Gut jeden Morgen steht ein Dummer auf und warum soll er nicht ein Ferrari kaufen 😉
Da stehen täglich sogar knapp 40 Kunden auf.
Gut jeden Morgen steht ein Dummer auf und warum soll er nicht ein Ferrari kaufen 😉
Da stehen täglich sogar knapp 40 Kunden auf.
Bei Reifenleader gibt es durchaus Michelin-Reifen in der Dimension, einschl. Sternmarkierung. Sind aber zweifellos teurer als die Hankook.
Generell wäre natürlich die Angabe der Dimensionen noch ganz hilfreich.
Neben den schon genannten Fabrikaten war ich auf dem G23 mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 sehr zufrieden; das war die Ausrüstung ab Werk. Den habe ich im Frühjahr, nach gut 53 Mm, ersetzt gegen den Pirelli PZero (PZ4). Auch mit dem bin ich sehr zufrieden, er rollt aber ein klein wenig lauter ab.
Ich habe zwar nur einen Mild-Hybrid, aber auch der rekuperiert erst bevor er bremst. Der Wagen war gerade beim Service mit 67.000 km, der Verschleiß der Beläge rechtfertigt aktuell noch keinen Wechsel. Ich fahre aufgrund meines Fahrprofils zu ca. 70 % mit DAP.
Richtig, man muss Ziel für Ziel teilen. Was aus Google Maps hauptsächlich dann von Vorteil sein mag, wenn HERE, also der Kartendienst hinter der BMW-Navigation, mal wieder ein Ziel nicht kennt; hatte ich schon öfter.
Ach so, das hatten wir schon mal. Da ist MyBMW für iOS tatsächlich besser implementiert als für Android.
Hier unter Android habe ich so was noch nicht gefunden. Woher kennt Google Maps unter iOS das Auto denn überhaupt?
Wenn ich mich nicht irre, ist aber 'Auto Hold' eine andere Funktion als der Anfahrassistent.
Übertragen werden Zielort und eventuelle Zwischenziele, nicht die von Google Maps berechnete Route. Die Übertragung erfolgt auch nicht direkt ins Auto sondern von GM an die MyBMW-App. Zumindest ist mir kein Weg bekannt, von GM direkt ans Auto zu senden; das ging vor vielen Jahren mal, wurde aber dann eingestellt.
Optisch auf jeden Fall. Was haben die gekostet? Und wie aufwendig war der Umbau?