Ihr tauscht eure Autos ja öfter als ich meine Unterhose
Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
Verständlich und es wird immer mehr Technik verbaut die eben kaputt gehen kann.
PlugIn bringen es halt noch auf die Spitze.
Der Akku ist unterdimensioniert, wenig Kapazität bedeutet extrem viele Ladezyklen auf Dauer bei viel Pendeln ohne Verbrenner zuzuschalten.
Unter 21 kW/h wird’s trotzdem schwer.Auf der BAB ist der Benziner unterdimensioniert, die eMaschine hilft da nicht mehr viel bei hohen Umdrehungen und lässt seinen Verbrennerkumpel im Stich.
Mal sehen, wenn die Grünen die Wahl gewinnen wird der Sprit schneller teurer als uns lieb sein kann. Dann ist selbst ein Akkuwechsel alle 6 - 8 Jahre beim Plug in wirtschaftlicher, als 100% Verbrenner zu fahren. -
Ich bin ihn 400 km gefahren und die Anzeige lag bei 5,2 L/100km. Nicht wie ein Irrer gefahren, aber durchaus ab und zu kräftig Gas gegeben beim Überholen.
Rein finanziell würde ich den Mehrpreis in der Anschaffung und Steuer erst nach 20 Jahren wieder einfahren. Aber darum geht es mir nicht, wenn ich mehr Spaß haben kann.
ninja ich kann mit meinem 320d auch hypersparsam fahren und deutlich unter 4 Liter fahren. Das klappt aber nur auf Langstrecke, 3,3 Liter waren glaube ich mein bester Wert, Klima Licht usw lasse ich aber immer an, verrückte fahren ja nochmal sparsamer aber ersticken dabei und haben keine Musik ?
Letztendlich sind 5,6 Liter / 100km mein Schnitt seit Abholung immer der Welt. Etwa 50-60% sind Fahrten zur Arbeit (10km). Der 6 Zylinder mit größeren Felgen und vielleicht Allrad wird sicher mehr brauchen als nur +1 Liter.
Mein 330i verhält sich deutlich unaufdringlicher als der 320d, erst mit Sportmodus und damit einhergehend flottem fahren wird der lauter, klingt dabei aber deutlich angenehmer weil sportlicher als mein Diesel. -
Zumal der 330d kaum Kostenvorteile bei vielen Kilometern hat im Vergleich zum 330i. Da muss eigentlich zwischen 320d / 330i und 330d / 340i unterschieden werden, damit der Diesel seinen Verbrauchsvorteil ausspielen kann.
mit einem 330d wird man wohl kaum unter 6,5 Liter brauchen.
— Gerade nachgeschaut Der Schnitt liegt bei 6,57 —
Naja und mit dem 330i bin ich zwar mit teureren Sprit unterwegs weil Diesel etwas weniger versteuert wird, aber mehr verbrauchen tut der jetzt auch nicht wirklich sehr. 6,9 Liter.. den 330d würde ich vermutlich mit 6,0…6,2 fahren, so wie ich fahre. Die 0,8 Liter Differenz reißen es nicht raus, vor allem wenn man den Mehrpreis bei der Anschaffung anschaut.Leiser, laufruhiger und cooler ist so ein 330i ja auch noch. Gute Wahl!
-
Naja der B48 wird immernoch in manchen Modellen verwendet, ohne die Technische Überarbeitung 1.
Von dem her schwer zu sagen wer welches hat.
Im aktuellen 3er (G20 seit Ende 2018) wird die neuste Generation von Motor und Getriebe verbaut.Demnächst wird der Motor aktualisiert, aktuell konfigurierte aber noch nicht.
-
Mittleres Drehmoment (150-200nm) bei niedrigen Drehzahlen (850-1100rpm tut dem Motor gar nicht gut.
Einem kalten Getriebe das bis 510nm freigegeben ist, machen die eigentlich 150nm nichts(muss aber nicht sein).
200nm plus Sportmodus wäre kalt echt uncool.
Der Motor allerdings muss aber Vollgas geben, um das Drehmoment mit diesen niedrigen Umdrehungen abzuliefern.
Der 330i hat maximal 400nm, diese liegen bei 1550rpm an.
Die Kurve ist zwar steil, aber wir reden hier von 850rpm und hier ist Vollgas etwa 130nm( Drehmoment * Drehzahl ) /9550 =Leistung
( 130 * 850 ) / 9550 = 11,6ps
Nur weil der Motor „nur“ 11,6 ps leistet, heißt das nicht, dass er bei 4,5% Last läuft ( 11,6ps von 258ps maximal).Nein es bedeutet, der Motor schafft dies maximal und muss auch schwer dafür schuften. Es sind einfach ungünstigste Bedingungen, Leistung abzuliefern. Warum macht das aber BMW ?
