Beiträge von BlueRidgeMountain

    Ja kann schon sein, dass sie nicht zufrieden waren und nun ein besseres Kamerasystem verbauen.


    Man könnte es auch einfach so kommunizieren und den Kunden einen Tausch zum Preis von X€ anbieten.


    Oder man lässt es, weil 80% der Autos sowieso Firmenwagen sind und die Fahrer sich bei der nächsten Bestellung dann über das neue Feature freuen...


    Genauso finde ich es Quatsch prinzipiell die Funktion nur mit HeadUp anzubieten. Wer damit klar kommt, soll es doch bitte auch ohne Headup nutzen dürfen?! Aber vielleicht ist das eine lukrative Kopplung um mehr Headups zu Verkaufen. Dass die Bedienung ohne HU so schlecht/ablenkend sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.



    Nur so BMW falls ihr hier mitliest:
    BMW Fan holt sein Auto in der BMW Welt ab, am 05.07.2020. hat 5 Jahre gespart und der Listenpreis sind 75.000€. Er freut sich wie ein Schnitzel


    auch BMW Fan:
    Bemerkt dass sein Auto am 30.06 produziert wurde, als er im Internet von UCC hört. Liest nochmal die Versprechungen und Verliert den Spaß am lange gesparten Auto.


    und jetzt stellt euch mal die 8er Fahrer vor, die das Update nicht mal mit bj 07/20 bekommen ...

    Hach ja, Neuigkeiten


    die tolle neue Ampelfunktion wird nur in Verbindung mit DAP und Headup freigeschaltet (produzierte ab Juli 2020)


    Bedeutet, wer auf Head-Up verzichtet hat oder verzichten möchte, wird es auch nicht benutzen können.
    Richtig stark, ich vermute, weil es zu viel Aufmerksamkeit verlangt im Stadtverkehr. Wenn man seinen Blicks ständig abwenden muss, passieren vielleicht mehr Unfälle als ohne den Assi?

    Habe zwar den 30i, kann die These der Konkurrenzlos guten Verbräuche aber untermauern.


    Probefahrten gleiche Strecke / Verhalten / Verkehrssituation:
    A4 TFSI 45
    245ps
    370nm
    Normal 8,2 Liter
    Sparsam 6,2 Liter


    330i
    258ps
    400nm
    Normal 7,8 Liter
    Sparsam 5,8 Liter


    Arteon
    272ps
    350nm
    Normal 8,7 Liter
    Sparsam 6,3 Liter



    Entschieden habe ich mich auch wegen Leasingkosten, Infotainment, Vorlieben für BMW 330i.
    Bin bei 6,9 Liter mit viel Kurzstrecke
    (Arbeitsweg einfach 10km)


    Bei Ausflügen Landstraße/Autobahn geht der Verbrauch unter 5 Liter.
    Im Stadtverkehr bleibt er gerade so unter 9.


    Mein anderes Auto, ein 320d 184ps / 380nm braucht als Handschalter im Schnitt 5,6 Liter und damit 1,3 mehr als der 330i. Mit Hypermiling sind mit dem Diesel 3,4 Liter möglich.


    ( Eigentlich sollte es beim Neukaud ein 330e werden, aber 70% höhere Leasingrate frisst die Ersparnis beim Tanken mehr als auf. )

    Das Update bekommst man vielleicht... vielleicht aber auch nicht.


    Allerdings sind die Funktionen die im Update aufgelistet werden, eben nicht aufzufinden...


    Ich fahre immernoch mit 11/2019 herum. Die Suche findet nix neues auf dem Server. Was soll das?


    Das ist schon ein starkes Stück!
    Ich fühle mich auch veräppelt vom Marketing.


    Dass man Funktionen wie Ampelerkennung auf die Hardwareversion verweist, ist total lächerlich. Dann wechselt die Hardware nicht alle 3 Monate und definiert einen festen Stand (freeze). Das ist state of the Art und wird oft in der Industrie gemacht.


    Wo ist denn eigentlich die versprochene Schaltfläche für das Tagfahrlicht hinten des Update 11/2019?
    Warum ist das so schwer? Das Programmiert man als Entwickler innerhalb weniger Minuten. wie kann etwas so einfaches den Weg in die Release notes schaffen, wenn es dann gar nicht enthalten ist? Und das in einer GA Version... wow

    Es geht nicht unbedingt darum „besseren“ Sprit zu erkennen.


    Im Betrieb wird überprüft, ob alle Parameter (Messwerte, Soll/Ist) in Ordnung sind.
    Bei schlechtem Sprit treten Unregelmäßigkeiten auf, die der moderne Motor berücksichtigt und zB Leistung wegnimmt. Das muss so gemacht werden, weil uns die Motoren sonst um die Ohren fliegen. „Früher“ war das noch ziemlich egal.


    Es ist also ein nach unten regeln und nicht wie angenommen ein nach oben regeln. @Instimo


    Im Sauger hat man bedenkenlos 91 bzw. irgendwann 95er Suppe getankt, mit Direkteinspritzung und mittlerweile 350bar Einspritzdruck am B48 TÜ1 macht Ultimate schon Sinn.


    Die Verkokung ist ein großes Problem.

    Naja mal ehrlich, mir ist schon klar warum er die Meinung hat, dass ihm E5 reicht.


    Wäre ich Firmenwagenfahrer, würde ich sowieso nur E5 tanken, weil Ultimate in der Regel nicht getankt werden „DARF“.
    Die Tankrechnung zahlt ja das Unternehmen und nicht ich. Das ganze kompensiert man einfach durch Sport plus ab Kilometer 0 und mehr Vollgas.


    Ein 330i Firmen/Mietwagen mit E5 ist schneller als ein 340i mit Ultimate. Sofort Vollgas und spätestens wenn die Straße Buckel hat, zieht der 330i mit großem Abstand weg.
    Da hat der gewöhnliche BMW Fan des Forums keine Chance, nicht mal mit M3.


    Daher zählt für ihn natürlich das Argument der Mehrleistung bei Vollgas nicht, denn es spielt einfach keine Rolle.


    Der BMW und technikbegeisterte Barkäufer, der sein geliebtes Auto vielleicht sogar irgendwann als Oldtimer behalten möchte... da prallen Welten aufeinander.