Eventuell irgendwelche Lüftungsklappen vielleicht?
Beiträge von Toscha42
-
-
Insbesondere die MyBMW-App ist mathematisch stellenweise recht kreativ.
Ganz aktuell, Fahrt von der Tankstelle, dort vollgetankt, nach Haus, wieder vollgetankt:
Strecke: In der App sind das 767 km, nach Tacho 771.
Verbrauch: Laut App 6,2 l/100 km. Tatsächlich getankt 52,23 Liter, entspricht 6,78 l/100 km.
Kreativ ist die App zudem auch bei der Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit. Aus 767 km und einer Fahrtzeit von 6:54 errechnet sie einen Schnitt von 115,3 km/h. Die Mathematik hingegen sagt 111 km/h.
-
Die thermische Effizienz des B58 ist in der Tat beeindruckend. Fasziniert mich auch nach gut 70.000 km immer noch.
-
-
Bei mir schätze ich 10-15% Abweichung nach oben im Vergleich zur BMW-Rechnung
Das kommt hin. Insbesondere die MyBMW-App ist mathematisch stellenweise recht kreativ.
-
Du musst oben den Reiter 'Options' aufrufen, dann siehst du detailliert die Sonderausstattungen.
-
In der Wireless Charging Ablage wird das Handy leider nur mäßig geladen, aber gleichzeitig derartig gegrillt, dass ich das nicht weiter nutzen werde. So muss ich das Handy leider in das Fach mit den Becherhaltern legen, denn eine Abschaltmöglichkeit für die Ladefunktion gibt es leider nicht.
Lässt sich da nicht mittels einer Moosgummimatte o. ä. ausreichend Distanz schaffen, dass kein Ladevorgang mehr stattfindet? Bei mir liegt da die Sonnenbrille, deswegen haust das Smartphone eh woanders.
Insgesamt aber ein sehr schöner und positiver Bericht.
-
Freilich, so wie ich es verstehe, lassen sich mit den Bimmer*-Tools nur Sachen freischalten, die eh schon vorhanden sind, aber aus irgendwelchen Gründen nicht für den Endanwender verfügbar sind. Gründe dafür kann es viele geben. So hielte ich es für verständlich, dass man z. B. fahrzeugspezifische Sounds für Rolls Royce nicht profanisieren will. Dass ein paar Spezialisten sich das kodieren, nimmt man seitens BMW in Kauf. Aber für die Masse wird es nicht verfügbar gemacht.
Vermutlich ließe sich seitens BMW sogar Geld damit verdienen, wenn man einiges von dem Gedöns, das mittels Bimmer* sowieso verfügbar ist, als nachträgliche Freischaltung anböte. Für die Freunde gepflegter Individualisierung könnte das immer noch billiger sein als der Invest in Hardware und Lizenz.
Warum man das nicht macht? Keine Ahnung. Vielleicht zu viel Aufwand für Tests etc., der sich insgesamt nicht rechnet.
-
Mit Update 07/24 kannst du dein Auto im Efficiency Mode starten.
Ich ganz sicher nicht.
Tools wie Bimmercode und Konsorten sind halt was für Leute, die Spaß daran haben, ihre Fahrzeuge zu individualisieren. Habe ich viel Verständnis für, es ist nur nichts dabei, was mich auch nur im Geringsten anspricht; von B&W abgesehen, aber dafür allein investiere ich nicht in Hard- und Software. Wer solche Tools nutzt, braucht logischerweise kein OtA-Update, das ihm seine Kodierungen überschreibt.
Ich bekomme zwar ne Benachrichtigung, wenn das Auto fertig geladen hat, aber nicht wenns geklaut wird?
Nach all meinem rudimentären Wissen benötigt es dafür SP21. Die G2x basieren auf SP18 und damit fehlt es an der technischen Voraussetzung, solche Alarme an die App zu melden.
-
Das liegt aber weniger an der bösen Firma BMW, die den G2x-Nutzer*innen keine Updates gönnt, sondern vornehmlich daran, dass die technische Plattform sinnvolle Updates, wie z. B. Meldung über aktivierten Alarm in der MyBMW-App, überhaupt nicht zulässt. Also bleibt es bei irgendwelchem Firlefanz, der verständlicherweise für viele hier keine Relevanz hat.