Zur Not packt der Motor die 1000km mit einem Tank
1.000, bzw. problemlos auch 1.200 km, hatte ich mit dem 520d (F10) regelmäßig. Der M440i (G23) knackt aber zumindest die 900 km, Summe aus zurückgelegter Distanz und berechneter Restreichweite:
Zur Not packt der Motor die 1000km mit einem Tank
1.000, bzw. problemlos auch 1.200 km, hatte ich mit dem 520d (F10) regelmäßig. Der M440i (G23) knackt aber zumindest die 900 km, Summe aus zurückgelegter Distanz und berechneter Restreichweite:
In dem Fall ist das klar.
ColtSteele, das ist Typ 55664:
pasted-from-clipboard.png
Das sind dann offenbar andere als ich verbaut habe. Für die hier verbauten gibt es eine ABE, bei deinen ein Teilegutachten.
Dann könnte er auch 11 / 11 mm nehmen und sich die Kosten für die Eintragung sparen. Wenn's aber darum geht, dass der Wagen möglichst breitbeinig dasteht, sind 15 mm sinnvoller als 12 mm.
Eigenartig. Mein G23 ist ja beinahe genauso alt wie dein G21, das Kartenupdate ist hier aber enthalten:
Ich fahre ja genau den Typ und das 'gelegentlich' unter der Sonne Andalusiens. Eine Belüftung der Sitze habe ich da noch nie vermisst. Und auch wenn ich schwerer gebaut bin (1,75 m, 72 kg), auf die verstellbaren Sitzwangen wollte ich in keinem Fall verzichten.
Depperta! ![]()
Ad 1) Aus der Gewährleistung bin ich noch lang nicht, bzw. nicht vor Mai 2027.
Ad 2) Der G23 ist mit adaptivem Sportfahrwerk werksseitig schon sehr viel tiefer (HA 355 mm von Nabenmitte bis Oberkante Radausschnitt) als typische G21.
Ad 3) Es gibt hierzuforum ausreichend viel Berichte, dass eine Tieferlegung nur mittels kürzerer Federn beim G22 mit adaptivem Sportfahrwerk- zum G23 kenne ich gar keine - zu einem spürbaren Verlust an Komfort geführt hat.
Ad 4) Für den G23 M440i (ohne xDrive) gibt es bei keinem der üblichen Verdächtigen, mit Ausnahme AC Schnitzer, überhaupt ein Angebot.
Stuhlkreis anybody?