Oh, sorry, da habe ich dann auf eine gar nicht gestellte Frage geantwortet. *schäm*
Ob das auch für die Daten im Fahrzeug selbst gilt, weiß ich gar nicht.
Oh, sorry, da habe ich dann auf eine gar nicht gestellte Frage geantwortet. *schäm*
Ob das auch für die Daten im Fahrzeug selbst gilt, weiß ich gar nicht.
Sprich's ruhig an, aber die Werkstatt wird da nichts dran ändern können. Solche Effekte sind fast immer Auswirkungen von Verzögerungen im so genannten Back-End, also auf Serverseite. Das liegt weit außerhalb des Einflusses einer Werkstatt. Es ist ja kein Problem deines Fahrzeugs sondern eines der Kommunikation zwischen den Servern und der App.
Wenn man die Spracheingabe und Spotify ned nutzt, dann reicht RTTI als alleinstehende Buchung.
Genau das. Die personifizierte Sprachsteuerung (Alexa oder so) habe ich schon nicht genutzt, als sie noch verfügbar war. Jetzt dann für die weitere Nichtnutzung einen Aufpreis zu zahlen, habe ich irgendwie nicht eingesehen. ![]()
Das ist eine nette Funktion, keine Frage. Wäre mir aber selbst bei den klimatischen Verhältnissen in DE den Aufpreis nicht wert. Die Automatik bei der Lenkradheizung hatte ich früher schon nie aktiviert, das Ding wurde mir viel zu heiß.
Portimao, das Paket ist hier im Juni abgelaufen. Irgendein Nachteil ist mir daraus nicht entstanden. Ich habe dann im September nur RTTI nachgebucht. Mit den sonstigen Funktionen aus Connected-Booster kann ich nichts anfangen, die sind mir keinen Aufpreis wert.
Ich neige auch eher dazu, der Neuerung offen gegenüber zu stehen. Insbesondere auf der dünnen Basis des bisher Bekannten. Ich z. B. finde das Lenkrad in dieser Studie grottenhässlich. Aber das wird wohl kaum schon der Serienstand sein.
Jain, es wurde vorgeschlagen extra scharfe Bonbons im Fahrzeug zu platzieren
Sofern die handelsüblich erwerbbar sind und nicht zusätzlich noch nachgeschärft wurden, halte ich den Vorwurf von Vorsatz für nicht einklagbar.
Ich finds auch nicht schön, aber der letzte Reihen-6-Zylinder Otto-Motor von BMW, der einen seidenweichen Lauf hatte, war der N52 und der ist seit über 10 Jahren Geschichte.
Nicht dass der N52 kein klasse Motor war, aber Nachfolger, wie z. B. der N55, standen dem in meiner Erinnerung in nichts nach.
Ich dachte zbs wenn ich die booster Dienste aktiviere dass ich dann den Bmw in echtzeit übers Internet ansteuern kann (durch die eingebaute Sim im Bmw)
Wie schon gesagt, s. a. Marques in #4, da hilft dir das CB-Paket nicht. Du musst den Wagen sauber mit der App verbinden, dann läuft das auch so.
Ich habe die kostenlosen remote services und kann das Fahrzeug aus der Nähe bedienen (also entriegeln etc.) das geht scheinbar aber nur in der Nähe über Bluetooth oder so.
Das ist der 'Digital Key' und funktioniert über NFC.
Bmw bietet dieses connected Booster Paket an. Hat jemand von euch damit Erfahrung und kann mir sagen ob man damit dann auch zbs seinen Bmw aus weiterer Entfernung über das Internet steuern kann ?(zbs. entriegeln oder sehen in echtzeit wo das Fahrzeug derzeit steht und die Aktualisierung in der mybmw app aktuell ist).
Ja, das nennt sich 'Remote Services' und ist nicht gekoppelt an eine Buchung von z. B. Connected-Booster.
Ist im g20 bj 22 also pre lci eine Simkarte fest verbaut ?
Ja.