Beiträge von Toscha42

    Eine indifferente Mittellage fände ich auch extrem unangenehm, kenne ich von meinem G23 aber so auch nicht. Da ist mir lediglich die Lenkung im Standardmodus zu weich, so dass ich sie auch bei Eco Pro Individual auf 'Sport' konfiguriert habe.


    Das Problem mit der mangelnden Rückstellung habe ich aber noch nicht komplett durchdrungen. Ich will als Fahrer doch gar nicht das Lenkrad sich von selbst zurückdrehen lassen. Ich drehe das als Fahrer doch aktiv in dem Maß zurück, in dem sich die Kurve öffnet, und überlasse nicht dem Lenkrad die Entscheidung darüber, wie schnell und weit es sich zurückstellen mag.

    Die Beobachtung hat vermutlich schon jede*r gemacht. Ich bin ja gerade im Selbstversuch, das Abonnement für RTTI läuft seit September 2024 für ein weiteres Jahr, das Kartenupdate ist zum Juni 2024 ausgelaufen. Derzeit funktioniert die Kombination, im Idealfall bis September dieses Jahres. Dann buche ich vermutlich das Connected-Package Professional, also RTTI und Kartenupdate in einem.

    Mir reicht ja die Regionalkarte....aber eine Meldung oder so, das eine neue Version per OTA geupdatet wurde, habe ich noch nie gesehen.

    Das wäre überraschend, eventuell ist sie dir nur nicht aufgefallen. Als ich noch ein gültig Update-Abo hatte, kam regelmäßig die Meldung 'Navigation wird neu gestartet.' o. ä., verbunden mit dem Hinweis, dass die Karte upgedatet wurde.


    Gibts eigentlich sowas wie einen Changelog bei den Kartenupdates?

    Mir ist keines bekannt. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das extrem umfangreich, aber an vielen Stellen auch extrem uninteressant wäre. Es fänden sich dann ja auch Hinweise wie z. B. eine neu markierte Abbiegespur in Hastenichgesehen. Und das für die gesamte DACH-Region. Wen sollte das ernsthaft interessieren?

    Am einfachsten ist, du suchst auf den gängigen Reifenportalen mit den entsprechenden Angaben. Bei gut gepflegten lässt sich auch BMW auswählen, z. B. auf reifenleader.de.

    Die Intervalle berücksichtigen die Fahrweise, deswegen ja auch 'Condition Based Service'. Bei dauerhaft nur Ultrakurzstrecke werden die Intervalle natürlich kleiner, wobei 7.500 km schon arg kurz ist. Februar 2027 wiederum ist ganz regulär zwei Jahre seit letztem Service. Ist gilt immer das zuerst Erreichte, also entweder Laufleistung oder zeitliches Intervall.