An B48B20 ist nichts verkehrt, ob es nun ein B48A oder ein B48C ist.
Beiträge von Toscha42
-
-
So hatte ich das nicht gemeint. Eben weil mir diese Zusätze wie A oder C nicht erklärlich sind, können die im Umfeld Leistungssteigerung sehr relevant sein. Und soweit ich mich erinnere, gibt es auch hier im Forum keine schlüssige Erklärung über deren Bedeutung.
-
Siehe Post 7 den 330e gab es mit 2 Motoren bzw Ausbaustufen
Schon klar, es handelt sich aber immer um einen B48B20. Daneben gibt es noch diese, für mich ungeklärte, Bezeichnung B48A oder auch B48C, bzw. wie in #7 B48B20A. Unabhängig davon hatten die 330e aber immer den Verbrenner mit 135 kW und den e-Antrieb mit 83 kW; Systemleistung 215 kW.
-
Die 330e haben durchgängig einen B48B20.
-
Du meinst diesen schwäbischen Goldfisch Koi-Ahnung?

-
OS18
Eine so frühe Alpha-Version wird hier sonst kaum einer haben.

-
Zumindest beim B58 werden im Rahmen des Services 'Fahrzeug-Check' auch die Zündkerzen und der Luftfiltereinsatz gewechselt. Und bei allen diesen Services steht auch der Wechsel des Microfilters an.
Die Laufleistung bis zum Wechsel ist zudem nutzungsabhängig. Bei meinem fiel der erste Ölservice bei 33.000 km (März 2023) an, der zweite (=Fahrzeug-Check) bei 66.000 km (September 2024). Aktuell sagt die Hochrechnung den nächsten Ölwechsel in 30.000 km (September 2026, also spätestens zwei nach dem letzten Wechsel bzw. wieder nach 33.000 km) voraus, der Wagen wäre dann 100.000 km gelaufen. Und für den nächsten Fahrzeug-Check wird derzeit September 2028 bzw. in 60.000 km, also insgesamt dann 130.000 km, errechnet. -
Zumindest mein G23 mit OS7 (07/2024.30) aktualisiert nicht mehr nach dem letzten Absperren. Aktuell zeigt die App als letztes Datum den 18.10.24 an, was auch passt. Es gibt auch noch ältere Screenshots, mit früherer Version der App wie auch der Fahtreug-S/W mit bis zu 14 Tagen Standzeit ohne Aktualisierung.
-
Ganz falsch ist die Beschreibung eines Anlassers als e-Motor letztlich aber nicht.

-
1.050 kg kommt mir für einen 330e sehr wenig vor, das dürfte wohl vorn sein; also Ziffern 7.1 und 8.1. Mein G23 hat dort 1.080 kg eingetragen. Entscheidend ist aber die zulässige Achslast hinten, insbesondere bei Anhängerbetrieb, denn üblicherweise werden die bei PKW hinten angehängt. Relevant für dich sind also die Ziffern 7.2 und 8.2, ergänzt um die Last aus dem Anhängerbetrieb.