Über die Gültigkeit eines SI-Paketes entscheidet allein die BMW AG, mit der muss der Händler den jeweiligen Umfang abrechnen. Ein 'freundlicher Verkäufer' hat da schlicht keinen Einfluss. Was nicht heißen soll, dass es nicht sinnvoll sein mag, einen guten Draht zum Service-Berater, den ich hier für relevanter hielte als einen Verkäufer, zu haben.
Beiträge von Toscha42
-
-
Es gibt bei Spotify ein kostenfreies Angebot, das beinhaltet Werbung. Mit diesem kostenfreien Konto funktioniert aber m. W. die Spotify-App innert BMW Connected nicht; zumindest hat es nicht in den ersten zwei Jahren funktioniert. Darüber hinaus gibt es ein sogenanntes Spotify Premium-Paket, das kostet 10.99 € im Monat. Mit dem sollte dann auch Spotify innerhalb BMW Connected nutzbar sein. Jedenfalls wurde seitens der BMW Spotify-App darauf hingewiesen, dass ein Premium-Konto Voraussetzung ist.
-
Es geht auch günstiger, SP21 hat es auch im X1 oder iX1.
-
Vergleich auch mal die Versicherungen. Ich meine mich zu erinnern, dass potente Diesel da teurer sein können als vergleichbare Benziner.
-
Wie schon geschrieben, die hier bekannten Daten sind weitgehend eher positiv. Allein die , in meinen Augen, vergleichsweise niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit weist für mich auf einen etwas höheren Stadt- oder Stauanteil hin. Nichts was mir Sorgen machte.
-
Schadenbereich
- Vorderteil
- Rechter Vorderteil
- Linker Vorderteil
- Linker Heck
- Rechter Heck
Kosten ca 4‘000.- CHF.
Das ist quasi nichts, in der Größenordnung lagen die 'Schäden' bei all meinen Firmenfahrzeugen. Und da hat man bei keinem mit flüchtigem Blick überhaupt was gesehen.
-
Ein Teil davon ist in Car-Data abgelegt. Die unterliegen aber selbstverständlich Datenschutzbestimmungen, dürfen also nicht an Dritte gegeben werden.
-
Da die Ölwechselintervalle nicht fix sind sondern sich in Abhängigkeit der Nutzung ändern können, klingt das alles schon plausibel. Und nein, auf die Geschwindigkeit beim Vorbesitzer kannst du daraus nicht rückschließen. Eher darauf, dass viel Langstrecke gefahren wurde. Was insgesamt wieder eher positiv ist.
-
Ach, ich kenne jemanden, der hat so alle vier, fünf Monate gewechselt. Also habe ich mal gehört …
Zu 'meiner' Zeit war die Haltedauer max. 11 Monate oder max. 14.000 km. Das kann sich aber natürlich geändert haben. -
Nicht zwingend, die App kann man auch als Kunde in DE kaufen. Nur halt eben nur im Ausland nutzen.