WLTP sagt bei mir 10,1l ich liege so bei 13,3l
Uh die 13l habe ich auch, aber die WLTP bei dem 40i ist nur bei 7.9l ![]()
WLTP sagt bei mir 10,1l ich liege so bei 13,3l
Uh die 13l habe ich auch, aber die WLTP bei dem 40i ist nur bei 7.9l ![]()
Der G20 hat Sensoren für die Leuchtweitenregulierung. Auch unter Höhenstandsensor im Teilekatalog zu finden. Einen vorne Links und einen hinten.
Damit weiß das Auto von alleine wie tief es ist und stellt die Scheinwerfer entsprechend ein.
Mein KW Fahrwerk ist auf der maximal legalen Tiefe verbaut und meine Schweinwerfer sind nicht extra eingestellt worden.
Vermessung ist ein anderes Thema. Ich würde bei sowas immer eine Vermessung machen lassen. Ob du zwingend eine brauchst, merkst du spätestens wenn du etwas gefahren bist oder dein Lenkrad zum Beispiel nicht mehr gerade ist, wenn du geradeaus fährst.
Kommt schon, man muss nur kreativ werden:
20mm Adapterscheiben SCC BMW 5x112 NLB 66,6 auf 5x120 72,6 (sw-concept.de)
So hat man danach auch einen triftigen Grund für die Kotflügelverbreiterung
vom Händler bekommen bestimmt.
Korrekt. Wagen war Anfang März und hat ein neues Schaltzentrum in der Lenksäule bekommen. Dabei wurde dann gleich die neuste Version aufgespielt.
Den Eindruck hatte ich auch, dann aber festgestellt, dass der Bass voll am Anschlag ist (was er vorher nicht war...)
Ist bei mir fast immer der Fall. Verstelle das aber immer je nach Musikrichtung die gerade läuft.
Bei mir ist seit kurzem der Stand 03/2024.25 drauf und ich hatte auch den Eindruck, das seit dem mehr "Druck" auf der HK Anlage ist.
Da ich aber die Musik relativ selten etwas lauter habe, war ich mir da zunächst skeptisch ob ich nicht einfach vergessen habe könnte wie die HK Anlage klingt ![]()
@kova Vielleicht ist hier ja was für dich ![]()
Damit wir besser vergleichen können, wie tief hast du es Kotflügel/Radmitte jetzt gedreht. Da du sagst ganz unten meinst du VA - 33cm / HA - 32.5cm und hast du weiterhin die 7-8cm Bodenfreiheit
Ich habe 325 vorne und 335 hinten.
Leichte Keilform und keinen Hängearsch.
Vorne bin ich also leicht unter dem erlaubten, hinten ist genug Luft
Der G26 ist ab Werk schon vom Chassis her 5mm tiefer als der G20, aber wie du schon sagst die 5mm machen jetzt nicht so viel aus..
Ich denke auch je nachdem ist das im Alltag kein Problem, bei mir setzt immer nur der Unterboden auf meist mittig wenn ich wo drüber fahre z.B. aus der Hofeinfahrt nach draußen setzt es dann halt auf aber sonst so im normalen Alltag auf der Straße habe ich noch nicht aufgesetzt
Wer natürlich jeden Tag über 5 hohe Bremsschweller oder in ganz blöde Tiefgaragen fahren muss, sollte da halt mal schauen ob das passt
Okay, die 5mm bin ich wiederum zu tief, dann passt das ja zum vergleichen
Ja, je nach Hubbel schrubbt es vorne mal kurz, aber wie gesagt zum Glück nur an den Nieten. Da helfen auch die wildesten Manöver nicht mehr. Das kann man nur durch einen Umweg vermeiden.
Hier auf dem Land komme ich aber doch sehr gut mit der Tiefe zurecht. Auch wenn manch eine Strecke gefühlt nur für Trecker gebaut ist ![]()
Ich habe ein KW V2 drin und habe es auch ganz unten, sogar etwas zu tief, und habe im Alltag, trotz Lippe, keine Probleme.
Natürlich setzt man hier und da mal auf, aber das bei mir nur die Nieten in der Lippe. Fahre jetzt bereits seit gut 10k Kilometer so durch die Gegend und der Unterboden sieht noch aus wie Neu ![]()
Ich habe zwar einen G20, aber das sollte ja höhentechnisch keinen Unterschied zum G26 machen.
Oder man gibt die das Öl mit
In meinem Fall leider in den Ravenol Kanistern.
Im Falle von Shonters in 1l Gebinden.
Achso, kann hier jemadn Öl gebrauchen für kleinen Taler? ![]()