Beiträge von logopower

    Hab leider keine Erfahrungen mit Keramikversiegelung. Trage das Legend bei kleinen Flächen wie Speichen der Felgen mit einem OP-Tuch über dem Finger auf. Bei größeren Flächen wie Felgenbett mit ner Art Schwamm von Petzoldts.

    ich habe mir jetzt mal nach ein paar YT Beiträgen den geholt:https://www.ebay.de/itm/304656773845

    mal schauen, der soll nicht saugen ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Für alle Fahrer von Gold oder Champagne EWs: Wuchtgewichte sind ja in der Regel grau oder schwarz. Goldfarbene oder ähnliche gibt’s ja meines Wissens nicht. Hab heute meine schwarzen Wuchtgewichte mit dem Edding permanent Marker 750 bemalt. Ergebnis ist super. Sehr gute Deckkraft, gut zu verarbeiten. Hab’s mit Malerkrepp abgeklebt.

    Nun sind diese Gewichte wesentlich unauffälliger. Wenn gewünscht, kann ich Fotos nachliefern. Morgen werden die Felgen nochmal mit einer weiteren Schicht Legend versiegelt und dann kommen sie zu Ostern wieder drauf. 😇👍🏻

    hast du einen Tip, welcher Aplikator zum Felgen versiegeln top ist, mit dem man die Keramikversiegelung gut auf die Felgen auftragen kann? die bei liegenden Tücher mit dem Block finde ich unhandlich und zuvor hatte ich immer das Autobahn mit nem Schwammaplikator genutzt, der allerdings unnötigt aufsaugt. Ich werde mein Surfaces matt behalten, wenn ich es schon habe ;)

    Aber auch finanziellen und zeitlicher Aufwand, weil wenn wir nach Vorgaben von BMW vorgehen muss an der VA die Schrauben (weil Dehnschrauben) an der Zugstrebe und Querlenker ersetzt werden und dies macht nunmal keiner. Gute Werkstatt wird die hoffentlich nur lösen und anschließen wieder festschrauben. Die meisten lassen es wie es ist

    KTH Hannover ist ja KW Partner + bei mir wurden vor einem Jahr bei Einbau die Schrauben erneuert :thumbup:

    Gibt aber leider immer noch viele Werkstätten die das nicht Spannungsfrei einbauen.. teils einfach mangels entsprechendem wissen..


    Genauso ist es ja mit der Vermessung bei welcher dann versucht wird die BMW Werte für die Serienhöhe einzustellen.. da fährt selbst ein V4 scheiße wenn es nicht korrekt eingebaut und eingestellt wird..

    deshalb denke ich ja noch an eine neue Vermessung, da die BMW Vorgaben mit eingeflossen sind :rolleyes:

    nur wo bei mir im Raum Hannover :/

    Liquid Glass klingt nach Hochglanz? Wäre nicht passend, Sommer- und Winterfelgen sind seidenmatt bei mir...

    ich hätte die Keramikversiegelung Surfaces matt in den kleinanzeigen ;) , welches ich extra für die EW besorgt habe.

    (wenn die nicht bis Ende der Woche verkauft ist, kommt sie doch auf meine neuen Glanz gepulverten drauf)

    Das bezweifle ich. Beim Abholen hat er mich extra noch darauf hingewiesen, dass sich an der Spur kaum was verstellt haben kann, weil er nur die Schrauben gelöst hat, die er zum Aus- und Einbau der neuen Federn benötigt.

    Bin gespannt, ob nach der heutigen Achsvermessung eine Besserung der Lenkung in Sicht ist. Ansonsten werd ich wohl den Mechaniker nochmal kontaktieren...

    genau das hatte ich auch nach Einbau damals bei dem Prokit + H&R Federn. Ohne spannungsfrei montieren ist das Fahrwerk dann härter. Muss unbedingt gemacht werden. Bin jetzt mit dem KW3 L hoch zufrieden, auch wenn man das noch optimieren kann/könnte.

    wo kommen die Flecken denn her? Felgenreiniger pur und stehen gelassen, was aber nicht sein kann, da die handelsüblichen Reiniger eigentlich nicht ätzen :/

    was verwendest du und vielleicht etwas schärferes zum Entfernen vorsichtig ausprobiere (Bostikreiniger?)


    mit den Gewichten bin ich persöhnlich etwas pingelig, vor dem Einlagern und Versiegeln mache ich neue Gewichte drauf, entferne alles an alten Kleber per rubbeln + Isopropanol weg.