Beiträge von BlueRidgeMountain

    gefällt mir so!Aber ich würd mir noch überlegen den Parking Assistant Plus mit Surround-View-System zu nehmen.
    Hatte ich aus Kostengründen auch erst nicht drin, hab mich aber hier im Forum eingelesen und mich dann von den beschriebenen Vorteilen überzeugen lassen.


    @BlueRidgeMountain du hast ja super die Funktionen des KAFAS beschrieben - geht das alles ohne die zusätzlichen Kameras des Parking Assistant Plus?
    Insbesondere die seitliche Erkennung vorm Auto ist mir wichtig, da ich oft aus unübersichtlichen Tiefgarageneinfahrten und Seitenstraßen rausfahr - aber da wurde mir gesagt das funktioniert nur richtig gut mit den zusätzlichen Kameras des PA Plus...

    die Kameras des „Parking Assistant„ und „Parking Assistant Plus“ sind ausschließlich zur Visualisierung und Unterstützung des Fahrers.


    Das automatisierte Parken und den dafür notwendigen Sensoren ist bei „Parking Assistant“ und „Parking Assistant Plus“ das gleiche.


    Es wäre natürlich super, wenn KAFAS bzw Parking Assistant Plus auch die 360grad Kameras mit einbezieht, tut es aber nicht.


    Aus dem Grund habe ich mich für den einfachen „Parking Assistant“ mit Rückfahrkamera entschieden.
    Bei einem X Modell würde ich defintiv zur 360grad Kamera raten, es ist schon super praktisch um besser durch unwegsames Gelände zu maneuvrieren.


    Das Problem ist, die Technik ändert sich permanent und Verkäufer & Co tun nicht ihre Pflicht sich zu informieren. Wissenslücken werden kreativ und für das Verkaufsgespräch vorteilhaft gefüllt - da kommen die dollsten Dinge bei raus. Einmal hat jemand zur Elektroauto i3 gesagt „das gute ist, der braucht Motor mehr, der fährt mit Akku“



    Tip: die bmw beidenungsanleitungen sind super. Einfach an einem Auto im Verkaufsraum die Fahrgestellnummer Fotografieren, wenn man seinen neuen BMW noch nicht hat, und in der Drivers Guide App das aktuelle Handbuch zum Modell herunterladen.


    @heliot du hast standardmäßig das KAFAS mit einer Linse drin.

    Beim Thema Auto darf man ruhig auch mal als Erwachsener ein Kind sein.
    Dann sollte man aber die anderen, die nicht Problem- sondern Lösungsorientiert denken, nicht den Mund verbieten.
    Sein individuelles eigenes Auto eine illegale Abgasanlage zu verpassen, kann eben nicht alles sein. Die Abgasanlagen die hier diskutiert werden mit „Export“ und „nicht Gesetzeskonform“ kann nicht die Lösung sein. Das Gegenteil, sie sind Teil des Problems.

    Nachdem der Thread entstanden ist, aufgrund von Gesetzesänderungen, auf welche BMW reagieren musste...passt es doch sehr gut hierhin.
    BMW hat sogar rückwirkend Fahrzeuge auf ein leiseres Niveau per Update angepasst. Sie nehmen es nicht zurück und bieten auch keine Performance AGA mehr an.


    Das alles ist ein und das selbe Thema.

    Ich wüsste eine Lösung.


    Autos wissen mittlerweile anhand navidaten und kafas wie schnell gefahren werden darf.
    Die Navidaten müssten einfach etwas schneller aktualisiert werden, beziehungsweise die - -sorry - - idioten planer sollten mal änderungen von Schildern kommunizieren, genauso wie temporäre straßensperrungen.


    Nun zum Kern: Fahrzeugen nur eine Geschwindigkeitsdifferenz von +10% km/h erlauben. Alles darüber kann per Kickdown Erzwungen werden, dabei wird jedoch an die für die Region zuständige Polizeidienststelle ein Video von 20 Sekunden vor und nach beschleunigung per Kickdown. Somit kann der Einzelfall bewertet und entsprechend bestraft oder fallen gelassen werden. Dass es ausversehen passiert ist per Kickdown regelung ausgeschlossen, falls doch gehört der Fahrer ohnehin bestraft und/oder zum Idiotentest.


    Dabei könnte man auch Zonen mit Lärmbegrenzung einführen, in denen die Fahrzeuge besonders leise fahren. Außerhalb dieser Zonen sind dann auch ordentliche Klappenauspuff Anlagen freizugeben.


    Erkannte unfälle werden automatisiert per Video hochgeladen, somit bekommt man auch die hohen Fallraten von Fahrerflucht in den Griff.


    Nicht nur Tempoverstöße sind ein Problem, besonders übel sind zu kurze Abstände zum Vordermann. Autos sollten nicht nur (Ausstattungsabhängig) warnen, sondern aktiv in den Abstand zum Vordermann eingreifen, damit der gesetzlich vorgeschriebene Abstand eingehalten wird. Dann geht es vielleicht etwas zivilisierter auf Deutschlands Autobahnen vor.



    „Dafür reichen doch die ganzen Polizisten nicht“ Mag sein, dann haben wir halt einfach zu wenige und zu viele Bürger die sich nicht an Gesetze halten...

    Kafas? AP ist Active Protection?

    KAFAS = Kamerabasierte Fahrasstenzsysteme


    BMW baut, bei der wahl der Ausstattung „Driving Assistant Professional“ im G20 das beste der KAFAS Systeme ein, die BMW zu bieten hat.


    Zunächst wird das Long Range Radar anstatt dem normalen Radar verbaut. Es ist übrigens beheizt im G20.
    Das KAFAS System hat drei Linsen (HIGH) und erkennt somit deutlich mehr als der normale Driving Assistant (MID).


    Die wichtigsten Anzeigefunktionen der kamerabasierten Fahrerassistenzsysteme sind:

    • Spurverlassenswarnung
    • Fernlichtassistent
    • Geschwindigkeitsbeschränkung (englisch: Speed Limit Information)
    • Auffahrwarnung
    • Überholverbot
    • Unfallvermeidung Stadtverkehr
    • präventiver Fußgängerschutz
    • Stauassistent

    Die Kameras sind in das KAFAS-Steuergerät integriert.
    Die von den Kameras aufgenommenen Daten werden vom KAFAS-Steuergerät ausgewertet.


    Die Kameras überwacht das Vorfeld des Fahrzeugs. Die Kamera nimmt die Fahrbahn bis ca. 40 Meter vor und bis ca. 5 Meter rechts und links neben dem Fahrzeug auf. Die Bilddaten werden vom KAFAS-Steuergerät ausgewertet.


    Die Stereokamera hat 3 Linsen. Dadurch kann ein dreidimensionales Bild aufgenommen werden.
    Folgendes wird erkannt:

    • Objekte (Fahrzeuge, Fußgänger, generische Objekte)
    • Freier Raum vor dem Fahrzeug
    • Vorschau Straßenverlauf
    • Fahrbahnmarkierungen
    • Verkehrsschilder

    im Vergleich zu den bisher verwendeten 2 Linsen Stereokameras, können noch mehr Objekte gleichzeitig klassifiziert und erkannt werden...