Beiträge von BlueRidgeMountain

    Mein 330i hatte nach 48 Monaten/60tkm noch einen Händlerverkaufspreis ohne Premium Selection von 57,2% des Listenpreises.

    Also 33.5k Gebraucht von 58.5k LP.

    Hatte ihn neulich zum Schwacke Restwert, also dem normalen Händlerverkaufspreis aus meinem Leasing ausgelöst.

    Denke mal die 40k sind super. Es ist ja wenigstens noch die 258ps Variante!

    Das Glasdach würde mich aber nerven.


    Es ist aber ein Unfallwagen laut Inserat, was war denn mit dem Auto passiert?

    Hatte eine Ölanalyse nach 16586 km machen lassen mit 0w30 Öl, das war dann fertig aber die Viskosität lag noch im Bereich w30, der Kraftstoffeintrag war erhöht (1,1%).

    Durch 1% Kraftstoff hat man lange kein superdünnes Öl. Ein Prozent ist bei 5,2 Liter Öl gerade mal 5 cl. Ja klar unschön da zwei Schnäpse Benzin drin zu haben, aber super schlimm ist es nicht :)

    Mir 0w20 hatte ich keine Analyse gemacht, das kommt noch.


    „Die Verschleißwerte liegen innerhalb des normalen Bereiches. Die Additivierung weicht von der Frischölreferenz in unserer Datenbank ab. (Unklar was BMW eingefüllt hat). Molybdän ist höher als erwartet. Der Kraftstoffgehalt ist erhöht. Die Viskosität ist gesunken. Häufige Ursachen für niedrigere Viskosität sind: Beanspruchung durch Scherung oder Vermischung mit einem niedriger viskosen Fluid. Die gemessene Viskosität liegt im Bereich der SAE-Klasse 30. Die BN (Basenzahl) ist deutlich gesunken. Das Öl kann deshalb nicht mehr ausreichend Säuren aus dem Verbrennungsprozess neutralisieren. Il

    Verschwender

    Interessant! 7,8 L/100 km im M340i ist weniger als 91% der anderen M340i Fahrer.

    Mein 330i sagt 6,6 L/100km und auch 91% als die anderen 330i Fahrer.

    ( Interessant, denn mein fahrprofil/Pendler Strecken sind eigentlich ziemlich ineffizient! )


    Bedeutet der Verbrauch ist 18,2% höher, der M340i hat allerdings 45% mehr Maximalleistung und schleppt Allrad herum, sowie höheres Gewicht an ungefederten Massen und breitere reifen.

    Finde ich sehr gut, dass es „nur“ 18,2% Mehrverbrauch sind.

    Also ich bin ja heute bissl mit meinem 330i unterwegs gewesen

    4 Fahrten

    4,8 Liter Verbrauch im durchschnitt

    3:18 Std:Min unterwegs

    60,4 km/h

    Um die 30 C Temperatur

    Wenig Wind

    3 Personen, bissl Gepäck

    Im bergigen Kärnten/Österreich mit ein paar Serpentinenstrecken zu Ausflugszielen.


    Ich fahre halt wie gesagt mit 0w20 und habe nur 225er Reifen, allerdings normale und keine Rollwiderstand optimierten Gummis.


    Man kann im Unterhalt eben viel sparen mit diesem Vierzylinderchen :)

    Dünne Öle sind von Vorteil, da sie schneller schmieren im kalten Zustand.


    Wie erwähnt ist ein häufigerer Wechsel sinnvoll, insbesondere wenn man viel im Stau steht. Dann trügt das ganze mit den Kilometern nämlich.

    Im Bordcomputer kannst du anhand der Durchschnitts Geschwindigkeit die Stunden errechnen. Bei mir sinds zB 55 km/h ab Werk.

    Wenn ich alle 15.000km wechsle sind das 272 Stunden.

    Ich finde die Empfehlung 100 Stunden etwas extrem. Kann man machen, aber es geht doch sehr ins Geld, wenn man es nicht selbst durchführen kann.

    BMW wechselt ja selbst teilweise, je nach Fahrprofil erst bei >900 Stunden. Alles schon gesehen, wenn ein Auto eben viel im Stau steht.


    Kannst beruhigt ein 0w20 nutzen. Ich finde das optimal, der Spritverbrauch ist auch etwas reduziert dadurch. Außerdem gibt es bei 0w20 Öle die bereits entwickelt sind, um LSPI vorzubeugen.

    Ich nutze RAVENOL EFS EcoFullSynth SAE 0W-20


    Kleiner Tipp bei der aktuellen Hitzewelle ausnahmsweise mehr Oktan tanken, um Klopfen beim Motor vorzubeugen. Sonst fängt die Karre noch plötzlich an Öl zu verbrauchen :)