Beiträge von BlueRidgeMountain

    Nachdem BMW ja keine Angaben mehr zur Lestung der Lichtmaschine gibt, das aber nicht grad unwichtig ist bei den rollenden Rechenzentren.


    Fange ich mal an:
    BMW G20 330i
    Lichtmaschine 14 Volt 150 Ampere / Teilenummer 8654280
    Batterie 92 AH AGM


    Lichtmaschine zu finden rechts am Motor mitm iPhone und mit aktivierten Blitz den Aufkleber fotografieren.
    Batterie im Kofferraum unter der Platte, also Kofferraumboden
    :thumbsup:

    Zum einen bin ich ja selbst betroffen;
    Auf der anderen Seite sehe ich immer wieder mal Leute die einfach übertrieben viel Gas geben obwohl eh nur 50 ist. Das macht unnötig Lärm und ich finde es gut, wenn neue Autos weniger Krach machen bei solchen Holzköpfen.


    Mir kommt es eher auf den Klang und nicht die Lautstärke an. Der ist leider nicht so cool wie bei der Probefahrt, und das ist was mich nervt. Ob das jetzt 6 DB lauter ist, so what.

    Mein Verkäufer hat mir das Parkfeature kurzerhand gezeigt als wir die Bestellung durch gegangen sind.
    Beim ersten Mal hat es eine Vollbremsung gegeben ohne Grund
    Beim zweiten Versuch kam er rein
    Dann woanders, da wollte er immer vor das Auto parken und nicht daneben
    Wieder woanders versucht und die Felgen beschädigt am Bordstein


    trotzdem, ich hab’s bestellt :D haha

    Er hat sicher nicht gelogen, denn ich halte sogar weniger als 4,75 Liter für möglich.


    Da muss aber das Fahrprofil ideal sein.
    Soll heißen: nicht jeden Tag mehrmals für eine Hand voll Kilometer herumfahren.


    Im Schnitt braucht unser 7,2 was verdammt wenig ist dafür, dass er meist einstellige Kilometer fährt, also nicht mal immer 100 grad Öltemperatur erreicht.
    Da hat unser Seat Ibiza mit 86ps und 1200kg genauso viel verbraucht.


    Mit dem 330i habe ich mal ausprobiert wie man auf der Landstraße sparsam unterwegs sein kann, Resultat 4,4 Liter ohne als Verkehrshindernis zu Gurken. Dabei 2,3 bar Druck, Klima an, Licht an, HiFi an...

    Stimmt :(


    hätten sie Frozen Grey im Konfigurator (ich glaube 3.300€) würden das bestimmt auch viele nehmen.
    War auch hart am überlegen, aber ich wusste damals nicht was es kostet und hab es dann bei Blue Ridge Mountain gelassen.


    Naja so muss ich bei der Pflege nicht so sehr aufpassen :) Matt ist bei Fehlern sehr undankbar