Dann solltest du einige Stunden im Fitnessstudio buchen. Nein, ernsthafter, dass man beim Abbiegen beide Hände benötigt, überrascht mich schon. Oder die Lenkung im G23 unterscheidet sich an der Stelle signifikant von der beim G20.
Beiträge von Toscha42
-
-
Gibt es denn ein Sportfahrwerk ohne M? Aber ja, gemeint hatte ich das M Sportfahrwerk (704), bei dem die variable Sportlenkung (2VL) enthalten ist. Beim adaptiven M Sportfahrwerk (2VF) ist laut Konfigurator eine M Sportlenkung enthalten, die ich aber nicht kenne. Zumindest nicht unter diesem Namen.
Und die variable Sportlenkung kann wohl nicht separat konfiguriert werden. -
Ich habe beinahe ein wenig den Eindruck, dass nicht jedem bewusst ist, dass die variable Sportlenkung Bestandteil des Sportfahrwerks ist.
-
Oder aber es ist die variable Sportlenkung, die den Eindruck vermittelt.
-
Bzgl. Qualität/Mängeln sind mir zwei Dinge aufgefallen.
Das ließe ich aber beheben, sowohl innen wie außen. Allein schon, weil du einen Anspruch auf ein fehlerfreies Fahrzeug hast. Dafür hast du nämlich auch bezahlt.
-
Ich kann in meinem OS8 den Punkt Rechts- oder Linksverkehr auswählen.
Das gibt's sogar schon bei OS 7.
-
Räder zu fotografieren empfinde ich als gar nicht trivial. Hier als Versuch, aber bei leider wieder unterschiedlichem Licht.
Ich denke, dass die 791M aufgrund der dickeren Streben einfach wuchtiger wirkt im Vergleich zur filigraneren 898M.
-
In meinem Fall wurde die leichtere Fege durch den schwereren Reifen konterkariert, so dass der positive Effekt nur knapp 1,4 kg pro Vorderrad bzw. knapp 2,8 kg an der Vorderachse betrug. Ich müsste lügen, wenn ich behauptete das zu spüren.
-
Ich hatte mir das alles mal zusammengerechnet:
791M 8 J y 19: 12,8 kg
791M 8,5 J 19: 14,0 kg
898M 8 J 19: 10,6 kg
898M 8,5 J 19: 10,6 kg
Goodyear Eagle F1 225/40-19: 10,64 kg
Goodyear Eagle F1 255/35-19: 11,94 kg
Pirelli PZero 225/40-19: 11,46 kg
Pirelli PZero 255/35-19: 12,60 kg -
Auf jeden Fall ist die 898M signifikant leichter als die vorherige 791M. So nämlich!