gelöscht
Beiträge von logopower
-
-
ah er hat noch eines mit id6
Jep, jetzt B&W center, esx vxb4.2c vorderen Türen, hinten Ablage ebenso B&W wie Centerbestückung und Match up Sub. Amp kommt der Match up 8dsp rein (gerade günstig vom Schwager). File vom Einmessen sollte vom 7BMW ja auch im 8DSP funktionieren. Nur extra Strom oder nur über Kombistecker wie beim 7BMW🤔(dann muss ich auf die innere Belegung der Sicherung achten)
-
Raumklang beim Musik hören im Auto?
Beim Musik hören sollte die Bühne doch vorn mittig sein
Die Bühne bleibt nur nicht mehr so fokussiert, praktisch wie beim Surroundsystem Daheim, wenn du mit Rearspaekern arbeitest. Ich will eben Musik nicht nur bis zu den Kopfstützen. Was anderes macht doch H&K mit der Verteilung der Chassis auch nicht
(im M3 zb.)
-
Warum willst du die versetzen?
BMW hat sich mit Sicherheit Gedanken gemacht über die richtige Position der Lautsprecher
ich will ganz einfach mehr Schallanteile von hinten nach vorn.
die hinteren Türmitteltöner strahlen nur in den Fußraum
ich will ja wie beim H&K System die Schallanteile von der Heckablage, um mehr Raumklang von hinten zu erhalten.
so habe ich zusätzlich noch Hochtöner im Heck
ich habe definitiv kein RAM (07.2019 HIFI676 )
um nicht an die Türleitungen zu müssen, weiss ich jetzt nur nicht, ob ich die Ausgänge oder die Eingänge vom Stecker abzwacke, sprich die Zuleitung zu den Türen trenne, da die Leitung ja zur Heckablage muss
IMG_0678.jpg
-
Ich habe kein RAM😉 normal HIFI676
Kann ich die Kabel zum Speaker gleich vom Kombistecker des Match up abgreifen? Dann muss ich nicht an die Türen 🙄
-
die mitteltöner von bmw, welche für hk zb sind, haben nen eigenen ausgang für die hochtöner zum anschließen.
für die zusätzlichen lautsprecher ganz hinten, wirst du am ram stecker ran müssen und auch generell nen anderen booster brauchen für h&k im vergleich zu hifi
Ich will ja nur die Türspeaker in die Heckablage versetzen. Heißt, ich muss an die Heckausgänge oder Türen ran. Match up 7BMW wird heute erstmal gegen 8DSP getauscht.
Die Heckablage mache ich erst, wenn ich eh an das Telematik Accu ran muss.
-
Das muss ich hier korrigieren.
Bei HK sind die Hochtöner nicht aktiv angesteuert sondern laufen über Frequenzweichen bei den Mitteltöner mit.
Nur bei B&W sind sie separat an der per RAM angesteuert.
Also bei einer Umrüstung von Hifi auf H&K braucht man leitungstechnisch nur die neuen Leitungen für Hinten mittig verlegen.
Werden praktisch wie der Center angeschlossen. Für mich ist halt wichtig, ob ich an Leitung der hinteren Türspeaker direkt ran muss oder ob ich am Ampstecker dran kann 🤔
-
Glaube nicht...!
Da bei HK die Hochtöner aktiv angesteuert werden... vorne wie hinten.
Es müssen doch die hoch und Mitteltöner angeleint werden😉
-
Kann mir einer von euch mitteilen,
ob zu der Heckablage die Verkabelung für die H&K vorbereitet liegen, auch wenn man das Hifi 676 verbaut hat🤔
Ist der Lautsprecherkabelbaum trotz Hifi676 trotzdem auf H&K ausgelegt?
Ich habe die Ablage vom G80 liegen, in die ich die hintere Soundfraktion verlege. Es sollen dort B&W verpflanzt werden.
Türchassis finden dort übrigens kein Platz, da der Mitteltöner in der Ablage kleiner ist und das Maß vom Center hat😉
Türen= 120mm & Center/Heck= 100mm Außendurchmesser.
1te Frage:
würde der Abgriff der Leitung auch vom Stecker vor dem Match up Amp funktionieren (Trennen der Leitung praktisch zu den hinteren Türen) ??
-
Mit glänzendem Feincarbon käme ich vom Regen in die Traufe.
Der einzige Grund, warum mich das Thema überhaupt interessiert ist, dass die silberne Spange gern mal blendet, wenn die Sonne drauf steht. Das wäre mit Feincarbon genauso, weswegen nur 'offenporiges Carbon' infrage käme. Das aber passt so gar nicht zum Rest des Interieurs.
das mit dem Blenden kann ich nicht unterschreiben, aber die silberfarbene hat es gerne gemacht.
ich hatte die offenporige neben der Glänzenden auf dem Teiletresen und wir hatten uns sofort für die Glänzende entschieden