Beiträge von BlueRidgeMountain

    Bei uns updated der Händler nicht mal auf Nachfrage bzw bei vorliegenden Bugs.
    Da wird codiert aber nicht geupdated.


    Nunja, die Fehler sind ja tatsächlich verschwunden. Sie haben da wohl schon schlechte Erfahrungen gemacht (Update? nur auf mein Risiko, kostet geld)

    Kann auch das Normale Verhalten sein, was bei einer Vollbremsung passiert.


    gehst du einfach so voll in die Eisen, blinken die Bremsleuchten hinten übrigens. Der rückwärtige Verkehr wird also aktiv gewarnt, dass du nicht einfach nur bremst.
    Bringst du das Fahrzeug so zum stehen, geht die Warnblinkanlage an. Die Handbremse scheinbar auch.


    hat nix mit iBrake zu tun.

    Absolut richtig @Kennz weis


    Bisher habe ich ja eher „einfache Antworten“ bevorzugt.


    Jetzt gehts aber tief in die Materie.


    Wie stark das Post Crash System im 3er mit vollem schnickschnack (Active Protection und Driving Assistant Professional) ausgeprägt ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.


    Folgendes stehr bei der BMW seit ein paar Jahren auf der Kette


    - Vermeiden von Unfällen (aktive Sicherheits Systeme wie Spurhalte oder Querverkehrwarner, Ausweichassistent, DSC, CBC usw)


    - Erkennung von Unfällen (klassisch mit Sensoren und Regelsystem Daten)


    - Hinzuziehen der Kamerasysteme, um zu entscheiden welche Hindernisse getroffen werden, auch nach dem Unfall (Post Crash)


    - Die Aktivierung der Bremsen kann ausreichend sein, um eine Kollision z.B. mit der Leitplanke zu verhindern.


    - Bremsen reicht aus, wenn erfasst wurde, dass das Fahrzeug durch den Aufprall damit kollidieren würde und eine entsprechende erreicht werden kann


    - Eingriff in die Lenkung des Fahrzeugs, wobei der Lenkeingriff derart erfolgt, dass das Fahrzeug im Wesentlichen daran gehindert wird, die eigene Spur zu verlassen.


    - Je nach Situation der Kollision kann es vorteilhafter sein, einen Eingriff in die Lenkung durchzuführen, so dass das Fahrzeug z.B. von der Leitplanke weg oder von einem anderen Fahrzeug weg bewegt wird. Dies kann z.B. nötig sein, wenn erfasst wurde, dass ein Bremsen eine nachfolgende Kollision nicht verhindern würde. Vorteilhafterweise ist das Ziel dieser Strategie, die eigene Spur nicht zu verlassen. Im Wesentlichen heißt dabei, dass das Ziel der Strategie ist, ein Überfahren der eigenen Spur zu verhindern, wenn möglich. Es kann unmöglich sein, wenn z.B. die Physik dies verhindert, d.h. wenn die Straße z.B. wegen Eis oder Regen zu glatt ist. Eine Kombination aus Bremsen und Lenken kann in einigen Situationen ebenfalls vorteilhaft sein, wenn durch beide Strategien eine weitere Kollision vermieden werden kann.


    - Durch das Anpassen der Reaktion des Fahrzeugs kann vermieden werden, dass das Fahrzeug eine stärkere Bremsung oder einen stärkeren Lenkeingriff als für das Vermeiden der nachfolgenden Kollission nötig durchführt. Durch eine zu starke Reaktion könnten eventuell nachfolgende Verkehrsteilnehmer in eine gefährliche Situation gebracht werden, was somit verhindert wird.


    - Eine Priorisierung erfolgt derart, dass die Stratgie gewählt wird, bei welcher eine Kollision mit als menschlich erfassten Objekten vermieden wird.


    - Durch Priorisierung kann im Fall, dass keine der Strategien dazu führen würde, eine weitere Kollision zu vermeiden, ein Ziel zur Kollision ausgewählt wird, das z.B. am wenigsten Schaden bei Fahrer, Fahrzeug und/oder anderen Verkehrsteilnehmern erfolgt.


    Es gibt also nicht mehr einfach nur die Entscheidung ob ja oder nein, das ganze Thema wird immer komplexer. Was der G20 alles kann, das weiß nur das Entwicklerteam. Konkrete Informationen, was in welchem Modell mit welchem Baujahr(Monat) umgesetzt ist, findet man genauso wenig wie Informationen dazu in Release notes der RSU Upgrades.

    Ich denke auch nicht, dass das etwas mit „iBrake“ zu tun hat.


    Eine Post Crash Bremsung ist die starke (ABS) Bremsung um Zweitkollissionen wenn möglich zu vermeiden.


    Wie von bumbum vermutet, findet sie nur statt bei Auslösung Airbag

    Naja, offensichtlich aktualisiert sich da nicht so oft etwas OTA.
    Händisch eingreifen... das ist super, wünsche ich mir auch beim RSU... einfach auf bedarf am pc die aktuellste Version ziehen, wäre schon nice