass ein Update fällig wird. Das bisherige Sammelsurium an Connected-Services namens 'Connected Package Professional' gibt es so nicht mehr. Der aktuelle Ersatz nennt sich bekanntlich 'Connected Booster'; 99 € für ein Jahr.
Connected Package Professional enthält:
Connected Booster enthält:
Die grau markierten Funktionen benötige ich nicht, dafür würde ich nur ungern Geld ausgeben. Ein Muss ist RTTI, das gibt es aber auch als separates Paket für deutlich weniger Geld; 69 € für ein Jahr. Die 'Remote Services' sind nett, aber nicht zwingend notwendig.
Unabhängig davon kommt in jedem Fall noch das Kartenupdate dazu, das ich aus unerfindlichen Gründen aber noch nicht verlängern kann.
Was aber ist 'Connected Navigation'? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Navigationssystem, als Bestandteil der Sonderausstattung 'Live Cockpit Professional' komplett seinen Dienst verweigern wird.
Was entfällt also in Bezug auf die Navigation, wenn ich 'Connected Booster' nicht nehme sondern nur RTTI?
Ciao
Toscha
Oder gibt es eine schnellere Methode direkt aus Windows heraus?
Ich kenne jedenfalls keine, und nutze das genau wie du. Allein schon, weil ich auf der Basis auch gleich Routen in Google Maps speichern kann für eine spätere 'Dokumentation'. Wie z. B. unseren bevorstehenden Sommer-Roadtrip.
Ciao
Toscha
Dann kommt hier (A14, Google Maps 11.130, MyBMW 4.5.3) nur das endgültige Ziel an, aber keine in Google Maps definierten Zwischenstopps. Und selbst wenn sie in MyBMW ankämen, ans Fahrzeug ließe sich eine Route weiterhin nicht senden.
Ciao
Toscha
Schon sehr geil. Gebe ich gern zu. Frei nach Hubert von Goisern:
A jeder woass, dass as Geld ned auf da wiesen wachst
Und essen kann ma's a ned aber klinga dads guat
Ciao
Toscha
Faszinierend. Das ging vor vielen, vielen Jahren schon mal. Bis die Funktion eingestellt wurde. Nur um jetzt wieder aktiviert zu werden. Faszinierend.
Komplette Routen gehen m. W. weiterhin nicht.
Ciao
Toscha
Der eine liegt doch versteckt und bereits ohne Signal zu senden sicher im Urlaubsstübchen
Nicht unbedingt. Eben weil er nicht im Auto bleibt, bei einer Rast z. B., ist der Zweitschlüssel auch immer mal in Bewegung. Deswegen habe ich dieses Set genommen, mit gleich zwei Mäppchen.
Ciao
Toscha
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
den hast ja nicht noch dabei oder
Meine Frau aber wenn wir z. B. im Urlaub sind.
Ciao
Toscha
Und der Zweitschlüssel bleibt ungeschützt?
Ciao
Toscha
NFC zu knacken ist aber nicht dasselbe wie die Reichweitenverlängerung beim Identifikationsgeber.
Schon klar. Zudem stelle ich mir dabei das Auslesen rein praktisch schon komplizierter vor, es müsste nach meinem Verständnis dann ein weiterer Signalempfänger in entsprechend geringer Nähe zum Handy verfügbar sein.
Man kann den Wagen beim Abstellen in DeepSleep stellen. Dann reagiert er nicht auf diese Signale.
Wie würde man das machen? Ist das mit vertretbarem Aufwand machbar? Und bleibt die DWA dann aktiv?
Ciao
Toscha