Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
10/2019
ich vermute, dass mein BMW mir falsche Hoffnungen macht. Richtig mieser Trick. -
„Die Erweiterung der Haltefunktion von Adaptive Cruise Control (ACC) unterstützt Sie mit der Ampelerkennung bei Fahrsituationen in denen Sie auf eine vorausliegende Ampel zufahren oder an einer Ampel stehen. Das Fahrzeug bremst selbstständig bei Rot. Und wenn Sie bei Grün ganz vorne stehen, bekommen Sie zusätzlich einen Hinweis, dass Sie wieder losfahren dürfen (Nur in Deutschland).
Also ich bin ja mal gespannt, wird ausprobiert!
(G20 von 10/2019)
Man muss wohl die ACC auf automatisch übernehmen von Tempolimits einstellen, das werde ich testen. -
Heute habe ich eine neue Version 03/2021.50 installiert.
„Die Erweiterung der Haltefunktion von Adaptive Cruise Control (ACC) unterstützt Sie mit der Ampelerkennung bei Fahrsituationen in denen Sie auf eine vorausliegende Ampel zufahren oder an einer Ampel stehen. Das Fahrzeug bremst selbstständig bei Rot. Und wenn Sie bei Grün ganz vorne stehen, bekommen Sie zusätzlich einen Hinweis, dass Sie wieder losfahren dürfen (Nur in Deutschland).“
Also ist jetzt doch UCC per RSU gekommen -
„Da stand auch drin das Kratzer und Beulen sowie Nachlackierungen vorhanden sein können“
deswegen. Anscheinend wurde ja absichtlich im Kaufvertrag schwammig formuliert, um dann auf der vermeintlich sicheren Seite zu sein.
jedenfalls denke ich mir halt, warum muss es ein Rechtsstreit werden? Kunde will ein Auto mit dem er zufrieden ist, also soll er’s doch bekommen. Dass der Händler das Geld einfach zurücküberweist glaube ich halt nicht, obwohl ich den Herren nicht kenne. -
Die Regierung geht von 2,10 im Jahr 2030 aus pro Liter Benzin. Also etwa 2,25 für Ultimate 102, was ich tanke.
Macht dann etwa 16,45€ Pro 100km wenn er 11 Jahre alt ist.Da braucht’s schon mehr, damit ich keinen Sportmodus mehr benutze
Wie teuer der Storm wohl sein wird, wenn immer mehr E Autos rumfahren, Kohle und Atom Ausstieg …? -
Vielleicht ist das Auto aufgesessen, in einen Graben gefahren oder sonstwas. Nicht immer gehen die Türen etc kaputt bei einem Unfall.
Man weiß es nicht genau, die Informationen vom TE sind auch recht kurz gehalten zur technischen Beurteilung.
Das auto sollte sich mal jemand anschauen und prüfen, was da eigentlich dran war und was ausgetauscht wurde. Vielleicht is es ja auch gar nicht so schlimm. Wer weiß da schon so genau?
Wichtig ist dass man den Verkäufer/Händler persönlich kontaktiert und Lösungsorientiert handelt.
-
Da kann sich vielleicht mal ein 330i Fahrer zu äußern. Ich fahre 320d mit einfachem Arbeitsweg unter 15km. Je nach Verkehr und Fahrweise liege ich so zwischen 4,6-5,4l/100km, wobei der Motor am Ziel so gerade erst betriebswarm ist. Glaube nicht, dass der Benziner da über 30% mehr verbraucht, so groß ist der Wirkungsgradunterschied dann erfahrungsgemäß doch nicht. Und bei 30% läge der 330i bei dieser "für Hybrid optimalen Kurzstrecke" bei 6-7l/100km.
Auch da gerne mal die verbrauchten kwh angeben
hier kann ich etwas dazu sagen
Der 330i von uns wird im Schnitt 6,9-7.0 Liter realverbrauch (BC 6,7) bewegt.
Pendlerstrecke 10kmPendleranteil anfangs 60% jetzt 25% wegen viel HO.
Landstrasse gemütlich, ohne auf Musik, Klima, Licht zu verzichten etwa 5.2 Liter/100km
Spaßig unterwegs, gelegentlich im Sportmodus, über Berge und Hügel mit Autobahnanteil im Schwarzwald etwa 6,7 Liter / 100km.
Je nach Außentemperatur dauert es >10km oder bei jetzigen Temperaturen um 23C nur etwa 6-7 km bis das Öl auf >90C ist. Je nach dem wie zügig man eben beschleunigt, desto mehr Hitze entwickelt sich eben. Es macht auch einen unterschied ob ich zur Arbeit oder nach Hause fahre, die Arbeit liegt 50höhenmeter darunter und demnach wird der Motor mehr gefordert, höhere Drehzahl im Automatikgetriebe…
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.320d (184ps) 5,6 Liter und 330iA 7.0 Liter
bei gleichem Fahrprofil. Rechnet man die 13% heraus, die der Diesel mehr Energie pro Liter liefert ist es faktisch Benzin 6,33 Liter gegen 7.0 Liter.
Dafür wiegt der 330i aber auch mehr und hat 40% mehr Motorleistung.
Den 330e hatte ich eigentlich erst kaufen wollen, die Raten waren aber deutlich höher (schlechte Wertentwicklung Prognose). Im Nachhinein bin ich froh auf die Mehrtechnik verzichtet zu haben.Ob die Kisten wirklich 20 Jahre ohne Probleme im Antriebsstrang durchhalten ist halt fraglich. Und auf solche Zeiträume schaffe ich neuen Autos eben an, der 320d ist auch schon 11 Jahre und muss noch 9 durchhalten
-
Du hast keine Rechtsschutz aber das muss der Händler ja nicht erfahren.
Sag zum Händler einfach du hast dich bereits erstinformiert beim Anwalt, aber trotz guter Aussichten macht eine außergerichtliche Einigung Sinn.
Ein guter Kompromiss wäre, keine rückabwicklung, sondern ein anderes (unfallfreies) Fahrzeug von seinem Hof zu nehmen, also quasi austauschen.Somit müsste er nicht das Geld (was er vermutlich nicht auf der hohen Kante hat) zurück zahlen.
ich kann mir vorstellen dass selbst ein unseriöser Händler wie dieser darauf eingeht. Wenn er aber die Erfahrung gemacht hat dass Rechtsstreite in der Regel für ihn positiv ausfallen, wird das halt auch nix. Dann musst du wohl das Risiko eingehen evtl. vor Gericht zu verlieren und auch noch auf den Anwaltskosten zu sitzen.
ich hatte auch einmal ein gebrauchtes Auto gekauft als ich 18 war, auch ne Katastrophe. Seitdem nur noch Neuwagen, den Fehler mach ich nicht mehr. Waren damals zwar „nur 3500€“ aber für nen Azubi ja das so viel wie heute 35.000€. -
0w30 BMW Gold von Öldepot