Beiträge von BlueRidgeMountain

    Na da bin ich ja mal gespannt. Wenn die anrufen frag sie doch einfach mal ein paar Sachen.
    Zum Beispiel, inwieweit der Driving Assistant Professional mit eingebunden ist beim Auslösen. Werden mehr Sensordaten verwendet und somit proaktiv früher ausgelöst als ohne DAP?


    Nur wenn der sowas beantworten kann, würde ich mich auch auf die Informationen verlassen.

    Ja du ganz ehrlich, so lange der Klang im Innennraum sich gut anhört, passt das für mich.


    würde da jetzt kein extra Geld investieren, ist halt schade dass es ab Werk nicht mehr so gut klingt.
    Aber auch gut von der EU diesem geröhre und geballere mal Einhalt zu gebieten. In den Großstädten ist das richtig nervig zu wohnen.

    Beschreibung im englisch sprachigen Katalog:
    Active Protection takes precautions in critical situations and brakes the car to a standstill after an accident.


    Beschreibung BMW South Africa:
    Active protection, initiates protective measures for the occupants if an accident situation is imminent: belt tensioning, automatic closing of windows until there is just a small gap, closure of panoramic sunroof and automatic braking after crash


    Damit sollte klar sein, wer das Feature möchte muss es auch Bezahlen. Bleibt aber eine Minderheit die das bestellt.

    Davon würde ich wegen dem OPF abraten, der Druck sollte schon genau wie vom Ingenieursteam berechnet sein, damit das ganze problemfrei funktioniert.
    Aus dem Grund wird es auch keine Performance Auspuff mehr geben.


    BMW hatte ich deshalb auch schon angeschrieben, sie werden aber die Änderung nicht zurücknehmen...
    Meiner hat also ne Klappe aber kein Blubbern...

    Drehmoment * Umdrehungen = Leistung


    Der Diesel erreicht seine Maximalleistung bei weniger Umdrehungen, was ihn „unsportlich“ wirken lässt. Aber das ist nur subjektiv und spielt gerade bei Automatik eine geringe Rolle.


    Das Diagramm trifft es sehr gut. Zwischen 30i und 20d ist bis 3000rpm kaum ein Unterschied.
    Ein 30d hat hier deutliche Vorteile dem 30i gegenüber, ein 20d muss sich vor dem 30i nicht verstecken trotz weniger Maximalleistung. Ebenbürtig bei geringen bis mittleren RPM.


    was den 30i zusätzlich schneller macht: die Maximalleistung liegt über ein gewisses Drehzahlband an, nicht wie beim 20d nur ganz kurz - wo er direkt wieder ins abfallen geht.
    Mit der 8 Gang Automatik kommt man immer recht gut an die Maximalleistung ran, der 30i kann sie aber permanent nutzen beim beschleunigen

    Habe meinen neuen mit Spüli gewaschen um wachsrückstände zu entfernen und dann Versiegelt. Es perlt alles so böse, Wahnsinn.
    Habe nach langer Recherche Sonax xtreme protect and shine ausprobiert. War erst Zwiegestalten weil ich sonst Hochwertiges Wachs das deutlich mehr kostet verwende; aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, die Standzeit zwei Monate hat es sehr gut Überstanden, so lange hat noch kein Wachs derartige Ergebnisse erzielt.

    Ihr bezieht es gerade auf den Motor.
    Fakt ist, dass dieser gefühlte Unterschied wegen dem Getriebe aufgetreten ist.


    Ich selbst weiß das sehr sicher, da ich 135TKM 320d Handschalter gefahren bin und seit zwei Monaten immer wieder mal den neuen 330i Automatik.


    Der Unterschied im Durchzug ist daher zu erklären, dass man beim Automatik eher gemütlich und Gleichmäßig beschleunigt. Beim Handschalter ist das eher Schubweise, man schaltet, gibt ordentlich Gas, schaltet wieder usw.


    würde man im Automatik das Gaspedal genauso tief drücken wie beim Handschalter, hätte man auch die besseren Beschkeunigungswerte. Macht man aber nicht, sonst würde er vielleicht zurückschalten und das ist unnötig.


    Mittlerweile habe Ich den Dreh heraus! Man gibt langsam immer mehr Gas, also nicht hastig aufs Gaspedal sondern langsam weiter durchdrücken. Das führt zu keinem herunterschalten sondern man dann den aktuellen Gang schön auf 5000rpm ausdrehen bevor er dann hochschaltet. Führt also zu keinem runter sondern späten hochschalten.