Ganz klar, wegen dem Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad was aus dem Treibstoff an Leistung herausgeholt werden kann ist bei einer hohen Last am größten. Deswegen möchte man auch bei kaltem Motor die 80% Last anpeilen, damit man möglichst Spritsparend fährt.
Ich will aber länger als 36 Monate Gewährleistung mein Auto sorgenfrei bewegeneher so 20 Jahre.
Daher nervt mich das ein bisschen, aber is trotzdem ein richtig geiles Auto.
Das ganze Spart ja auch Sprit, es bremst mich nur ein wenig ein bei kalten Motor. Und die Frau meckert „jetzt schlurchen wir wieder weil der kleine Motor so kalt ist“ ?6,9 Liter /100km sind 1,5 Liter weniger als ich gedacht hatte. Der B48TÜ1 mit der neuen 3. Generation ZF 8HP ist deutlich effizienter als der B48 mit der zweiten Getriebe Generation.
Er läuft auch verhältnismäßig sehr ruhig bei untertourigem fahren.
-
Dein Bekannter könnte auch etwas langsamer beschleunigen, vielleicht hilft Eco pro damit er bewusst weniger Gas gibt. Je langsamer man beschleunigt desto früher schaltet er hoch - so die Theorie.
Bei mir schaltet er halt auch bei mittlerer Stellung noch sehr früh in den nächsten Gang, was eben nicht so toll ist bei kaltem Motor… vor allem mit nem Anhänger suboptimal.
-
Meiner schaltet so früh, dass manchmal ein leichtes Dröhnen zu vermerken ist.
Neulich mit 65km/h in den 8. Gang. Das waren etwa 850rpm. MIT ANHÄNGER! Er ging auf über 120nm was mir sagt: Vollgas, absolute Action im Motor. Zum Glück tanke ich 102er.
aber auch bei den anderen Gängen macht er das gerne auf 850-1000rpm hoch zu schalten beim beschleunigen.
Finde ich irgendwie doof, denn die Belastung für den Motor ist ja ziemlich groß, hier 100-120nm Drehmoment abzuliefern. Deswegen gebe ich meist weniger Gas damit ich vor dem schaltvorgang etwa 70nm habe, dann schaltet er unter 1000rpm und geht auf 100-110nm hoch.Ist quasi ein Teufelskreis…
Ich gebe weniger Gas damit der Motor untertourig nicht so schuften muss, dann schaltet er aber noch früher wieder hoch und ich hänge weiter untertourig herum.
Selbst wenn ich mal etwas mehr Gas gebe, auf 130-150nm, dann schaltet er trotzdem hoch und es liegt im Motor Vollgas nach dem Gangwechsel an.
Da bin ich sehr Vorsicht, damit sowas nicht passiert, wenn er noch kalt ist.
Andere Möglichkeit, sobald er 50C hat, ich gebe ihm 180-220nm und dann schaltet er auch nicht untertourig. Aber wie gesagt für kalten Motor keine Lösung.
Auch keine Lösung ist der Sport Individual Getriebe Sport Motor Comfort. Denn hier werden die schaltzeiten vom Getriebe beschleunigt, was bei einem kalten Getriebe nicht so klasse ist…Letztendlich schleiche ich meist mit 70-100nm herum bis der Motor etwas wärmer ist (etwa 2-3km). Zum Glück wird der B48TÜ1 viel schneller warm als beim alten B48 (zB 252ps).
Mir wäre es lieber, wenn er etwas weniger oft auf unter 900rpm schalten würde. Ich weiß es spart Sprit aber vom Gefühl her… kann ja auch nicht gut für den Motor sein, diese frühe schalterei.
Ich frage also für das Gegenteil, kennt jemand einen Trick zu beeinflussen, damit er später schaltet? Manuelles fahren und erst bei 1500-1750rpm schalten habe ich auch schon probiert, hat nix gebracht bezüglich Lernen. -
Ich weiß, dass viele Steuergelder verloren gehen mit so einer Schwachsinnspolitik.
Energie, sorry Strom, soll günstiger werden und alle sollen ein e Auto kaufen.Hä? 40 Mrd. Euro Einnahmen aus Mineralölsteuer plus die EEG Umlage 25 Mrd. Euro Sollen wegfallen?
Wie wollen die Grünen das bitte machen.Wo kommt das Steuergeld dann bitte her?
Irgendwann wird auf eine Wärmepumpe umgestellt, wenn die Öl/Gasheizung zu teuer wird. Dann fällt das nämlich alles weg und die Bürger spart tatsächlich Geld. Also wo bitte kommen die Steuern dann her? ich weiß jetzt schon, dass es eine Lüge sein muss, dass Strom günstig wird. Sobald vieles umgestellt ist und man verbrenner nicht mehr kaufen kann, wird plötzlich der tolle Strom teuer.
Oder sie führen irgend ne Quatsch Steuer ein auf Strom der (zuhause) in ein e auto „getankt“ wurde -
Kommt darauf an, was Du wählst!