Beiträge von BoomerM340i

    Die Bremsanlage wurde gekauft.

    Nach langen hin und her, habe ich mich auch für Pagid Street+ an der VA und Bluestuff für HA entschieden.


    Jetzt haben die Pegid Belege kein Klebestreifen auf der Rückseite so wie Originale, sondern nur eine Blechplatte, was evtl zum Quitschen beitragen könnte.

    Ich war jetzt am überlegen ob es sinnvoll wäre da noch ein Klebestreifen aufzutragen um das Quitschen vorzubeugen.


    MichaelNRW  Shonters habt ihr beim Einbau was aufgebracht, oder wurden die so wie die sind verbaut ?

    Heute wollte ich die ersten Einstellungen vornehmen da kurze Schlaglöcher ziemlich unangenehm waren, davor habe ich im stand die Höhe ausgemessen und musste feststellen das hinten rechts 10mm höher ist wie der Rest X/

    Nach dem ich das Auto auf der Bühne hatte musste ich dann auch feststellen das vorne links das Stilllegungssatz so verbaut wurde das es an der Felge schleift X(


    Genau aus solchen geünden möchte ich nie jemanden anderen an meinem Auto was machen lassen.

    Morgen fahre ich in der Werkstatt vorbei die es eingebaut hat, bin gespannt was die dazu sagen.


    Habe dann noch die Druckstufe um 2 Klicks weicher gestellt, und siehe da absolut bemerkenswert was so 2 Klicks bewirken, Schlaglöcher und kurze Bodenwellen werden einfach weg geschluckt, so das man die kaum merkt.

    Weitere Probefahrten im grenzbereich und Einstellungen werde ich erst vornehmen wenn die besagten Mängel behoben sind

    Ich habe mich gegen das KW DDC entschieden da ich es nicht auf meine Bedürfnisse einstellen kann, wäre die Plug&Play Variante auch mit dem Wifi Modul nachrüstbar wo man in der App das fein Tuning vornehmen kann, wäre es meine Erste Wahl geworden.


    Heute wurde endlich das KW V3 verbaut.

    Die Höhe habe ich so gewählt das der ungefähr genau so wie mit dem Prokit dar steht, nur der hängearsch wurde korrigiert.


    Aktuell sind die von KW voreingestellte Einstellungen noch drin, die erste Ausfahrt war bereits sehr Positiv, minimaler kompfort Gewinn und eine sehr gute Stabilität in den kurven, wirklich wie auf schienen 👌

    Die Lenkung war schon ganz gut, jetzt ist die noch mal direkter !


    Tagsüber ist es schwer in Grenzbereich zu gehen, um zu fühlen was noch geht und verbessert werden kann/soll, zum glück habe ich Aktuell urlaub, darum werde ich die tage die nach Mitternacht zeit ausnutzen wenn die strassen leer sind, und das Fahwerk richtig fordern und mit den Einstellungen spielen, um für mich das besten Ergebnis zu erzielen.


    Aber schon jetzt, bin ich mit der Anschaffung sehr zufrieden und weiß das es noch besser werden wird :thumbsup:

    wäre es denkbar, dass du einen Air Scoop in der Größe vom F30 entwirfst?

    Update


    Damit ich meinen nicht ausbauen musste, habe ich mir einfach noch ein Bestellt und die Abmessungen davon genommen.

    Der erste Prototyp ist fertig, war doch nicht so einfach wie gedacht, da es beim Originalem kaum grade Linien gibt sondern ganz komisch gemacht wurde.


    Ist noch etwas zu groß geraten :D

    Aber die Grundplatte mit den befestigungspunkten passt schon mal, jetzt ist nur noch fein Tuning angesagt, muss noch einiges abgerundet werden damit der Luftstrom besser wird.

    Es wird wieder zweiteilig damit es besser zu Drucken ist, wird dann einfach zusammengeklebt.


    Ich bleib dran !




    Es war leider ein kleiner Akt der Bürokratie, da die Dekra eine Bescheinigung über die Programmierung des DSC-Steuergerätes gefordert hat.

    Nach viel hin und her, konnte mir die lokale BMW NL eine entsprechende Werkstatt-Bescheinigung ausstellen.

    Kurze Frage, was war dafür nötig um von der Niederlassung die Werkstatt-Bescheinigung zu erhalten ?