Beiträge von BlueRidgeMountain

    Servus


    ich empfinde die Übersetzung mittlerweile etwas zu kurz im 330i, betrifft bestimmt alle 18i, 20i, 30i, 40i.


    Der schaltet ja zum Glück butterweich, aber man sieht wie er alle paar km/h nen neuen Gang einlegt, schaltet wie verrückt. Bei 67 km/h ist meist der 8 Gang drin. Irgendwie unnötig kurz, könnte doch locker erst bei 100kmh der 8. Gang rein, quasi als Spritspargang für die Autobahn.


    wie sind da eure Erfahrungen?

    Naja, warm wird das Handy schon, aber es wird halt auch nicht leer. Finde ich schon ein Vorteil :)

    Ja also die Ladeschale kannst du echt in die Tonne kloppen.. das Handy wird saumäßig heiß und wenn man noch Musik hört, lädt es gar nicht oder 1% in der Stunde und ohne sind es nach 1h vielleicht 10% die geladen wurden... :rolleyes:


    Wenn bald kein Port mehr im iPhone verbaut wird, bin ich noch mehr froh über meine Ladeschale.

    Überhitzt ist da noch nix bei mir, wird aber gut warm, ja.

    Die werden schon Wege finden, das zu besteuern. Im Zweifel kommt ein Chip ins auto.

    Sobald man nicht an einer Tankstelle lädt (wo die Steuer automatisch beglichen wird), bekommt deer Staat die Meldung über die Ladung zuhause vom Auto.
    Nur ein Beispiel wie das umgesetzt werden könnte. Per Gesetz für alle Neuwagen ab Erstzulassung xyz und schon hat man die Mineralölsteuer v2. Funktionierte ja auch beim e-Call.


    Wenn die sowas nicht machen, müssten ja alle Bürger für die Infrastruktur bezahlen und nicht nur die, die es mit einem privat Pkw benutzen.

    Wo kommen wir denn dahin, dass ein normaler Bürger für Bürgersteig, Autobahn usw Geld bezahlen muss…

    In deinem Haus ist also eine PV Anlage mit einem Wert von 10.000€

    Ich nehme an, du hast das Haus finanziert, üblicherweise auf 30 Jahre, 1,5% Zinsen im Schnitt, macht 12.500€ kosten.

    Wechselrichter und Wartung bei Problemen kosten nach 20 Jahren etwa 50% der Investsumme, die PV Anlage wird nicht ohne Wartung 40 Jahre halten. Rechne mal mit zwei reperaturen a 5.000€.

    Macht also 22.500€ anstatt der gedachten 10.000€


    ich will dich hier nicht angreifen, nur für Klarheit sorgen. Du kannst natürlich glück haben und mit 6.000€ Reperatur zurecht kommen, aber vielleicht hast du auch Pech und die Anlage stirbt im Schnitt alle 10 Jahre wegen irgendwelchen Fehlern, im schlimmsten Fall der Wechselrichter.


    Ich komme daher auf 3,75€/100km wenn du über PV lädst. Problem wird sein, zumindest bei mir, wenn die Sonne scheint bin ich meist nicht zuhause. Tagsüber arbeiten. Einzige Chance ist das Wochenende. Vielleicht ist das bei dir ja anders.


    Eine Austausch Batterie kannst du ruhig in die Rechnung auch aufnehmen, wer seinen i4 lange behalten möchte, braucht irgendwann neue Zellen.

    Nehmen wir 12 Jahre Haltbarkeit an bei einer Kilometerleistung von 15.000km/Jahr. Dann ist entweder die Reichweite unerträglich oder Fehler fangen an. Reperatur kosten von geschätzt 13.000€ Inkl Arbeitszeit, macht 7,22€ auf 100km kalkulierte Akku kosten. fairerweise muss man aber auch kalkulierte Kosten für Ölwechsel/kraftstofffilter gegenrechnen (850€ erste 5 Jahre Service inclusive, dann freie Werkstatt 100€/Jahr=1600€ 12 Jahre)
    Wer sein e Auto nach 10 Jahren verkauft hat entsprechend brutalen Wertverlust, macht die Rechnung auch nicht besser.

    Das Problem ist doch, dass die Regierungen so viel für die Umwelt machen wollen, aber letztendlich wollen sie auch die Wirtschaft ankurbeln.

    Je mehr gekauft wird, desto besser.

    Verlierer ist dabei der Kunde.


    Ein i4 ist garantiert nicht entwickelt worden, um 30 Jahre alt zu werden, bis er offiziell ein altes Auto ist (Oldtimer).

    Die Kisten werden für 10 Jahre Benutzung gesized.


    Garantie 8 Jahre oder 160.000km und 70% Zellkapazität. Der i4 wird mit 510km Reichweite beworben. Kleines Rechenbeispiel:


    Man möchte niemals nicht unter 10% Akku kommen, also bleiben 90% realistisch nutzbar bis man die „Tankstelle“ ansteuert.

    510-51=451km


    Die Kapazität des Akkus ist nach 8 Jahren auf 75%.
    510-51-25%=344km


    Im Winter erhöhter Strombedarf durch Heizung

    510-51-25%-25%=258km


    Fährt man zu einem Ausflugsziel und möchte wieder zurück um daheim günstig zu laden, kann man im Winter also nur zähneknirschend 125km weit weg fahren. Und das mit einem großen e Auto wie dem i4. Spaßarm und sparsam gefahren!


    Für mein empfinden kein guter Deal, lädt man unterwegs, verschwindet der Kostenvorteil im Unterhalt zunehmend. Hier kostet die kWh gerne 50 Cent oder mehr.


    Nach den 8 Jahren wird die Kapazität immer weiter und schneller fallen, 20 oder mehr Jahre sind absolut unrealistisch mit dem Orginal Akku.

    Ganz einfach, ist die oberste Balken bunt, muss man handeln. Denn es ist über MAX.

    Entweder hat die Werkstatt es verkackt, oder man hat Kraftstoffeintrag oder sonst was. Ölanalyse im Zweifel.


    in beiden Fällen sehe ich finanziell kein Problem für den Eigentümer. Hat es die Werkstatt verkackt, ist es deren Schuld. Hat man Kraftstoffeintrag oder sonst was, ist es bestimmt in der 36 Monate Gewährleistung abgedeckt.