Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
-
-
-
Je leerer der Tank, desto schneller setzt die Änderung ein.
pass aber auf, je leerer der Tank desto schlechter die Kühlung der treibstoffversorgung! Komplett Leerfahren unbedingt vermeiden.
hast du noch 25% Wasser im Glas, schmeckt das Bier auch sche**e. Bei 10% oder weniger wirst du es nicht mehr merken, spätestens nach dem ersten Leertrinken ist das Wasser quasi raus.
Genau so verhält es sich in deinem Tank.
50% 95oktan und 50% 100 Oktan ist NICHT 97,5 Oktan (sondern weniger)Sollten die Injektoren ziemlich verdreckt sein (>5000km 95/98er) dauert es ein wenig bis die wieder frei sind, gib ihm ein bis zwei Tage. Das einsprühen wir dann wieder wie vom Ingenieur geplant ablaufen.
mein 320d und 330i bekommen jeweils Ultimate (Diesel/Benzin). Da die Entwicklung hier in D stattfindet, traue ich dem ganzen etwas mehr zu.
-
Wow, Der meldet sich aber extrem spät obwohl da zwei Liter fehlen ...?!
das ist schon heftig. Hoffe mal du hattest es die letzten Monate nicht übertrieben
-
Kaum vorstellbar, dass die Münchner sich das hier nicht mal durchgelesen haben.
Anstatt zehntausende Euros an Marktforschung auszugeben, reicht es auch mal, einen Blick in die Fangemeinde zu richten.
Erschreckend, dass BMW sich hier nicht äußert bzw. gar nicht reagiert auf die Kritik, im Sinne von: ja wir haben hier ein Problem, aber wir ziehen alle Features wenn hardwaretechnisch möglich, nach!
es wird wohl kein Wert mehr auf Barkäufer gelegt, die Flottenkunden kaufen sich ja eh bald wieder den G20 zum zweiten und irgendwann Facelift, dann zum dritten Mal...
positiv ist, dass mein Auto nicht verbugged ist. Negativ ist, dass die Entwicklung was neue Funktionen angeht, an mir vorbei gehen wird.. trotz DAP, OS7, RSU Bezahlabo ...
-
Für Autonom ist es tatsächlich noch viel zu schlecht. Absolut richtig
-
Mir hat auch ein Mitarbeiter von ZF gesagt, dass die Empfehlung von BMW, das Longlifeöl im Getriebe zu tauschen, totaler Quatsch ist.
naja... tatsächlich empfiehlt das nicht BMW, sondern ZF. Und zwar aus gutem Grund, mal nach 100.000km zu tun.
Also: immer hinterfragen, wer einem diese Aussage gibt. In welcher Abteilung arbeitet er, mit welcher Tätigkeit und Ausbildung?
Wie sieht es hier aus bei deinem Kontakt aus Garching? Warum lässt er nicht die Vorgaben/Handbücher ändern, wenn es aktuell Unsinn ist.
Übrigens geht es dabei um die Einfahrkontrolle: das Öl von Motor und Diff wird auf Späne gecheckt. Sollte hier etwas auffällig sein, zeigt eine Ölanalyse wo das Problem liegt. Pauschal zu behaupten das sei immer in Ordnung, ist Käse. Genau dafür gibts die Kontrolle ja.
-
Gut erklärt
Und was haben die ab 07/2020 für eine andere Hardware