Vorher waren die Abstände an allen Seiten vom Reifen zur Karo einheitlich, jetzt hast du gerade oben, an der Stelle wo das Auto einfedert den Abstand so weit reduziert, dass es optisch nicht mehr stimmig ist und eindeutig einen Mangel darstellt. Herzlichen Glückwunsch
Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
Ich dachte es hieß erst 20.000km und dann wurde es nochmal auf unter 25.000km „kulanzrahmen“ ausgeweitet? Eine weiche Grenze bei solchen Maßnahmen ist immer problematisch, Interpretationsspielraum, dann gehts nach der Nase nach... da ist es mir doch so lieber zu wissen: 20.000km+5.000km kulanzrahmen und dann ist (für alle) Schluss.
Nach meinem befinden viel zu wenig da ich >120.000 gewohnt bin.
-
Kommt mir langsam so vor.
Ich verstehe so ein Vorgehen, wenn man elektromobilität betrachtet.
Bei einem Elektroauto wird man vermutlich erst weit nach 250.000km die ersten Klötze brauchen. Damit man wenigstens irgendwann mal tauschen „darf“ macht man dann sowas.
aber bei 30i/40i usw ist das total hirnrissig und frech -
Es kann auch mal sein dass ein Klotz früher verschlissen ist als der in dem der Sensor verbaut ist.
Eine Werkstatt sollte mal schauen ob alle gleichmäßig verschlissen sind an der Achse. ( Sonst kannst die Scheibe auch wegwerfen, dass die Bremse so wenig hält deutet ja schon auf Mangelhafte Produktion/Material hin!)
echt bescheuert dass es dich bei knapp 30.000 trifft, weil man hier ja keine Kulanz bekommt.... oh man!Aber ich muss auch sagen, dass die Bremse zwar schneller verschleißt und Bremsabrieb an der Felge hinterlässt... dafür aber besser verzögert als in meinem E90. Wenn ich’s mir aussuchen könnte würde ich aber auf die mehrperformance verzichten und lieber erst bei 120tkm über ein paar Klötze für die Hinterachse nachdenken.... vorne 140tkm und noch super.
-
Wir haben einen G20 330i und 6,9 Liter Verbrauch. Aber erst 17tkm und alle Klötze wurden bei etwa 2tkm getauscht weil die Bremsanlage gequietscht hat. Ist ja nur bei M Modellen „normal“, daher Garantie.
-
Ach du schande... wie hoch ist dein Spritverbrauch milhousevanhouten und welches Modell hast du?
-
60.000 km ist nicht viel da hast du absolut recht!
An meinem 320d E90 hielten die Klötze hinten bis etwa 125.000km
-
Ob Jurid oder Textar in England produzieren weiß ich leider nicht auf Anhieb.
-
Kann schon mal passieren, es ist ja nicht jeder BMW mit den gleichen Klötzen unterwegs.
Unterschiede in der Dimensionierung sind immens, sogar innerhalb einer Baureihe.318i/d
320i/d
330i/d
340i/d
M3i
und jeweils mit M Sportbremse oder ohne bzw Ceramicbremse.Vorne/hinten auch unterschiedlich
So komme ich pauschal mal schnell beim Dreier auf 20 verschiedene Klötze! (Zugegeben bei der M Sortbremse ist soweit ich weiß 318 und 320 identisch.. aber egal)
Wer das alles vor Ort in großer Stückzahl vorhält muss ein großes Lager haben. Wenn der zwischen Händler dann mal nicht liefern kann, dauert es eben zwei Wochen.
Der BMW Mitarbeiter fährt halt nicht mal eben zum Autoteilefritz um die Ecke und holt sich was passendes. Muss Orginal sein und wird auch vom Kunden so erwartet.
Sorry dass ich dir also kein Support geben kann und eine andere Meinung habe -
Kann ich verstehen, der coolste BMW ist der 760Li
dem sieht man das nicht an, ist ein elegantes schönes Auto !
Sowas müsste es als 4er geben, nicht diese Prollkisten. Aber da gibts halt keinen Markt denn Geschmäcker sind zwar verschieden aber die meisten wollen eben die aggressive Optik