Hat der Conti das BMW Zeichen? Ansonsten kann der weiß der Herr wo hergestellt worden sein.
Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
Hier das Light Carpet
-
Ich finde das Ambientelicht klasse, gerade bei Nachtfahrten wirkt es luxoriös.
Das ganze fängt beim aufsperren an, denn die Leuchtstreifen die auf den Boden Projeziert werden zeigen sofort, dass in einer hohen Liga gespielt wird und kein VW vor einem steht.Der Vergleich mit CLA und 3er ist hoffentlich nur ein Witz, wenn dann musst du den 2er Gran Coupé heranziehen. Denn der hat auch geldspartechnik an bord, die eigentlich nur in Kleinwagen gehört.
Es ist nicht möglich einzelne Elemente auszuschalten.
-
Das liegt nicht an der UVP sondern daran, dass der 1er neuer ist als der 3er.
-
Da bisher nix per RSU ins Fahrzeug kam was neue Funktionen angeht, die in späterer Produktion eingeführt wurde ... erhoffe ich mir da erstmal nix.
Assisted Driving View gibts ja immernoch nicht, obwohl es schon 8 Monate in Serie verbaut ist. Da bringt auch ein I-Stufen Update nix, weil die Funktion zwar vorhanden ist aber deaktiviert... -
Also bei meinem alten 320d zieht er nach rechts
das muss ich mal richtigen lassen.
der 330i mit Standard Fahrwerk bleibt sauber in der Spur
-
Habe ich auch nicht behauptet, eigentlich hab ich sogar das Gegenteil geschrieben:
„Das Problem ist nicht die Ölqualität - hier haben wir durchaus 2 Jahre null Probleme im Motor.Leider haben wir durch die Direkteinspritzung und den ganzen AGR Kram ziemlich viel Schmutz, das war früher noch nicht der Fall. Es kam zuerst im Diesel und jetzt haben wir den Salat auch beim Benziner.„
—> also wie gesagt: das Problem ist die Direkteinspritung - nicht die Qualität des Öls.
-
Naja die Zeit 60.000€ zu verdienen dauert bei mir zumindest auch recht lange
Ich habe zwei BMW die jeweils 20 Jahre halten sollen, kaufe also im Abstand von 10 Jahren ein neues.
Die müssen dann auch so lange halte, damit alles glatt läuft.
Wenn ich da 5% vom Kaufpreis in vorzeitige Services ala jährlicher Motorölwechsel Stecke, finde ich das ziemlich ok. -
Das Problem ist nicht die Ölqualität - hier haben wir durchaus 2 Jahre null Probleme im Motor.
Leider haben wir durch die Direkteinspritzung und den ganzen AGR Kram ziemlich viel Schmutz, das war früher noch nicht der Fall. Es kam zuerst im Diesel und jetzt haben wir den Salat auch beim Benziner.
Wer Verkokungen vorbeugen möchte, der wechselt nunmal alle 15tkm anstatt 30tkm.
Ultimate ist kein Hokuspokus, schon mal getankt?
Beim Diesel sieht und riecht man den Vergleich sofort - Ultimate is klar und klebt nicht so schmierig gelb am Tankstutzen.Es kann ja jeder machen was er will, meine Meinung:
Motoröl: Das erste mal nach 2.500km, dann alle 333 Betriebsstunden, also 15tkm bei 45km/h Durchschnitt
Getriebeöl: Je nach Fahrzeuggewicht, Anhängerbetrieb und Schalthäufigkeit aufgrund der Regelstrecken 70-100 tkm eine Ölspülung bei ZF.
Kraftstoff: Only Ultimate
Motorstart: Nicht im stand ewig laufen lassen, aber erst nach ein paar Sekunden losfahren.
Fahrstil: Sachtes beschleunigen bis Motor und Getriebe warm sind. Im G20 gibts für den Motor die Öltemperaturanzeige, das ist ein großer Gewinn da ich vom E90 komme und hier nur schätzen kann. Gelegentlich Vollgas, damit die VTG ihre Bewegung regelmäßig bis zum anschlag und zurück fährt. Außerdem ist’s kein Problem bei Betriebstemperatur und macht Spaß
Fahrteugwäsche: Nie per Anlage, nur per Hand. Nicht vergessen beim Werkstatt Besuch zu sagen und einen Din A4 Zettel als Erinnerung ins Auto zu legen.
-
War der Meister zufälligerweise auch Serviceberater ?