Beiträge von Toscha42

    Kreisilein , ich tät mir da keinen Kopf machen. Die erste HU ist nach drei Jahren, dafür sind sie sicher gut genug, die zweite dann nach fünf Jahren. Bis dahin ist aber normalerweise auch der zweite Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig und in diesem Rahmen werden auch die Gasdruckdämpfer getauscht. Somit sollten bei der zweiten HU aktuelle GDD verbaut sein. Zumindest mal solang die Inspektionen beim BMW-Händler gemacht werden.


    Ciao

    Toscha

    Serienmäßig kamen die G22/G23 mit 'Live Cockpit Plus' und 8,8 " Display und analogem Instrumentenkombi. Als Sonderausstattung gab es das 'Live Cockpit Professional' mit 10,25 " Display und digitalem Instrumentenkombi. OS 7 gibt es nur mit Letzterem. Die Unterschiede sollten auf Fotos gut erkennbar sein


    Ciao

    Toscha

    Android Auto wurde per Oktober 2020 auf alle Fahrzeuge mit OS7 ausgerollt, als großes 'Over the Air (OtA) Update'. Du kannst also sehr sicher davon ausgehen, dass auch heutige G22 / G23 darüber verfügen.


    Ciao

    Toscha

    Ach du scheiße, das sind ja spannende Angaben.

    Das man im Winter etwas mehr Druck fährt, ok… aber das?

    Das sind ähnliche Fülldrücke, die mir mein G23 vorschlägt, wenn ich im Reifen-Setup 'EcoPro' auswähle. Bei Sommerreifen. Ich habe davon Abstand genommen, die auch einzustellen.


    Ciao

    Toscha

    Die müssen doch eher zum Auto. :)


    Wir, Sohn und ich, haben noch einen 74er Triumph Spitfire. Der wird selbstverständlich mit Handschuhen gefahren. Das Holzlenkrad wäre sonst arg rutschig. Bei meinem BMW Cabrio käme ich mir damit aber 'komisch' vor, da trage ich sie nie.


    Ciao

    Toscha

    - Wenn ich bei der M-Sportbremse ernsthaft mit Quitschen rechnen muss, ist sie aus dem Rennen. Ein Händler hat mich auf dieses Quitschen (als Fakt) hingewiesen und mir deshalb von der Sportbremse abgeraten, allenfalls spekulierte er dabei auf häufigere Werkstattbesuche zur Wartung der Standardbremse.

    Eine Einzelmeinung kann nie repräsentativ sein, aber alle Fahrzeuge in meiner Signatur waren entweder serienmäßig oder als Sonderausstattung mit einer Sportbremse ausgestattet. Gequietscht hat die nicht bei einem einzigen Fahrzeug.


    Ciao

    Toscha

    Das ist jetzt Michelin PS4s 255/35 R19 auf 8,5x19 ET 40 mit 15 mm DS. Sprich, effektiv ist die Lauffläche 15 mm rausgewandert gegenüber Serie.

    Danke für das detaillierte Foto! Das ist extrem hilfreich. 15 mm Distanzscheiben sind genau, was ich für meinen, mit m. W. identischen Dimensionen (die ET der 19 zölligen SA-Felge kenne ich nicht, meine aber, es wären auch 40 mm), auch im Kopf habe.


    Ciao

    Toscha

    Und bei der Standardbereifung steht der Hinterreifen quasi senkrecht, und vorne stretcht es sichtlich. Ist ja auch klar, wenn hinten der Reifen 30 mm breiter ist (plus Felgenschutz) als vorne, die Felge aber nur 12 mm. Da muss das ja anders stehen. Ich bin kein stretch-Fan, aber das ist ja auch reine Geschmackssache.

    Ich stehe da auch nicht sonderlich drauf. Ich kenn's hauptsächlich von eher kleineren Wagen mit breiten Felgen aber vergleichsweise schmalen Reifen. Da stehen die Flanken manchmal in einem Winkel von gefühlt 45 °. Nicht mein Ding. Mal als Beispiel, was ich meine.


    Aber bei meinem fällt's mir tatsächlich nicht arg auf, da steht hinten die Flanke senkrecht, aber vorn auch nur ganz leicht schräg. Die Goodyears haben da sicher einen Einfluss.


    Ciao

    Toscha