Beiträge von Toscha42

    Bremsverschleiß ist dann was Negatives, wenn er übermäßig ist. Ansonsten ist der ganz was Natürliches.

    Zum Bimmer$-Gedöns kann ich nichts sagen, so was habe ich nicht.


    Und nein, ich bezweifle, dass eine Pauschalaussage zum Bremsverschleiß möglich ist. Ähnlich wie beim Verbrauch ist der extrem abhängig vom Fahrprofil und somit so gut wie nicht übertragbar.

    Sehe ich das richtig, dass der Verschleiß an den hinteren Bremsbelägen durch eine hohe Benutzung durch den DAP kommt?

    Nicht allein durch den DAP sondern wenn überhaupt durch DAP in Verbindung mit höheren Geschwindigkeiten und 'lebhaftem' Verkehr. Dann muss der viel regeln, was den Verschließ fördern mag. Andererseits, von den 70 Mm bei meinem G23 dürften gut 45 Mm mit DAP gefahren worden sein. Das alles aber auf Autobahnen mit Tempolimit und vergleichsweise wenig Verkehrsaufkommen. Die hinteren Beläge sehen noch sehr gut aus, weit weg von einer Verschleißgrenze.

    Sieht man sehr schön auch im CoC-Dokument. Laut Katalog lag mein M440i bei serienmäßiger Ausstattung bei

    7,7 l/100 km bzw. 175 g/km CO2. Laut CoC, und damit steuerrelevant, sind es 8,0 l/100 km bzw. 181 g/km CO2.

    Guten Abend, hat jemand Erfahrung mit dem Kauf über einen BMW Mitarbeiter und kann mir erklären wie das mit dem geldwerten Vorteil berechnet wird? Oder würdet ihr sowas generell nicht empfehlen?

    Es wurde jetzt ja schon einiges dazu gesagt, von daher bitte ich jetzt schon um Entschuldigung, wenn ich etwas schon Gesagtes wiederhole. :)

    Da ich selbst mein Kontingent an Jahreswagen nie ausgeschöpft habe, habe ich solche Deals mehrfach im Kreis der Freunde oder Nachbarn gemacht. Es gab da nie Probleme, aber das ist insgesamt natürlich wieder eine dünne statistische Basis.


    Geldwerter Vorteil: Hat Fulano in #155 perfekt zusammengefasst. Ich habe mich bei meinen Verkäufen mit den Interessenten immer darauf geeinigt, dass ich von meinen 21,8 % ihnen 18 % weitergegeben habe. Damit hatte ich meine Versteuerung des GWV abgedeckt, ohne ihnen meine Kalkulation und damit meine darauf entfallene Steuer offenlegen zu müssen.


    Versicherung: Der Käufer kann den Wagen sofort über seine Versicherung laufen lassen, auch wenn du als Halter in der ZUB 2 stehst. Damit bist du aus dem Thema Versicherung raus.


    Risiko. Das einzige Risiko bei so einem Deal ist, dass es natürlich gegen die Richtlinien beim Mitarbeiterverkauf verstößt. Dieses Risiko trägt der Mitarbeiter allein. Ich kann nicht beurteilen, wie hoch das ist; hat mich nie interessiert.