    Das Getriebe ist genauso mitverantwortlich wie der Motor für das Fahrgefühl.
    Viele unterschätzen das und sprechen immer nur über Motorisierung. wenn man über 0-100 werte spricht spelt das Getriebe eine gigantische Rolle um die Motorleistung in Beschleunigung zu verwandeln.
    Beim gemütlichen cruisen ist das genauso, ansprechverhalten, Laufruhe sind Eigenschaften die nicht nur in der Getriebehardware sondern auch Software verantwortlich sind.
    Wr schonmal ein Wolfswagen Doppelkupplungsgetriebe und auch mal den BMW Wandler gefahren ist, weiß was ich meine.


    Übrigens war bei der Werksführung in München kein einziger Handschalter 3er auf dem Band. Den Mitarbeiter hat das nicht gewundert, es wird kaum mehr ein Handschalter bestellt. Wenn dann sind das Firmen die versuchen den letzten Euro zu verhandeln und die bekommen dann eben auch nur Hand Schalter für wenig Geld.


    Soll nicht heißen dass es prinzipiell schlecht ist einen Handschalter zu besitzen, habe selbst einen, aber die Automatik ist, das muss man zugeben, einfach immer überlegen. Verschleißfreies anfahren im Stau ist einfach genial beim Wandler.


    Also das mit der Heizung ist zum Glück beim G20 mit drin, somit ist das System im Winter benutzbar. Ein durchbrennen dieser Heizung würde natürlich unnötige Reperaturkosten verursachen, ich hoffe mal das ist nicht der Fall. Das System ist bei weitem nicht mehr in der ersten Generation, solche Kinderkrankheiten sind daher sehr unwahrscheinlich und würden in den ersten Jahren auffallen. Weil die sicherheitsrelevant sind, vermutlich auch nach der Gewährleistung erstmal über Kulanz repariert werden.
    Die Einstellung sollte nur bei Unfällen verstellt sein, eine nötige Rekalibirierung ohne Ursache halte ich für unrealistisch.


    ActiveProtection strafft die Gurte einmal bei jedem Fahrtbeginn, damit die Person gut angeschnallt ist. Aber auch im Crashfall, dann aber sehr stark und nicht so sanft. Sollte es zum Crash kommen, sind die Kartuschen das letzte worüber ich mir sorgen mache. Da kommen sowieso schnell 15.000€ oder mehr zusammen und die Versicherung zahlt das + ich werde hochgestuft. Immerhin kann ich mich freuen wenn ich noch lebe :)
    ActiceProtection schließt alle Fenster, leitet eine Vollbremsung nach dem ersten Crash ein um folgekollissionen wenn möglich zu vermeiden bzw. abzumildern.
    Beste Beispiel:
    Ohne ActiveProtection:
    Wildschwein wird auf der Landstraße getroffen, Airbags Lösen aus, Fahrer verliert vollständig die Kontrolle weil die Hände vom Lenkrad gedrückt werden wegen Airbag Entfaltung.
    Auto donnert ungebremst weiter in einen Graben oder noch schlimmer in einen Baum. Airbags sind aber schon ausgelöst, Insassen sterben durch zweitaufprall.
    Mit ActiveProtection: Nach dem Erstkontakt bremst das Fahrzeug auf 0 km/h und schaltet die Warnblinkanlage ein. Eventuell rutscht es auch in einen Graben oder Baum, weil es durch den Aufprall Wildschwein die Richtung verändert hat; dann aber mit reduzierter Geschwindigkeit.


    ActiveProtection nutzt soweit ich weiß auch die PreCrash Informationen des DAP. Hab ich aber natürlich alles noch nicht ausprobiert :D


    zum Durchzug 30i vs 20d
    Ich denke der gefühlte Unterschied liegt im Getriebe und nicht beim Motor.
    Gerade bei der Automatik fahre ich auch oft eher verhalten und gehe nicht so stark aufs Gas wie beim Handschalter 20d. Dadurch kann der 30i manchmal „müde“ wirken.
    Wenn der Motor warm ist, gehts dafür dann auch mal richtig vorwärts, die Schaltzeiten sind extrem gering und die Möglichen 0-100 oder 80-120 Zeiten sind unerreichbar für den 20d. Auch wenn wir das eigentlich nicht nutzen, und knapp 200pferde gereicht hätten, so bin ich doch froh beim Überholen, und man noch tiefer reintreten könnte.