Das Problem hatte ich noch nie bemerkt. Ich fahre aber selten in der Stadt im Sportmodus, eher bei mal kurvigen Landstraßen.
Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
-
wow, das ist echt krass. Trotz Stau, beachtlich!
-
Ok, fährst du mit offener Klappe?
Selten und wenn, dann nicht innerorts
-
Den Originalen Klappenauspuff natürlich.
Nö da wird nix mehr lauter.
-
Fährst Du ständig im Eco Modus oder normal?
ich fahre quasi nie im Eco Modus, meist Comfort.
Eco segelt in Situationen die wenig Sinn machen, habe also nicht das Gefühl, dass ich damit Sprit spare.
Im Comfort Modus kann man Segeln forcieren indem man ganz langsam und kontinuierlich vom Gas geht. Das macht Sinn bei bergab fahrt. Aber nur, wenn unten kein Tempolimit auf einen wartet, sonst verliert man unnötig Bremsmaterial und Sprit für ein paar Sekunden früher ankommen.
Mit einem kurzen Starken Bremsruck lässt sich die Automatik ein paar Gänge runter schalten bei starken steigungen, damit lässt sich auch Bremsmaterial sparen. Macht Sinn bei 80 und bergab oder eben auf hügeligen kurvigen Landstraßen.In 90% der Zeit habe ich DAP aktiv auf der Autobahn. Die Kunst ist möglich kontinuierlich zu fahren, lkws zu überholen ohne andere beim schnell fahren zu behindern. Da muss man ggf. vorher mal auf 100 km/h herunter oder auf 130 km/h hochbeschleunigen, um passend in eine Lücke zu kommen. Übung macht den Meister, habe die letzten paar tausend km jedenfalls keine einzige Lichthupe verdient.
-
Nö stets über 100.
Außer bei Begrenzungen wegen Baustellen natürlich
Frankfurter Stadtverkehr hat mir den Schnitt versaut muss ich dazu sagen. Wer die Stadtplanung und der, der die Ampelschaltung verantwortet, gehören…
Außerdem waren in Thürigen die Autobahnen großteils noch nicht gestreut und es war eine zunehmende Schneedecke auf der Strasse. Hohe Sonne (Wartburg, Bergig) war dann ein spacken der nur 15-20 km/h hoch gefahren ist, ich dachte schon wir stecken mit ein paar anderen in der Kolonne gleich fest wenn der noch anhält. Irre wieso bleiben diese „Muttis“ nicht einfach daheim, wenn sie Angst haben.
-
Der 330i in der wunderschönen Farbe „Blue Ridge Mountain“ hat die 30.000km Marke geknackt.
Momentan glänzt er mit immer niedrigeren Verbräuchen trotz miesen Wetter.
Quer durch Thüringen, nach Frankfurt und zurück: 5,78 Liter/100km. Schon Wahnsinn, wenn man theoretisch 1.020 km weit mit dem 59 Liter Tank kommt. Das ist sehr niceMit Baby an Bord fahre ich möglichst gleichmäßig und vorausschauend, eilig hatten wir es auch nicht, weil Urlaub. Toller Motor!
Das Fahrverhalten des G20 ist grandios, die Assistenzsysteme sind bis auf einen merkwürdigen Schlenker auf der Autobahn immer brav und helfen mit. Hier hat er nach links gelenkt als Markierungen gefehlt hatten. Unschön und ich hatte zum Glück schnell reagiert, er ist nach dem lenkmaneuver ausgegangen und hat sich schnell wieder gefangen. Gefährlich war es trotzdem. Naja so ist das halt, man muss die Hände am Lenkrad lassen und reagieren können. Zum Glück habe ich mir dank ausgiebiger Fanatec-Lenkrad Rallye Sessions ein gutes Reaktionsvermögen antrainiert. Bei Dirt Rallye 2.0 ist auf der Highscorejagdt das gegenlenken und ausbrechen stets ein Begleiter.
Erstaunlich jedoch, wie gut er mit Nebelschwaden, Schnee und dreck zurecht kommt, die Spur wird stets gut gehalten. -
Bei mir ist es schon lange auf reduziert und ändert sich auch nichts.
Keine unnötigen lenkeingriffe bisher.
-
Ich kann es automatisch die Geschwindigkeit übernehmen lassen, aber das ist für mich total durchgefallen.
Er beschleunigt wie nen Irrer trotz comfort/Eco. Oft 400nm (330i: maximal 400nm).
Er bremst ewig stark weil er überhaupt nicht vorausschauend fährt
Tempolimits zu oft realitätsfremder Quatsch