Beiträge von BlueRidgeMountain

    ehm, „nachrüsten“ ? ledeglich: alte felgen als wintersatz, neue als sommersatz kaufen. Da ist ja nicht wirklich irgendwas „nachgerüstet“.
    Wie kommt man darauf zu sagen „felgen nachrüsten ist nicht“ ?


    Ein Driving assistant professional oder rückfahrkamera lässt sich mangels kabelbaum gar nicht nachrüsten. Sowas meinte ich eigentlich ^^
    Lieber dies direkt mit kaufen anstatt sich später ärgern, dass man damals lieber anders geformte plastikteile (m paket) oder metallräder für teuer geld konfiguriert hatte.
    Beim 320i würde ich jedenfalls das Typenschild entfallen lassen.


    Manche die an einem 20d/20i vorbeilaufen schütteln den kopf, wenn es werkstuning teile hat, aber nicht für den passenden motor reichte.


    an einem skoda mag es gerechtfertig sein, irgendwele rs dingenszeug dran zu kleben wenn er 180 ps hat. Aber ein bmw sollte da schon mehr unter der haube schlummern haben... meine meinung.

    und wie ging es aus?


    by the way, ich würde den mit 16 zoll felgen kaufen und später bessere felgen nachkaufen. Das budget lieber mit dingen ausrüsten die später nicht zu ändern sind.
    warum 20i mit 20d verglichen wird, verstehe ich nicht ganz; UVP 320i ist der 318d.
    M paket im 20i? Dann lieber einen 30i ohne M, da hat man viel mehr von. Nur Optisch Leistung suggerieren, oder Echte Leistung haben?

    Ich vermute: runterbürsten


    Absichtlich nicht vorausschauend fahren und Spritverbrauch hochklappen ist halt nicht das, was ich will.
    Aber die nächsten 20 Jahre mit Konstrukten Mängeln rumfahren auch nicht :(

    Die Automatik schaltet in Comfort und EcoPro ja sehr früh. Beispiel: Bei 35 km/h ist der 5. gang gewählt.
    Damit bei dieser niedrigen drehzahl überhaupt leistung erzielt werden kann, sind oft 300nm drehmoment oder mehr benötigt.


    Also ist dieses spritspar getue nicht nur schlecht fürn Motor, sondern auch fürs Getriebe... mit 2000rom würde man nur 150nm brauchen, also weniger Belastung für das ZF.


    was meinst du mit drei kupplungen ?

    Wir haben übrigens redundante blinker.
    Einfach immer „links“ blinken, wenn das aufgrund der ungewohnten nutzung dann ausfällt, können wir immer noch „rechts“ blinken bis zum nächsten service. :D


    bin übrigens gerade im schwarzwald unterwegs, der 330i nimmt sich bisher 6.1 im schnitt. Fahre täglich mehrmals berge zwischen 400-600m höhenmeter hoch und runter. Durchschnittlicher Verbrauch steigt Permanent, bei ankunft waren es noch 5.4 .
    Macht spass =)

    frage:
    Getriebe wie das ZF8HP51Z im 320i , 330i , 340i sind bis zu einem gewissen maximalem Drehmoment, in dem Beispiel 510nm freigegeben.


    Warum aber drehmoment und nicht leistung?
    Drehmoment * Umdrehungen = Leistung
    Bzw
    NM * RPM = PS


    Meine Frage.
    wenn ich also bei 500nm motordrehmoment schalte, ist der Verschleiss/Belastung am ZF Wandler die gleiche, egal ob das bei 2000 rpm / 100ps Leistung oder 6000rpm / 300ps Leistung passiert? In beiden Fällen sind es ja 500nm Motordrehmoment. Die Leistung aber um Faktor 3 unterschiedlich.

    Ich fahre meine Autos bisher immer runter bis zur Reserveanzeige, sehr oft bis Restreichweite 10km oder weniger. Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme. Ich habe das Gefühl das teilweise gerne eine Wissenschaft aus dem KFZ-Gebrauch gemacht wird.
    Aber unter diesem Aspekt hat vielleicht ein anderes Thema, wie das fehlende Blinken 90% der Verkehrsteilnehmer auch damit zu tun, denn dann hält die Blinker-Birne länger. :S (Nicht ernst nehmen :P )

    wie lange fährst du die Autos denn?
    Ich frage, weil gequälte Autos ja nicht sofort kaputt sind, sondern Verschleiss erhöht wird und dadurch ab ca 80tkm auffälligkeiten und defekte verstärkt auftreten.
    wenn am diesel die hdp kaputt geht, ist das oft ein wirtschaftlicher totalschaden, bei einem bekannten aufgetreten mit 150tkm. Auto ging defekt ins Ausland und wurde vermutlich ausgeschlachtet, nicht repariert.

    Drei Probleme:
    - Die Kraftstoffpumpe wird durch Treibstoff im Tank gekühlt, unter 1/4 Tank funktioniert das immer schlechter.
    - Beim Tanken kann es zum Temperaturschock kommen, bei zu wenig Tankinhalt zum mischen
    - In schnellen Kurven / scharfen Bremsen kann bei Reserve die Kraftstoffzufuhr unterbrechen, mit üblen Folgen


    Insgesamt kann sich also die Lebensdauer deutlich verringern, wenn man oft unter 1/4 Tankinhalt fährt.
    Ich meine davor wird auch im BMW Handbuch des G20 gewarnt.


    Edit: Im Handbuch steht, dass Sachschäden bei unter 50km restreichweite auftreten können. Geht also etwas kaputt, muss bestimmt der Kunde trotz Gewährleistung den Schaden zahlen.