Ich habe mir aktuell die Verlängerung des Abonnements für Kartenupdates noch gespart, im Gegensatz zur Verlängerung von RTTI. Mal schauen, ob irgendwann RTTI nicht mehr funktioniert aufgrund nicht aktuellen Kartenmaterials. Ich meine, Piwi hätte mal so eine Abhängigkeit angesprochen.
Beiträge von Toscha42
-
-
Ein Kollege trug so was ähnliches, allerdings im Tiger-Design, im Büro. Zu Besprechungen kam er aber meistens seriöser.
-
Anzias G20 dürfte noch mit OS7 unterwegs sein, da wären dann eher die entsprechenden LIVE-Versionen zu erwarten statt der JOY.
-
Ja, es gibt da wohl verschiedene S/W-Stände. Auf meinem G23, ebenfalls OS7, ist 07/2024.30 installiert; seit etwa fünf Wochen.
-
Habe ich mir auch gleich gedacht. Andererseits sind die dort beschriebenen neuen Funktionen allesamt für mich persönlich irrelevant, so dass ich der Stelle mal damit leben kann, dass G2x bzw. OS < 9 außen vor sind.
-
-
Hier mal ein Vergleich zwischen Driving Assistant Professional mit aktiviertem Tempomat (767 km Autobahn) und Fahrt ohne Tempomat (187 km Landstraße). Beide Male im Modus EcoPro. Schön zu sehen, dass im DAP-Betrieb so gut wie kein Segeln stattfindet, beim Fahren 'per Fuß' der Wagen aber gut 15 % der Strecke im Segelbetrieb zurücklegt.
Screenshot 2024-09-24 152358.jpg
Screenshot 2024-09-24 152452.jpg
Hier noch das Höhenprofil der Autobahnstrecke, die Fahrt startet beinahe auf Meereshöhe (15 m über NN), klettert bis auf 920 m und endet wieder beinahe auf Meeresniveau (49 m über NN). Dafür ist ein Verbrauch von 6,2 l/100 km durchaus akzeptabel; allerdings auch bei einem Tempolimit von 120 km/h.
-
Schau mal nochmal genau. Der RSG darf nicht ohne Verbrenner Energie abgeben.
Ja, mein Fehler. Ich trage beim Autofahren die Lesebrille nicht und habe deswegen die Anzeige falsch gesehen. Leider hat das Display arg gespiegelt beim Fotografieren, aber es zeigt korrekt an.
-
Da geht es nur um das Touch-Pad auf dem Dreh-/Drückregler.
-
'Recht teuer' wird sehr unterschiedlich empfunden, das ist arg unspezifisch. Die Services unterscheiden sich allein schon bei 4- oder 6-Zylindern, bei Benziner oder Diesel. Bei meinem B58 hätte der Service bei 66.000 km, bei dem auch die Zündkerzen gewechselt werden, ca. 900 € gekostet, Großraum München. Allerdings habe ich ein Paket 'Service Inclusive', das für ca. 1.000 € alle Services für drei Jahre bzw. 40.000 km abdeckt. Ich empfinde das nicht als übermäßig teuer.