Ich lese auch immer mal wieder, dass es doch noch einen Ölmessstab im G20/21 gibt, nur eben sehr versteckt.
Das gilt m. W. nur für die Diesel-Motoren. Für die gibt es diesen Messstab auch als Ersatzteil mit der Nummer
Ich lese auch immer mal wieder, dass es doch noch einen Ölmessstab im G20/21 gibt, nur eben sehr versteckt.
Das gilt m. W. nur für die Diesel-Motoren. Für die gibt es diesen Messstab auch als Ersatzteil mit der Nummer
Ergänzend zu Darstellung von MichaelNRW in #11 noch weitere Details zur Nomenklatur der Verbrennungsmotoren bei BMW:
| 1. Stelle | N, B P S W | BMW Group BMW Motorsport BMW M GmbH Fremdmotoren |
| 2. Stelle | 1 2 3 4 5 6 7 8 | 4-Zylinder Reihenmotor 4-Zylinder Reihenmotor 3-Zylinder Reihenmotor 4-Zylinder Reihenmotor 6-Zylinder Reihenmotor 8-Zylinder V-Motor 10-Zylinder V-Motor 12-Zylinder V-Motor |
| 3. Stelle | 0 1 - 9 z. B.: 7 8 | Grundmotor Abweichungen, z. B. Brennverfahren Diesel Direkteinspritzung mit Turboaufladung Benzin Turbo-Valvetronic-Direkt-Injection TVDI |
| 4. Stelle | A B C D E G H M K L | Benzin querverbaut Benzin längsverbaut Diesel querverbaut Diesel längsverbaut Ethanol (mind. 85 %) Gas Wasserstoff Methanol Benzin liegend verbaut Diesel liegend verbaut |
| 5., 6. Stelle | Hubraum in 100 cm³ | z. B. 18 = 1.800 cm³ |
| 7. Stelle | K U M O T S | Kleinste Leistungsklasse Untere Leistungsklasse Mittlere Leistungsklasse Obere Leistungsklasse Top-Leistungsklasse Super Top-Leistungsklasse |
| 8. Stelle | 0 1 - 9 | Neuentwicklung Stufen der Überarbeitung |
Diese Nomenklatur war lange Jahre gültig, wurde aber mittlerweile an einigen Stellen aufgeweicht, wie z. B. beim B48O1ZIK (ZIK: Zylinderkopfintegrierter Krümmer).
Wofür ich keine 'Entschlüsselung' kenne, sind Motorbezeichnungen wie eben z. B. B48D.
Die Felgen sind das einzig Attraktive an dem Wagen. Aber natürlich nicht in der Farbe.
Bei den hinteren ist der Preisunterschied für * schon spürbar, aber macht wohl mehr Sinn.
Winter fahre ich aber auch ohne *
Wieso ist da eigentlich kein Asymmetric 3 dabei? Das war bei meinem die Erstausrüstung und genau der wurde mir im April auch vom BMW Räder- und Reifenzentrum in Garching noch angeboten.
Ja, erschreckend wie oft das zu sehen ist. Ist halt bitter, wenn der Kopf nur dazu dient, den Hals nach oben hin abzuschließen.
Du brauchst mir nicht erklären, wo früher (tm) die Kupplung war. Und genau da habe ich bei langen Strecken den rechten Fuß. Klingonisch, ist aber so.
Das kommt halt darauf an, was man davon nutzt. Wer z. B. auf die ausführliche Sprachsteuerung oder die persönlichen Einstellungen (= Automate my Habits) o. ä. steht, kommt um den Connected Booster nicht umhin. Kann letztlich jeder nur für sich entscheiden.
Leicht nach links ausgestreckt, ungefähr da, wo Handschalter die Kupplung haben. Für das linke Bein gibt's ja die Fußstütze.
Ein paar LT°5 fahren hier schon auch rum. ![]()
Bei meinem G23 von Mai 2022 stehen die Laufzeiten der zeitlich begrenzten Dienste in der Preisliste. Da ist also sehr transparent gestaltet.