Beiträge von BlueRidgeMountain

    Hi Akali#1


    es ist der gleiche Motor ( B48 ) mit der gleichen Generation ( TÜ1 ) und der gleichen Leistungskategorie ( O ).

    Das Kennfeld ist leicht abgeändert, sodass etwas mehr Drehmoment einen tacken länger anliegt. Beim 30i ist es von 1.550-4.400rpm, danach fällt es ab und an hier ist der quasi unmerkbare Unterschied.


    Dieser ist also nur relevant bei durchgedrückten Gaspedal und voller Beschleunigung.


    330i und 128ti besitzen beide 400nm und sind „der gleiche Motor“.


    Der 135i hingegen ist in einer höheren Leistungskategorie ( T ) und besitzt 450nm.

    Im Alltag weitgehend unbemerkt der Unterschied zum 128ti, weil die Automatik oft unter 1.500rpm bleibt und die 450nm erst bei 1750rpm Anliegen.


    Demnächst wird der 30i auf ZIK Umgestellt, bedeutet 245ps und das Drehmoment von 400nm liegt etwas später an.

    Der Motor wird immernoch spritzig sein, aber er verliert etwas davon. Der Unterschied zum 30d wird vergrößert. Das kennen wir schon bei 20i vs 20d, der günstigere i darf auch nur weniger Performance abliefern.

    Dass es anders geht, sieht man beim Z4, hier gibt es keinen hochpreisige Dieselvariante, an der man sich messen muss. Der 20i leistet angenehme 197ps anstatt 184ps im 3er.



    Aber der Motor ist nur die eine Sache, wichtig und oft zu wenig beachtet ist das Getriebe.


    Im 330i arbeitet eine Wandlerautomatik von ZF, es ist die gleiche wie in 318i, 318d,320d und M340i mit einem maximalen Drehmoment von 510nm. Manche Dokumente besagen jedoch 500nm, aber das sollte keine Rolle spielen, denn der M340i hat ja maximal genau 500nm.


    Im 128ti ist ein Wandlerautomat von Getrag verbaut für maximales Drehmoment von 450nm.


    Die verwendete ZF Schaltung ist eine Klasse über der des 128ti.

    Really?

    Mein E90 (kein M Fahrwerk) hat etwas mehr Bodenfreiheit, als mein G20 (kein M Fahrwerk).


    Ich würde aus genau dem Grund sowieso now tieferlege und auch nie das M Fahrwerk nehmen (-10mm).


    Wie oft war ich schon im Urlaub und es war knapp, der Feldweg mit tiefen Spurrillen, die steile Auffahrt mit Regenrinne, … jedem das seine sag ich immer :)

    Eigentlich ist das doch voll gut, dass der 320e/330e hochgelegt sind ab Werk.

    Wer einen suv möchte bestellt sich einfach einen g20 als e :D


    Spaß beiseite ich find der sieht bisschen arg off-road mäßig aus mit seiner höherlegung. Passt nicht zum eleganten Auftritt

    Hat auch keiner behauptet, dass der 330i dem 340i das Wasser reichen kann, braucht sich niemand angegriffen fühlen ;)


    Fakt ist aber, dass der 330i für seine 258ps gut unterwegs ist und einen Vergleich nicht scheuen muss. Gerade bis 100km/h ist er sehr spritzig.

    Ich persönlich fahre nicht oft über 130km/h. Es stimmt schon, ab 170km/h geht ihm spürbar der vortrieb abhanden. Sieht man auch in den 100-200 Messungen. Hier ein paar Dragy Werte:


    Opel Insignia OPC 2.8 346ps
    0-100 6,10s

    100-200 17,94s


    Audi SQ5 341ps

    0-100 5,4s

    100-200 15,4s


    Skoda Oktavia RS TSI 245ps

    0-100 6,6s

    100-200 16s


    VW Golf GTI 245ps

    0-100 6,4s

    100-200 15,9s


    BMW M340xi 374ps

    0-100 4,4s

    100-200 11,0s


    BMW 330i 258ps

    0-100 5,7s

    100-200 16,5s


    ganz egal ob 30i oder 40i der 3er ist ein wunderbares Auto! Bin mal gespannt was der TE nun überhaupt macht. Ich würde auch neu bestellen wenn ich die Zeit hätte, an seiner Stelle.


    Wenn der Vorbesitzer schon zum M4 greift weil ihm der 340i zu langsam war kann man sich vorstellen wie die Kiste gepustet hat. War sie auf dem Ring, wer weiß?!


    Alleine die Tankkosten über eine Haltedauer von 10 Jahren bzw 150.000km ist schon ein deutlicher Unterschied:

    330i 6,7 Liter / 100km = 22.610€

    340i 8,2 Liter / 100km = 27.675€

    Dann kommt noch die Differenz der Versicherung dazu.

    KFZ Steuer rund 100€ mehr pro Jahr.


    Insgesamt kann das schon gut 7.000€ Unterhaltskosten ausmachen in 10 Jahren. Ölwechsel, Reifenwechsel wird auch etwas teurer. Sickere Schlappen, mehr Ölvolumen… bremsenwechsel vielleicht mal je nach Fahrweise. Schwer zu sagen aber so Zeug könnte auch nochmal ein paar hundert Euro ausmachen auf dauer.


    Mehr als Information geben wollten wir ja gar nicht, wer einen 340i kauft tut das bestimmt mit Überzeugung.

    ich kenne aber auch viele die sich eine Porsche leisten könnten, dann aber nicht unterhalten können. Gerade bei einem Gebrauchtwagen ist das Risiko doch größer, dass etwas am Antrieb verschlissen ist oder vorzeitig defekt geht.


    Wer geht schon zimperlich mit Sportwagen um, die er nur 1 Jahr fährt…?