Da der Wagen gerade mal 2,5 Jahre alt ist und somit die Garantie noch weitere 2,5 Jahre läuft, öffne ich die Frontklappe tatsächlich nur sehr gelegentlich. Der Motor war bislang immer noch da, wo er hingehört.
Beiträge von Toscha42
-
-
Den Ansatz verstehe ich zumindest noch. Die liegen nun wirklich im Sichtfeld und fallen auch im Vorbeigehen auf. Die können den optischen Charakter eines Autos spürbar ändern. Den fahrdynamischen letztlich auch, aber das dürfte bei eher wenigen eine Rolle spielen.
-
Wie gesagt, jeder Jeck ist anders. Aber unter der Motorhaube putze ich ungefähr so oft wie ich unterm Teppich staubsauge.
-
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Elektronik der Außenspiegel sehr gefährdet ist, weil die Elektronikplatine wohl nicht gut geschützt ist.
Das galt m. W. aber nur zu Beginn und wurde noch vor LCI geändert.
-
Wobei sich mir nicht mal ansatzweise erschließt, warum man überhaupt Geld ausgeben sollte für Teile außerhalb des Sichtbereichs. Aber das ist in diesem Thread vermutlich ein völlig falscher Ansatz.
-
OS8 ist ja etwas anders aufgebaut hier hast du ähnlich wie bei einem Smartphone so eine Home Screen auf dem alle Funktionen etc. als kleine Kacheln (Apps) drauf
Das ist mir schon klar, ich kenne OS8 zu Genüge aus dem Simulator.
Ich war nur nicht auf die Idee gekommen als Apps zu empfinden, was in meinen Augen nur eine andere Art des Aufrufs einer Standardfunktion ist. Aber man kann diese Darstellung verständlicherweise auch als Apps empfinden.
-
Das ist bei OS7 keine eigene App sondern integriert in Betriebssystem (Einstellungen - Car - Fahrinfo - Energiefluss). Wundert mich tatsächlich, dass es das bei OS8 gar nicht mehr gibt.
-
Gibt es nicht so was wie 'Energiefluss' in den Fahrstatistiken? Mein G23 mit OS7 hat das, da sieht man schön, ob er z. B. im Modus 'Motor-Aus/Segeln' fährt oder die MH-Batterie geladen wird.
-
-
Ich parke rückwärts in meinen Tiefgaragenstellplatz ein und muss dafür rund 4m rückwärts mit etwa 30cm Abstand an einer Säule entlangfahren, die am Anfang des Stellplatzes ist.
Lustig, hier ist es genau anders herum. Ich kann den Stellplatz vorwärts anfahren, um eine leichte Biegung an einem Treppenabgang vorbei, um dann rückwärts einzuparken, muss den Teil der Garage dann aber rückwärts verlassen. Zum Treppenabgang sind ca. 10 cm Luft, zu den gegenüber parkenden Fahrzeugen ebenfalls ca. 10 cm. Ein 360 ° Multimedia-Spektakel, das die PDC dann veranstaltet.