Beiträge von MrBlacky

    Es kann ja jeder nach seinen Wünschen fahren. Aber schneller als der aktuelle M3 mit 2500kg auf der alten NOS?

    Da bin ich raus. Dann lieber viel langsamer mit 1000kg und 200-300PS. Das reicht locker um da Spaß zu haben. -

    Ich bin da voll bei dir. Aber wenn man sich so die letzten 50 Jahre anschaut, dann geht der Trend zu immer mehr Leistung und immer mehr Gewicht. Einerseits natürlich den Vorschriften und der Sicherheit "geschuldet", aber ich bin mir sicher, dass man sicherlich ein paar hundert Kilos sparen könnte.

    Diese Elektromonster mit 1000PS und mehr auf der Nordschleife (oder anderen Rennstrecken) erinnern mich ein bisschen an die Gruppe 5-Autos. Das war auch so ein Ritt auf der Kanonenkugel.

    Wenn das Teil dann mal da ist werden sich trotzdem alle die Finger lecken. Ich wette, dass der elektrische M3 deutlich schneller auf der NOS ist als der neue ICE-M3.

    Ich grab diesen Thread mal wieder aus und schlage vor den Termin für das Treffen zu verschieben, da in dem vorgeschlagenem Zeitraum schon das Loherhof-Treffen stattfindet.


    Ansonsten schwanke ich gerade noch - was die Auswahl der Location betrifft - zwischen einer eher "abgelegeneren" und einer, die quasi direkt an einer Wirtschaft ist. Vorteil bei letzterer ist naheliegend, aber wenn man mal vielleicht etwas lauter ist, dann stört man da evtl. Leute und macht sich nicht so beliebt.

    Da ich aber eher davon ausgehe, dass zu diesem Treffen nicht ganz so viele Leute kommen und nicht alle irgendwelche Performance-Auspuffanlagen verbaut haben, tendiere ich doch eher zu Location mit Einkehr.

    Lediglich habe ich versucht den deutlich spürbaren Unterschied in der Elastizität mit Fakten darzulegen, denn das Argument 500 NM bei 1400 beim 40i stimmt einfach nicht, das ist belegbar wie spürbar, der Diesel, auch bei gleicher Drehmomentangabe (z.B. mein 45 TDI mit 500 NM) geht untenraus einfach druckvoller und kräftiger voran. Weil das Drehmoment einfach früher anliegt. Das er dabei von 0-200 mit 245 PS klar unterlegen ist, spielt für mich in dem Fall überhaupt keine Rolle.


    Beim 3er hätte ich gerne etwas mehr Power, möchte aber nicht auf die souveräne Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich verzichten.

    Ich kann das einerseits nachvollziehen. Ich hatte vor dem G21 10 Jahre lang einen E91 mit Sechszylinder Diesel und 270 PS. Das war ein Handschalter und ich bin schaltfaul. Deswegen kann ich das Argument bei einem Handschalter verstehen. Aber bei den modernen Autos mit Automatikgetriebe dümpelt man doch sowieso nicht mehr bei 1.000 - 1.300 U/min rum, sondern in den effizienteren Bereichen. Von daher kann ich das Argument auf der anderen Seite eben nicht mehr nachvollziehen, da es diesen "Drehmomentpunch" wie beim Handschalter gar nicht mehr geben sollte. Außer man schaltet manuell.

    Für dich wäre ein Elektroauto was Feines.

    Hast du dich denn jetzt schon auf einen M340 festgelegt und schwankst nur noch zwischen Benziner und Diesel? Oder wie kann ich deine Angaben zum Fahrprofil interpretieren? Denn diese sprechen erstmal eher für einen Diesel.


    Ansonsten was die Ausstattung betrifft: Je voller die Hütte, desto besser der Wiederverkauf. Es gibt sicher ein paar Dinge, auf die man verzichten kann. Aber das sieht auch jeder anders.

    Must-Have-Sonderausstattung - auch in Hinblick auf Wiederverkauf - ist in meinen Augen auf jeden Fall:

    • Scheinwerfer-Upgrade
    • Head-Up-Display (heißt glaube ich Live Cockpit Professional oder so)
    • Driving Assistant Professional
    • Parking Assistant Plus
    • Sonnenschutzverglasung

    Ich verstehe die Diskussion sowie nicht, wenn man was illegal umgebaut hat, bringt es auch nichts sich hinter irgendwelchen halbgaren Vorgaben zu verstecken.. denn jede EVE AGA muss bei der Fahrgeräuschmessung die DB Werte in allen Modis halten, folglich wird diese auch nicht im Stand zu laut sein, außer irgendwas stimmt da nicht.

    Darum ging es ja ursprünglich auch nicht. Wer illegal unterwegs ist braucht sich natürlich nicht wundern, wenn irgendwas zu laut ist. Du bist uns noch das "amtliche Dokument" schuldig, von dem du gesprochen hast.

    Ähm also nochmal zur Klarstellung: Die Standgeräuschmessung dient nur als Anhalt und das Messverfahren ist beschrieben. Wenn der Polizist sich da nicht an die Vorgaben hält, dann ist das auch nicht rechtssicher und alleine nur deswegen wird er keine weiteren Maßnahmen einleiten, weil er sich damit auf dünnes Eis begibt. So könnte er ja auch einfach die 3750 U/min ignorieren und voll ausdrehen lassen. Da ist vermutlich jedes Auto lauter als im Schein angegeben.