Beim xDrive ist entscheidender, dass die Reifen eine *-Markierung ('BMW geprüft') haben; sollte aber bei einem BMW-Händler der Standard sein. Aber es gibt keine mir bekannte Eigenart beim xDrive, die Runflat-Reifen voraussetzt.
Als Hinweis noch, wenn du beim BMW-Händler Reifen mit *-Markierung kaufst, erwirbst du damit automatisch auch eine dreijährige Reifenversicherung.
Beiträge von Toscha42
-
-
Mein G23 hat den Schalter in der senkrechten Spange des Lenkrads. Es gab aber, oder gibt vielleicht auch, Modelle, wo sich der Schalter an der Lenksäule befand.
Markus F. , in diesem Menü dachte ich, hätte man auch die Lenkradheizung in zwei Stufen regulieren können. Nur nachschauen kann ich nicht mehr.
pasted-from-clipboard.pngSkyscraper , kostet halt extra ohne jedweden Zusatznutzen. Vielleicht ist so eine Anzeige in Fällen, wo die Heizung sehr schwach ist, sinnvoll. Aber die Lenkradheizung beim BMW empfinde ich als so stark, dass eine Anzeige obsolet ist. Ich hatte die selbst im Winter in Bayerisch-Sibirien bestenfalls für ein, zwei Minuten nach dem Losfahren eingeschaltet. Dann wurde mir die schon zu heiß
-
Dann verwechsle ich da wohl was.
-
Den Status einer Lenkradheizung sollte man eigentlich spüren. Wozu braucht es da eine Statusanzeige?
-
Ich meine mich zu erinnern, dass die bei ID6 in drei Stufen zu regeln war, aber nicht am Schalter sondern als Voreinstellung im Heizungsmenü. Bei OS7 gibt es das aber, zumindest laut Handbuch, wohl nicht mehr.
-
Keine Ahnung, für so Codierungsgedöns habe ich keine Verwendung.
-
Beim B58, mit OS7 und also gleichem Menü, ist der Unterschied deutlich hörbar.
-
Tourings hatte ich tatsächlich einige, Xen auch. Aber da wurde bestenfalls so ein Plastikpariser über den Scheibenwischer gestülpt. So einen eleganten Doppelnapfhalter gab's an der BMW-Tankstelle nicht.
-
Ich wage schüchtern einzuwerfen, dass das Cabrio keinen Heckscheibenwischer hat.
-
*soifz*
Schon gut, ich hab's begriffen, ich brauche also einen Saugnapf.