Gute Frage. Hat jemand Erfahrung mit den entsprechenden Assistenten bei z. B. VAG oder MB? Funktionieren die besser?
Beiträge von Toscha42
-
-
Wie schon geschrieben, das Blenden von LKW nervt mich auch. Ich deaktiviere den FLA aber dann eben nur kurzfristig und aktiviere ihn dann gleich wieder. Andererseits bin auch meistens zu Zeiten auf Autobahnen unterwegs, wo wenig Verkehr herrscht. Manuelles Deaktivieren ist bei mir so ca. alle 20 km mal notwendig; bei mehr Verkehr hätte ich ihn vielleicht auch ganz abgestellt.
-
Innerstädtisch, ich meine sogar bis 60 km/h, blendet der FLA doch eh nicht auf, selbst bei kompletter Dunkelheit. Und die Nichtaktivierung auf der Autobahn leuchtet mir auch nicht recht ein.
-
Der Assistent verbietet ja nicht, ihn kurzfristig zu deaktivieren. Das mache ich üblicherweise immer dann, wenn ich LKW-Positionslichter sehe. Die Hoffnung, dass der FLA lernfähig sein könnte, habe ich aufgegeben.
-
Was hält dich denn von der Nutzung ab? Oder hat dein Wagen dieses Assistenzsystem (5AC) nicht?
-
permanent mit Fernlicht rumfahrt
Nein, aber permanent mit Fernlichtassistent. Und der blendet häufiger auf - streng genommen seltener ab - als ich das manuell täte. Leider aber gelegentlich auch nicht ab, wo er es eigentlich sollte. Insgesamt aber für mich kein Grund, den FLA zu deaktivieren.
-
Hier funktioniert MDecoder weiterhin tadellos. Es gibt aber auch noch Bimmerwork.
-
Das war 2021 auch schon so. Kein Galvanic, kein Silber.
Möglicherweise meint T-Freak die Einfassungen bei den Öffnern. Die waren zumindest beim G23 2022 ebenfalls alufarben, ohne Galvanik-Applikationen.
-
Auf der Rückbank liegt hier der Hund. Und wenn der da mal nicht liegt, hängt da immer noch an den vier Kopfstützen das Hundebett. Das reicht als Schonung.

Ich glaube, ich habe die Rückbank bisher nur ein einziges Mal überhaupt umgeklappt, um bei der Übernahme nachzusehen, ob das Windschott mitgeliefert wurde.
-
Das sind 17 Stunden und ein paar Zerquetschte, die der Motor über die SSA ausgeschaltet war
Ja, nur kommt mir der Wert, auch wenn er über die gesamte Betriebsdauer nicht enorm hoch ist, dennoch viel vor. Allein aus dem Grund, dass ich abseits von Autobahnen, nur dort fahre ich durchgehend EcoPro, weitgehend nur in 'Sport Individual' unterwegs bin. Das schalte ich beim Motorstart ein und das bleibt so, bis ich das Fahrzeug wieder abstelle oder auf eine Autobahn auffahre. Mehr als 17 Stunden 'Motor aus aufgrund MSA' hieße rund 1.000 Ampelstopps, wenn ich von einer durchschnittlichen Dauer von einer Minute pro Ampelstopp ausgehe. Das kommt mir viel zu viel vor.