Beiträge von BlueRidgeMountain

    Hmm ich würde wirklich vorsichtig sein, außer du hast ne Menge Geld geerbt oder angespart.


    Die Autos kosten inzwischen ein Vermögen und willst du es wirklich einen Rechtsstreit mit BMW riskieren, falls du im Gewährleistung („Garantie“) Zeitraum einen teuren Defekt hast? Das sollte man nicht außer Acht lassen.

    Ich hatte bei meinen BMWs immer irgendwelche Kinderkrankheiten die im ersten Jahr angefallen/aufgefallen sind. Da kam auch schon mal ein Motor raus um die Steuerkette zu tauschen.

    Also mein 330i ist bei Morgenfrost (etwa 0 bis 1 grad Temperatur) nach 2 Minuten bei >40 grad und nach 3 Minuten bei >45 grad und nach 4 Minuten bei >50 grad Motoröltemperatur.


    Diese genauen Werte gibts übrigens nicht nur mit OBD Adapter, sondern über die Sprache „wie ist die öltemperatur“.


    Finde ich sehr zügig, wenn man berücksichtigt dass ich in Comfort bei 850 bis 1500 rpm und unter 100nm Last geblieben bin bei dem Test gestern.

    Je mehr Teile verbaut sind, desto mehr kann kaputt gehen und das erhöht zwangsläufig die Wartungskosten. Ich kann aber auch die Argumentation verstehen, dass dies eigentlich gar nichts kostet ( stimmt: während der Garantiezeit in der Reparaturen übernommen werden ).

    Alleine das Gewicht sorgt auch schon für mehr Wartungsaufwand: Fahrwerk, Reifen.

    Bei den Bremsen könnte es allerdings vorteilhaft sein, je nach dem wie gut der rekuperiert.

    Whatever ich habe mich gegen den 330e entschieden weil ich nicht glaube, dass ich bei 20 Jahren Haltedauer damit Geld spare.

    Also meiner schaltet sich gerne auf knapp 900 Umdrehungen wenn er hochschaltet und da leistet der 330i über 100nm, was dazu führt, dass das Auto durchaus ok beschleunigt. Bei 1.100rpm sind es etwa 160nm, das macht nochmal deutlich was aus und fühlt sich nicht langsam an.

    Aber klar, der Bock muss ganz schön schuften in dem Moment. Deswegen fahre ich bei kaltem Motor mit sportanzeige und lieber nur um die 80-100nm. Das ist dann tatsächlich recht langsames beschleunigen, stört mich aber nicht mehr.

    Die Schaltpunkte sind bei mir auch früh.

    Ich lasse aber die Finger vom Codieren des Getriebe, zu groß ist die Rechnung falls ein Getriebeschaden auftritt.

    Diese Bedenken sind nicht bezogen auf irgend eine spezielle Software, ich habe generell bedenken in die Motor/Getriebe Steuerung einzugreifen. Da stelle ich lieber einfach auf Sportmodus und habe den netten Effekt dass der Kappenauspuff mit aufgeht, anders als bei Comfort.


    Außerdem ist es ja nur ein „gefühltes Problem“, letztendlich spart man ja sogar Kraftstoff.


    8. Gang meist bei 67 km/h, beobachtet aber auch schon bei 64 km/h.

    7. Gang meist bei 56 km/h

    6. Gang bei 44 km/h

    5. Gang bei 37 km/h

    4. Gang bei 31 km/h


    Nur wenn ich kräftig beschleunige oder es eine Steigung bergauf geht schaltet er später.


    Bei dir auch etwa so?