Aktueller Zwischenstand bei 10.000 Kilometer:
Service und Reperaturen:
- 4.000 Kilometer Bremsen quietschen unter 5 km/h, alle Klötze auf Kulanz getauscht
- 4.000 Kilometer Motorölwechsel mit 0w30 bei BMW
Fahrzeugdaten
- Durschnittsverbrauch 7.05 Liter / 100 km - Ausschließlich Ultimate 102
- 53 Fehler im Fehlerspeicher, davon einer Kritsch (Anhängerkupplung, Leitungsfehler zur Bordspannung) vermutlich beim An oder Abstecken des Anhängers aufgetreten. Ansonsten nur unkritisches.
- Fahrzeug wurde von 07/2019.53 auf 11/2019.70 gehoben per RSU
Persönlicher Eindruck
Der 330i ist genau das Auto, was ich mir erhoffte. Starker Motor bei niedrigen Verbrauch und gleichzeitig sehr vielseitig. Er schafft es mit der Automatik immer ein Grinsen ins Gesicht zu zeichnen. Möchte man möglichst gemütlich und Effizient an sein Ziel kommen, mit dem 330i kein Problem! 4.4 Liter/100km über Landstraßen sind sogar möglich. Hat man Lust auf zügige Fahrten, giert er nach immer mehr speed, als bekäme er nie genug zieht das Gespann nach vorne und zeigt dabei: GIB MIR MEHR, geht man dem nach, bemerkt man die unglaublichen Reserven in der Fahrdynamik und dem Kurvenhandling. Mit knapp 11 Liter ist er dabei immernoch vergleichsweise sparsam und schont den Geldbeutel, auch wenn die Coronageplagte Wirtschaft wieder Boomt und Ultimate zurück auf 1.80 klettert.
Ein wenig nerven tut mich die Automatik bei gemütlicher Fahrweise, er schaltet oft auf 850rpm was mir persönlich etwas zu extrem ist. Bei kaltem Motor möchte ich nicht 150nm im Standgas abfordern um vorwärts zu kommen, das kann nicht gut für den Antrieb sein (Lebensdauer).
Aber so ist das eben mit dem B48 TÜ1, er ist sehr modern und spielt seine stärken voll aus, um Treibstoff zu sparen. Hat schon was.
Bisschen schade ist, dass die Schalldruckpegel in Deutschland so stark limitiert wurden, dass der Motor in EU Ausführung nicht ballern darf wie in den vereinigten Emiraten zum Beispiel, aber da kann BMW nix für und dank Klappenauspuff klingt er ja dennoch kernig im Sportmodus. Gerade beim Kaltstart hört er sich böse an.
Die Fertigungsqualität Außen und im Innenraum, wirklich wieder sehr sehr gut! Seit dem E90 LCI war der 3er im F30 einfach schäbig verarbeitet, billige Materialien.
Das Infotainment ist perfekt, das Virtual Cockpit bietet einen immensen Mehrwert. Dank der vorausanzeige kommender Tempolimits und dem Streckenverlauf lässt sich auch bei unbekannten Strecken viel Sprit sparen, da man immer weiß was hinter der nächsten Kurve lauert.
Driving Assistant Professional funktioniert gut im Rahmen seiner Möglichkeiten. Mir beschleunigt das Fahrzeug viel zu schnell mit dem Tempomat, selbst im EcoPro Modus zieht er auf volle 400 newtonmeter und schaltet runter, nur um 30 km/h zu beschleunigen, weil der vorausfahrende auf die rechte spur wechselt. Total unnötig und nervig. Ausserdem schaltet der Tempomat oft runter, was das auto bei manuellen Gasgeben so nicht machen würde. Im Stop&Go ist es auch nicht perfekt, er versucht immer gleich dem vordermann hinterherzudüsen... Ich beschleunige meist weniger stark als mein vordermann, weil ich keinen bock auf das spielchen 0 - 50 - 0 - 50 - 0 - 50 habe. Unnötig starke Beschleunigungen und Bremsungen sind dann das Resultat, da der DAP sich am vordermann orientiert, anstatt es selbst anständig und besser zu machen.
Parking Assistant ist sehr gut und funktioniert bisher tadellos.
Harman Kardon ist wieder auf dem Niveau vom E90, zum Glück, denn im F30 war es wohl dem Rotstift unterlegen.
In den Bildern befindet sich eine Übersicht unseres kürzlich beendeten Urlaubs im Schwarzwald. Leider sind gefahrene Höhenmeter nicht angezeigt, das waren täglich jedenfalls jede Menge. Beim Verbrauch schwindelt mein 330i immer etwas, es waren hier tatsächlich 6.3.
Jetzt putze ich erstmal und dann gibts vielleicht noch mehr Bilder
Total verdreckt der arme.