Ich bin der gleichen Meinung wie du.
Bis 100.000 km und 5 Jahre klingt sinnvoll!
Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
Es spiele doch keine rolle welches öl du mitgebracht hast.
Es ist doch so, wenn ich als hersteller einen kulanzantrag bekomme von einem kunden, der mir vorher wenig geld von den servie intervallen gegeben hat - warum sollte ich dann kulant sein wenn es um die reperaturkosten geht? Da darf man sich nicht wundern, wenn der hersteller dann wenig/nix übernimmt.
Ich bin aner auch jemand, der dann aus prinzip 0€ Übernehmen würde. Einfach ablehnen.Auf der anderen seite versuche ich selbst als kunde natürlich zu sparen, bin mit meinem 320d e90 lci nach 4 jahren nicht mehr zu bmw, hab öl zur freien werkstatt mitgebracht und filter selbst getauscht. Erster defekt war nach 7 jahren agr für 400€ und nach 9 jahren standheizung für 1500€. Da hätte es sich nicht gelohnt immer brav zu bmw zu gehen. Irgenwann gibts da nämlich dennoch keine kulanz mehr
-
Sieht man doch in dem Video, dass das die normalen Plastikknöpfe sind, bei M Lenkrad und Galvanik...!
Daher hab ich Galvanik auch aus der config geworfen. Wollte lieber das M Lenkrad, dann hätte mir Galvanik aber gar nix gebracht.
Dafür hat er jetzt Akustikverglasung !auch sehr nice
-
Damals wurde es vermutlich gemacht um die 18er Motoren auf 210 zu beschränken. Damit kann man sie nämlich noch mit H Reifen (bis 210) ausliefern und spart sich ein paar Euro. Dann wurde es wohl auch bei den anderen Motoren gemacht, damit man nicht ausversehen einen höher motorisierten einholen/gleichziehen kann wenn es Berg ab geht.
Ich halte das eh für unwichtig. Ob das Auto jetzt 240 oder 245 schafft...
das liegt an Gewicht, Fahrbahn, Gegenwind, tieferlegung(m Fahrwerk), Reifenbreite und Reifenrollwiederstand.
Man bekommt das kaum richtig getestet, wie hoch denn eigentlich die vmax ist. -
Beim E90 wurde elektronisch abgeregelt, bei allen Motoren soweit ich weiß.
-
Zum einen spielt das Gewicht kaum eine Rolle bei Vmax
Zum anderen sprechen wir hier aber von 1%. Also spielt sie dann doch eine kleine Rolle.Viel schlimmer ist aber, das mit 19 Zoll zu verproben, wie schnell das Auto werden kann.
Pack doch bitte 16er mit 205er reifen auf deinen 20d. Dann fährt er bestimmt auch die vmax.
Dann ist immer noch die Fahrbahn ein Thema... also am besten ein vermutlich gerades Autobahn Stück einmal in die eine, dann in die andere Richtung fahren. Der Mittelwert ist dann deine vmax.
Ich empfehle das aber auf einer Rennstrecke mal zu testen. Ich kann Leute nicht leiden die auf teufel komm raus ihre 250 erreichen wollen und dann meinen auf der linken Spur wird jetzt nur noch 250 gefahren, weil sie es gerade so gerne hätten ....
(macht übrigens auch mal richtig Spaß, auf einer abgesperrten Straße bissl rum zu racen
Du wirst merken, die Vorteile von 255 vs 205 überwiegen. Auch wenn sie bissl langsamer sind bei Beschleunigung und vmax, die Kurven nimmst du so viel schneller) -
Ich dachte erst, das wäre nur für das iPad eine neue „mobil“ Ansicht
Fand den alten übersichtlicher, vor allem am Anfang bei der Motor/Getriebe wahl
-
-
-