Die einzelnen Endstufen für die Lautsprecher im Verstärker selbst sind vergleichsweise billige Transistoren, deren Anzahl keinen signifikanten Einfluss auf die Fertigungskosten hat.
Daher hat auch KeYa recht, mit dem was er auf meinen Beitrag hin verfasst hat.
Allerdings ist sind die einzelnen Kanäle nicht darauf ausgelegt die volle Wattleistung des Netzteils abzugreifen.
Beispiel:
16 Kanal Verstärker mit 464 Watt Netzteil -> vermutlich 16 Endstufen(=Transistoreinheiten).
Die Endstufen werden wohl auf die Lautsprecher hin ausgelegt werden, schließlich hängen auch subwoofer dran.
Hängt man nun nur 12 LS an diesen 16 Kanal Verstärker, können die 12 LS natürlich ein wenig profitieren bei Volldampf, denn ihnen steht etwas mehr Strom zur Verfügung als mit 16.
allerdings funktioniert das nicht unendlich wie gesagt und normalerweise ist man WEIT von 464 Watt entfernt und es fällt eher klanglich ins Gewicht, dass die Lautsprecher einfach fehlen.
Das 16 LS system wird jedenfalls lauter spielen als das 12 LS System bei gleicher Wattzahl.
Interessante Diskussion