Alles anzeigenDanke für deinen ausführlichen Kommentar @BlueRidgeMountain
...
Insofern können die durchaus Verschleiß haben. Desweiteren könnte mit der Zeit die Eichung flöten gehen und eine Kalibrierung wird notwendig.
@Active Protection: das hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm gehabt. Früher hatte ich mal einen Calibra, der hatte auch Gurtstraffer gehabt. Allerdings durften die nur einmal auslösen und dann hätte man die Patrone da drin auswechseln müssen. Ist das heutzutage anders?
Also das mit der Heizung ist zum Glück beim G20 mit drin, somit ist das System im Winter benutzbar. Ein durchbrennen dieser Heizung würde natürlich unnötige Reperaturkosten verursachen, ich hoffe mal das ist nicht der Fall. Das System ist bei weitem nicht mehr in der ersten Generation, solche Kinderkrankheiten sind daher sehr unwahrscheinlich und würden in den ersten Jahren auffallen. Weil die sicherheitsrelevant sind, vermutlich auch nach der Gewährleistung erstmal über Kulanz repariert werden.
Die Einstellung sollte nur bei Unfällen verstellt sein, eine nötige Rekalibirierung ohne Ursache halte ich für unrealistisch.
ActiveProtection strafft die Gurte einmal bei jedem Fahrtbeginn, damit die Person gut angeschnallt ist. Aber auch im Crashfall, dann aber sehr stark und nicht so sanft. Sollte es zum Crash kommen, sind die Kartuschen das letzte worüber ich mir sorgen mache. Da kommen sowieso schnell 15.000€ oder mehr zusammen und die Versicherung zahlt das + ich werde hochgestuft. Immerhin kann ich mich freuen wenn ich noch lebe ![]()
ActiceProtection schließt alle Fenster, leitet eine Vollbremsung nach dem ersten Crash ein um folgekollissionen wenn möglich zu vermeiden bzw. abzumildern.
Beste Beispiel:
Ohne ActiveProtection:
Wildschwein wird auf der Landstraße getroffen, Airbags Lösen aus, Fahrer verliert vollständig die Kontrolle weil die Hände vom Lenkrad gedrückt werden wegen Airbag Entfaltung.
Auto donnert ungebremst weiter in einen Graben oder noch schlimmer in einen Baum. Airbags sind aber schon ausgelöst, Insassen sterben durch zweitaufprall.
Mit ActiveProtection: Nach dem Erstkontakt bremst das Fahrzeug auf 0 km/h und schaltet die Warnblinkanlage ein. Eventuell rutscht es auch in einen Graben oder Baum, weil es durch den Aufprall Wildschwein die Richtung verändert hat; dann aber mit reduzierter Geschwindigkeit.
ActiveProtection nutzt soweit ich weiß auch die PreCrash Informationen des DAP. Hab ich aber natürlich alles noch nicht ausprobiert ![]()
zum Durchzug 30i vs 20d
Ich denke der gefühlte Unterschied liegt im Getriebe und nicht beim Motor.
Gerade bei der Automatik fahre ich auch oft eher verhalten und gehe nicht so stark aufs Gas wie beim Handschalter 20d. Dadurch kann der 30i manchmal „müde“ wirken.
Wenn der Motor warm ist, gehts dafür dann auch mal richtig vorwärts, die Schaltzeiten sind extrem gering und die Möglichen 0-100 oder 80-120 Zeiten sind unerreichbar für den 20d. Auch wenn wir das eigentlich nicht nutzen, und knapp 200pferde gereicht hätten, so bin ich doch froh beim Überholen, und man noch tiefer reintreten könnte.