Beiträge von BlueRidgeMountain

    1)
    Die Standheizung geht auch oft ungewollt an (unter 3 grad, während der Fahrt)


    2)
    Der kleine Kühlkreislauf wird beheizt um den Innenraum zu erwärmen. Das sorgt auch für eine schnellere Betriebstemperatur. Zudem heizt die Standheizung auch während der Fahrt mit, was auch den großen Kühlkreislauf schnell erwärmt.


    3)
    es kommt keine kalte Luft


    4)
    Ja ein Vorteil für eine schnelle Betriebstemperatur


    Nachteil ist, dass die Standheizung oft unkontrolliert angeht. Also auch wenn man kurz zum Post fährt, dann nochmal wenn man beim Bäcker anhält und nochmal auf dem Weg zurück. Drei mal Motor-Start und Standheizung-Start bei 10 Minuten Fahrt, Glückwunsch.
    meine Standheizung war bereits kaputt nach 9 Jahren im E90 LCI, hat etwa 1500€ gekostet. Die Angst dass die Partikelfilterregenration bei Fehlern im Steuergerät nicht mehr startet ist nicht unberechtigt, eine zeitnahe Reparatur ratsam.

    Einen der beiden Liter würde ich auf X-Drive schieben.


    wenn der 318i tatsächlich 2 Liter weniger brauchen sollte, wäre ich bei auf 4,7 L/100km. Mein 330i braucht 6,7.
    solche pauschalen Aussagen sind zu ungenau, besser wäre es zu sagen dass der 330i beispielsweise 25% mehr Spritverbrauch hat, dann kann man es basierend auf seinen Fahrprofil halbwegs ausrechnen.

    Der 318i ist gerade bei firmenwagenfahrern eine gute Wahl wie ich meine.
    Einfach mehr Geld in SA stecken und die fehlende Leistung per Gaspedalstellung und SportPlus kompensieren.


    Ich habe einen 330i und wüsste nicht wo ich den hier ausfahren sollte. Spätestens nach 3 Sekunden Vollgas hänge ich hinter dem nächsten oder bin im Tempolimit.
    Nordschleife war leider gesperrt wegen Nebel als ich dort war. Tja...

    Das Auto ist dazu erzogen worden eine Bremsung durchzuführen, wenn Personen im Weg sind.
    Ein automatisches ausweichen in Richtung Gegenverkehr möchte ich ehrlich gesagt nicht in meinem Beamer.


    Ich vermute also es verhält sich wie beim ausweichen von Radfahrern. Man wird zurück in seine Spur gezogen sofern man nicht blinkt.

    Ich kann das Problem verstehen, dass das Auto in der Situation sich nicht so verhält wie man es gewohnt ist.


    Zwei Hauptursachen:
    - Der Fahrer hat zu blinken, damit der Assistent den Spurwechsel in den Gegenverkehr zulässt.




    - Das Auto muss erkennen, dass sich Radfahrer bzw. langsame Verkehrsteilnehmer, Gegenstände wie Äste... Reifen oder Fussgänger innerhalb der aktuellen Fahrbahn befinden.
    In diesem Fall sollte es einen Spurwechsel des Fahrers ohne korrekturmassnahme zulassen.❗️❗️❗️


    Ersteres sehe ich als Menschlich und vor allem in Schrecksituationen als in der Regel gegeben. Daher sollte BMW am zweiten Punkt dringend arbeiten.


    Das Lange gewonnene Vertrauen ist schnell weg, wenn soetwas passiert