Beiträge von Toscha42

    Verglichen mit Modifikationen, wie sie z. B. MichaelNRW vorgenommen hat, klingt ein serienmäßiger M440i natürlich blass. Andererseits was mich betrifft 'präsent' genug, Ausgaben für Soundtuning nicht weiter in Betracht zu ziehen. :)

    Leider war der Wind in Tarifa gestern sehr stark, das ist für Aufnahmen von Geräuschen leider suboptimal.


    Ciao

    Toscha

    Wie gesagt, es ist für mich nur ein misslungener Versuch von BMW, irgendwelche Neuerungen anbieten zu können. Wenn sonst die Ideen ausgehen, kommt eben sowas zustande. Oder glasige Bedienelemente in der Mittelkonsole oder Joysticks bei der Belüftung. Alles sehr kaufentscheidende Optionen.

    Da bin ich so was von bei dir. Wirkt stellenweise wie pure Verzweiflung bei den Innenraumdesigner*innen.



    Anscheinend gleitet es bei starken (oder schnellen) Lenkeingriffen nicht mehr so harmonisch durch die Hände, wenn es nicht mehr komplett rund ist.

    Ja, hatte ich mir schon gedacht, dass die Einwände vorwiegend von Leuten kommen, die es mit Lenktechnik nicht so haben. :)


    Ciao

    Toscha

    Was das Einparken angeht: Fahrer, die bei anderen Marken schon mit diesem abgeflachten Lenkrad unterwegs sind, berichten fast übereinstimmend, dass es keine Probleme beim Einparken oder bei schnellen, raumgreifenden Lenkeingriffen gäbe.

    Wieso sollte sich ein abgeflachtes Lenkrad, das ich persönlich für für eine peinliche Marotte halte, beim Einparken oder bei einem beliebigen Fahrmanöver überhaupt bemerkbar machen? Das Lenkrad wird eh immer nur bei 3- und bei 9-Uhr gehalten. Den Rest des Kranzes könnte man auch komplett weglassen.


    Ciao

    Toscha

    Den 'Schaden', es war eigentlich ein bewusstes Entlüften im Rahmen einer Felgenreparatur, hat die App auch sofort mitbekommen und gemeldet. Das anschließende Wiederbefüllen auf Solldruck nur halt eben nicht. Sie hat auch korrekt erkannt, dass die Reifen nur noch unter 3 mm Restprofil haben und das gemeldet. Nicht mitbekommen hat sie, bzw. erst genau sechs Wochen später, dass die Reifen gewechselt wurden.

    Und wie so oft kann es auch hier sein, dass nicht jede Kombination von Fahrzeug - Server - App so hinterher hinkt.


    Ciao

    Toscha

    Ich wäre wenig überrascht, käme der nächste M3 als Hybrid-Modell. Oder besser gesagt, ich wäre sehr überrascht, käme er nicht als Hybrid; Porsche macht das ja gerade vor. Und spätestens dann wird das Jammern wieder groß sein und alle bestellen den gerade noch verteufelten LCI-M3. ;)


    Ciao

    Toscha

    Der Vergleich mit Wettbewerbern ist eigentlich zweitrangig. Eine Kaufentscheidung sollte sich primär an den für einen selbst wichtigen Kriterien orientieren. Wem also ein Lederpralltopf oder eine Lichtlein unten in der Türablage wichtiger ist als der Motor oder das Fahrwerk, wird möglicherweise woanders besser bedient als bei BMW. Ich für meinen Teil bin hingegen froh, dass Markenwerte wie Motor und Fahrwerk immer noch höher gewichtet werden als die letzte Feinheit im Interieur. Und wenn gespart muss, und das muss es, dann lieber an der Kosmetik als an der Technik. Bei der Innenraumgestaltung gab es immer schon Wettbewerber, die besser als BMW waren. Ich hätte aber keinen davon auf Dauer fahren wollen.


    Ciao

    Toscha

    Weiß ich doch. :)
    Aber ein 'woanders ist es noch ärger' ist für mich als Ex-BMWler nur bedingt tröstlich. Dass bei einigen Konkurrenten die Damager die Oberhand über die Manager haben, hilft halt nur im Gespräch mit Kollegen solcher Firmen.


    Ciao

    Toscha