Beiträge von Shonters

    Das Problem bei den Lippen ist nicht einmal unbedingt das Material, sondern die Bauart selbst. Die Frontspoiler von Rieger und Maxton Enden ja mit einer Kante direkt in Richtung Boden. Die Kante selbst bricht natürlich bei Kontakt viel schneller, als wenn die noch eine Biegung nach hinten hin hätten.

    Der M-Perf Frontspoiler hat diese Biegung nach hinten und somit keine Kante als erste Kontaktstelle zum Asphalt. Mit der habe ich schon einige Mal ordentlich aufgesetzt und außer Kratzern ist da nichts passiert. Stellenweise waren die Kratzer so tief, das der Lack ab gegangen ist und ich nach lackieren musste aber abgebrochen oder kaputt gegangen ist da gar nichts.

    Ich hatte aber einmal zusätzlich noch billige Splitter dran, die haben beim ersten Bodenkontakt direkt das zeitliche gesegnet. Die hatten aber ebenfalls eine Kante statt der "Biegung".
    Ich hoffe das war verständlich was ich damit meine :)

    Die Frage ist immer: Lass ich das Öl bei kaltem Motor ab und schraub die Ablassschraube wieder rein sobald kaum mehr was kommt und tausche im Anschluss den Ölfilter oder fahr ich den Motor warm, nehm den Ölfilter raus und lass ihn dann ne viertel Stunde auf der Bühne auslaufen während ich was anderes mache. Das macht schon mal n halben Liter aus, der mehr raus läuft.


    Was den Ölverbrauch angeht: Wenn man nur schonend fährt und nie über längere Zeit mal Temperatur in den Motor bekommt, dann können sich Ablagerungen an den Kolbenringen bilden, die dafür sorgen, dass das Öl nicht mehr sauber von der Zylinderwand abgestriffen wird und dadurch im Verbrennungstakt oben im Zylinder ist und verbrannt wird.

    Zu dem Ölwechsel kann ich nichts sagen, der ist bei BMW gemacht worden. War aber in dem Fall nicht nur ein Ölwechsel sondern auch Fahrzeug Inspektion und Zündkerzenwechsel.

    13 Liter Durchschnittsverbrauch reicht als Argument zur Fahrweise oder? Außer in der Warm- und Kaltfahrphase habe ich einen schweren Fuß und so ein Motor ist da um genutzt zu werden.

    Aber gut, wir schweifen ab, das ist vielleicht ein Thema für unseren "G20-Gipfel", wie ich ihn gerne nenne, am 27.04. :thumbsup:

    Dann stand meiner wohl gut im Futter, ich musste in 3 Jahren und 70k km geradem al 0,5l nachfüllen :)


    Aber ja es gibt da einen Wert bei BMW was akzeptabel ist an Ölverbrauch und der ist ziemlich hoch..

    Da hast du wohl einfach Glück gehabt. Oder dein Fuß war zu leicht :D
    Gibt da auch in den Supra Foren diverse Beschwerden zu dem Thema...

    Ja der Wert liegt leider bei 1L auf 1000km... absoluter Schwachsinn =O

    Dazu kann ich nur sagen: Zwischen Min und Max liegt nicht mehr der übliche 1 Liter. Zumindest bei meinem B58TÜ1 Motor, da sind es mal eben 2 Liter.

    Beim letzten Service sind bei mir aber aber genau die 7.2 Liter eingefüllt worden, wie es im TIS steht, und mein Füllstand war auf Anschlag.
    Das es genau 7.2L waren, konnte ich daran erkennen, das ich selbst 8 Liter Ravenol Öl mitgebracht habe und 800ml zurück wieder zurück bekommen habe.
    Die restlichen 800ml habe ich bereits schon fast komplett nachgekippt, da die TÜ1 Motoren aus der Zeit ( 2020 und 2021 ) gerne mal etwas Öl brauchen...
    Das traurige daran ist die Lösung von BMW: Einfach Öl nachkippen und den Kunden wegschicken....

    Der G20 hat Sensoren für die Leuchtweitenregulierung. Auch unter Höhenstandsensor im Teilekatalog zu finden. Einen vorne Links und einen hinten.
    Damit weiß das Auto von alleine wie tief es ist und stellt die Scheinwerfer entsprechend ein.
    Mein KW Fahrwerk ist auf der maximal legalen Tiefe verbaut und meine Schweinwerfer sind nicht extra eingestellt worden.

    Vermessung ist ein anderes Thema. Ich würde bei sowas immer eine Vermessung machen lassen. Ob du zwingend eine brauchst, merkst du spätestens wenn du etwas gefahren bist oder dein Lenkrad zum Beispiel nicht mehr gerade ist, wenn du geradeaus fährst.

    vom Händler bekommen bestimmt.

    Korrekt. Wagen war Anfang März und hat ein neues Schaltzentrum in der Lenksäule bekommen. Dabei wurde dann gleich die neuste Version aufgespielt.

    Den Eindruck hatte ich auch, dann aber festgestellt, dass der Bass voll am Anschlag ist (was er vorher nicht war...)

    Ist bei mir fast immer der Fall. Verstelle das aber immer je nach Musikrichtung die gerade läuft.

    Bei mir ist seit kurzem der Stand 03/2024.25 drauf und ich hatte auch den Eindruck, das seit dem mehr "Druck" auf der HK Anlage ist.
    Da ich aber die Musik relativ selten etwas lauter habe, war ich mir da zunächst skeptisch ob ich nicht einfach vergessen habe könnte wie die HK Anlage klingt ^^